Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Land NRW schränkt öffentliches Leben weiter ein

Düsseldorf: Land NRW schränkt öffentliches Leben weiter ein

Von Ute Neubauer
15. März 2020
Teilen:
Das öffentliche Leben wird weiter eingeschränkt

Am Sonntag (15.3.) teilte die Landesregierung NRW weitere Einschränkungen mit. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, werden Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Amüsierbetriebe geschlossen und strenge Auflagen für Einkaufszentren gemacht. Die Bundesregierung kündigte die Schließung der deutschen Grenzen nach Frankreich, der Schweiz, Österreich und Dänemarkt an. Ab Montagfrüh (16.3.) dürfen nur noch Pendler und Warenlieferungen passieren.

In einer Kabinettsitzung hat die NRW-Landesregierung beschlossen:

> dass nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land sollen eingestellt werden. Ab Montag (16.3.) müssen alle „Amüsierbetriebe“ wie Bars, Clubs, Diskotheken, Prostitutionsbetriebe, Spielhallen, Theater, Kinos, Museen schließen.

> Ab Dienstag (17.3.) ist der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Außerdem sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet.

> Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren, Shopping-Centern oder Outlets ist nur noch zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt. Damit soll vermieden werden, dass sich Schüler*Innen hier in größeren Gruppen treffen.

> Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten.

> Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Bargeld, Bekleidung, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt ist, bleiben Banken, Einzelhandelsbetriebe – vor allem für Lebens- und Futtermittel, Apotheken und Drogerien geöffnet. Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Coronavirus verhindern.

„Wir müssen in dieser ernsten Lage die notwendige Versorgung in vollem Umfang sicherstellen. Aber alle Freizeitaktivitäten und nicht unbedingt notwendige soziale Kontakte müssen unverzüglich vermieden werden. So sehr das für viele Menschen ein Opfer und eine Einschränkung bedeutet, so wichtig ist es jetzt, besonnen, aber auch entschlossen unser Leben zu entschleunigen,“ erklärt Ministerpräsident Armin Laschet.

Die Regelungen sollen zunächst bis zum 19. April 2020 gelten. Danach soll auf der Grundlage einer aktuellen Lage-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Unbekannte sprengen einen Geldautomaten an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Corona Virus: Erster Toter infolge einer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell