Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Abfallentsorgung in Zeiten von Corona

Düsseldorf: Abfallentsorgung in Zeiten von Corona

Von Ute Neubauer
13.04.2020
Teilen:
Wenn die Tonnen voll sind, fahren viele zum Recylinghof nach Flingern, so dass es dort zu Staus und Wartezeiten kommt

Die Abfallabholung der Restmüll-, Papier- und gelben Tonnen wird von der Awista auch in Corona-Zeiten normal geleistet. Doch durch die Schließung der Recyclinghöfe in Garath und Lohausen gibt es einen starken Zulauf zum Recyclinghof in Flingern. Offenbar nutzen viele Menschen ihren Zwangsaufenthalt zu Hause zum Aufräumen oder für Gartenarbeit und die Abfälle müssen irgendwo hin. Deshalb wurde jetzt die mobile Sammlung von Grünschnitt und Schadstoffen wieder aufgenommen.

Recyclinghöfe

Zum Schutz der Gesundheit von Bürgern und Mitarbeitern in Zeiten von Corona wurden die Recyclinghöfe in Garath und Lohausen geschlossen. Doch der verstärkte Wunsch der Düsseldorfer*Innen ihre Abfälle bequem abgeben zu können, führte zu langen Staus am Flinger Broich. Der Zugang zum Recyclinghof Flingern wurde so beschränkt, dass maximal acht Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände dürfen.

In Abstimmung mit dem Krisenstab hat die Awista allerdings Anfang April die mobile Sammlung von Grünschnitt wieder aufgenommen, um den Recyclinghof zu entlasten. Auch die mobile Schadstoffsammlung ist ab sofort wieder entprechend dem im Abfallkalender veröffentlichten Fahrplahn im Einsatz.

D_Grünschntt_02042020

Grünschnitt kann in die brauen Tonne oder zu den mobilen Sammelstellen gebracht werden

Termine und Standorte der Grünschnittsammlung

Derendorf: ab sofort Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz links hinter dem toom-Baumarkt, Zufahrt über die Straße ‚An der Piwipp‘, in Höhe der Hausnummern 122/124

Gerresheim: ab sofort bis November jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr: auf dem Schützenplatz Gerricusstraße

Oberkassel: ab sofort bis November jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Simon-Gatzweiler-Platz

Hubbelrath: 25. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Friedhof, Dorfstraße

Angermund: Samstag, 18. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Schützenplatz Freiheitshagen

Rath: Samstag, 18. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Schützenplatz am Rather Broich

Hamm: An der Kompostierungsanlage in Düsseldorf-Hamm, Auf dem Draap 40, können maximal ein Kubikmeter Grünschnitt abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, je 7 bis 17 Uhr, und Samstag, je 9 bis 14 Uhr.

Abgegeben werden kann Grünschnitt aus Düsseldorfer Haushalten in einer Menge von bis zu einem Kubikmeter. Derzeit wird geprüft, wann die mobile Sammlung auch im Düsseldorfer Stadtsüden wieder aufgenommen werden kann.

Altkleider

Da an den Altkleidercontainern ein höherer Anfall von Altkleidern beobachtet wurde, leert die Awista derzeit diese Container in höherer Frequenz.

Größere Abfalltonnen

Die Awista weist darauf hin, dass die Möglichkeit besteht größere Restmülltonnen durch den Grundstückseigentümer zu bestellen, wenn in der aktuellen Situation das Behältervolumen knapp wird. Das geht über das Internet mit dem Awista-Behälterkonfigurator unter www.awista.de/privathaushalte/behaelterkonfigurator oder alternativ telefonisch unter der Rufnummer 0211-83099099 (7 bis 16 Uhr).

Abfall in Quarantänezeiten

Wer wegen Corona in Quarantäne ist, darf seinen Abfall nicht weiter normal entsorgen.

Aus hygienischen Gründen gilt nach Empfehlung des Umweltbundesamtes für Quarantäne-Haushalte:

> Neben Restmüll werden auch Verpackungsabfälle (bisher Gelbe Tonne), Altpapier und Biomüll über die Restmülltonne entsorgt.

> Sämtliche dieser Abfälle sollen in stabile, möglichst reißfeste Abfallsäcke gegeben werden. Einzelgegenstände wie Taschentücher sollen nicht lose in Abfalltonnen geworfen werden.

> Die Abfallsäcke sind durch Verknoten oder Zubinden fest zu verschließen. Spitze und scharfe Gegenstände werden bitte in bruch- und durchstichsicheren Einwegbehältnisse (z.B. Dosen) verpackt.

> Die Müllsäcke werden möglichst sicher verstaut, so dass vermieden werden kann, dass zum Beispiel Tiere Müllsäcke aufreißen und mit Abfall in Kontakt kommen oder dadurch Abfall verteilt wird.

> Glasabfälle und Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle, Batterien und Schadstoffe werden nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern nach Gesundung und Aufhebung der Quarantäne wie gewohnt getrennt entsorgt.

aktualisiert 14.04.2020, 17:45 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rensing verlässt die Fortuna zum Saisonende

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Montag ist die Zahl der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell