Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: CDU und Linke fordern zusätzliche Plätze in Frauenhäusern

Düsseldorf: CDU und Linke fordern zusätzliche Plätze in Frauenhäusern

Von Ute Neubauer
25. März 2020
Teilen:
Die Fälle häuslicher Gewalt drohen durch die Corona-Pandemie noch zu steigen

Im politischen Alltag sind die CDU und die Linken nicht immer einer Meinung, doch nun fordern beide Parteien eindringlich den Ausbau der Plätze in den Frauenhäusern. Die Corona-Pandemie, der Appell zu Hause zu bleiben und in vielen Fällen finanzielle Sorgen zerren an den Nerven vieler. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düsseldorf warnt davor, dass es wahrscheinlich zu einem drastischen Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen kommt. Doch die Plätze in den Frauenhäusern sind bereits jetzt nicht ausreichend. Die CDU schlägt vor leere Hotels für die Unterbringung von Betroffenen zu nutzen. Die Linke fordert fünfzig zusätzliche Frauenhausplätze.

Zwei Frauenhäuser gibt es in Düsseldorf mit zusammen 29 Plätzen, die schon in der Vergangenheit kaum reichten. Die Plätze in den Nachbarstädten sind ebenfalls knapp. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Familien und Paare sollen möglichst zu Hause bleiben. Der Alltag ist auf den Kopf gestellt, Kinder gehen nicht in die Kitas oder Schulen und für viele kommen finanzielle Sorgen hinzu. Es ist zu befürchten, dass diese Situation die Fälle der häuslichen in die Höhe schnellen lässt. Da Sozialkontakte möglichst unterbleiben sollen, entfällt vielfach auch der Austausch mit anderen Menschen, die zur Seite stehen könnten.

CDU sieht dringenden Handlungsbedarf

Die CDU-Ratsfraktion schlägt vor leere Hotels für die Unterbringung von betroffenen Frauen zu nutzen. „Die Stadt sollte jetzt überlegen, wie der Mangel an Plätzen in den Frauenhäusern kurzfristig aufgefangen werden kann“, sagt Ratsfrau Sabine Schmidt, Vizevorsitzende im Gleichstellungsausschuss. „Wenn Beherbergungsbetriebe einspringen könnten, wären Kapazitäten zur Soforthilfe frei. Wir als CDU rufen die Verwaltung auf, sich dafür einzusetzen.“

Städtischen Schutzangebote fehlen, kritisieren die Linken

Auch die Linken befürchten, dass durch Corona mehr Frauen Schutz in den Frauenhäusern suchen müssen. „Die Stadt muss sich darauf vorbereiten, dass mehr Frauen vor Gewalt in der Beziehung fliehen müssen. Für die Dauer der Corona-Krise sollte die Stadt mindestens fünfzig zusätzliche Plätze für Frauen, die Schutz suchen, bereitstellen. Die Sicherheitsempfehlungen gegen eine Ansteckung mit Corona müssen auch in den Unterbringungen eingehalten werden. Das werden wir dem Oberbürgermeister im Ältestenrat vorschlagen,“ erklärt Angelika Kraft-Dlangamandla, Sprecherin der Linken Ratsfraktion.

D_Gewalt_TEl_25032020

Frauenberatungsstelle Düsseldorf

Die Frauenberatungsstelle Düsseldorf hat ihre telefonischen Beratungszeiten ausgeweitet. Montags bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr können Frauen unter 0211 686854 anrufen. Außerdem ist der Kontakt per Mail unter info@frauenberatungsstelle.de möglich.

24-Stunden-Hilfetelefon

Rund um die Uhr ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 08000 116 016 geschaltet. Von Gewalt betroffene Frauen erhalten dort vertrauliche, anonyme und kostenlose Unterstützung in 17 Fremdsprachen. Die Beraterinnen sind telefonisch, im Sofort-Chat sowie per Mail auf www.hilfetelefon.de zu erreichen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Niederlage für Flaschenpost – Betriebsrat darf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 289 Düsseldorfer*Innen sind positiv auf das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell