Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Bachelor Professional und Meister – 939 AbsolventInnen mit Doppeltitel

Düsseldorf: Bachelor Professional und Meister – 939 AbsolventInnen mit Doppeltitel

Von Ute Neubauer
8. März 2020
Teilen:
Kammerpräsident Andreas Ehlert gratulierte den neuen Meisterinnen und Meister selbst. Links: Carolin Metzke, Meisterin im Bestattungs-Gewerbe, rechts: Frideurmeisterin Mandy Schöller.

Es wäre die erste Meisterfeier des Kammerbezirks Düsseldorf gewesen, bei der den 214 Absolventinnen und 725 Absolventen zur bestandenen Meister- und Bachelor-Prüfung gratuliert worden wäre. Doch dann kam das Coronavirus. Die 71. Meisterfeier, die am Sonntag (8.3.) in der Düsseldorf Stadthalle für rund 2.600 Gäste geplant war, wurde abgesagt. Stattdessen konnten die die jungen Meisterinnen und Meister ihre Urkunden gestern in der Messe abholen.

Abhol-Termin

Von diesem Angebot machten sehr viele Handwerker*Innen Gebrauch. „Wir hatten ohnehin das Hotel gebucht. Da haben wir uns am Samstag einen schönen Abend in Düsseldorf gemacht und holen heute unsere Meisterbriefe ab“, sagten Sabine Hagestedt und Sarah Stachosski, beide Friseur-Meisterinnen. Carolin Metzke, Meisterin im Bestattungsgewerbe erhielt ihre große Urkunde von Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert, der im Messe- und Congresszentrum ebenfalls anwesend war und für alle Anholerinnen und Abholer diese Nachricht hatte: 2Wir werden die Meisterfeier im Rahmen eines Sommerfestes nachholen.“

D_Meisterbrief2020_abholen_20200308

Friseurinnen-Meisterbrief to go: Sabine Hagestedt (l.) und Sarah Stachosski holten ihre Urkunden am Sonntag (8.3.) in der Messe ab.

In große, blauen Mappen gab es Meisterbriefe und keine Bachelor-Urkunden. Der im vergangenen Jahr neu gestaltete Meisterbrief enthält den Zusatz „Bachelor Professional“ nicht. Dabei dürfen seit dem 1. Januar 2020 die MeisterInnen im Handwerk zusätzlich den Titel „Bachelor Professional“ führen. Damit soll der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Ausdruck verliehen werden. Doch so richtig stolz sind die meisten eher auf den „Meister“, der bald an vielen Arbeitsstätten gerahmt an der Wand hängen wird. Über 2.000 Stunden Zeit haben die AbsolventInnen investiert, dazu viel Geld und Geduld, bis sie die Prüfung bestanden haben.

Hundert Absolventen mehr als 2019

Mit 939 neuen MeisterInnen lag die Zahl der Absolventen 2020 um fast einhundert höher als ein Jahr zuvor. Für rund die Hälfte der 214 Meisterinnen und 725 Meister bedeutet der Abschluss den Einstieg in die berufliche Selbständigkeit. 86 Prozent der AbsolventInnen bekunden ihre Bereitschaft, künftig selber ausbilden zu wollen. Zu den beliebtesten Meisterqualifikationen, mit 193 Absolventen (davon fünf Frauen), gehört immer noch der „Meister im Kraftfahrzeughandwerk“, völlig ungeachtet des Strukturwandels im Automobilsektor. 143 Absolventen (davon 118 Frauen) gab es im Friseurgewerbe, 87 bei den Installateur und Heinzungsbauern (zwei Frauen).

23 Prozent Frauen

Der Anteil der weiblichen Absolventen kletterte im Vergleich zum Vorjahr von 20 auf 23 Prozent. Wobei Kammerpräsident Andreas Ehlert immer noch das Ziel vorgibt, so schnell wie möglich die 30-Prozent-Marke zu erreichen. Als erfreulich beschrieb Ehlert den Anstieg der Neu-Meister mit ausländischem Pass. 68 Meisterschüler aus 22 Nationen (darunter 19 aus der Türkei und 16 aus Italien) legten ihre Prüfung ab.

Qualität hoch halten!

Kammerpräsident Andreas Ehlert appelliert an die Städte und Kommunen, auf die Qualität der Schulen und Berufkollegs zu achten und dafür zu sorgen, dass bei dem gestiegenen Bedarf an Flächen für den Wohnungsbau, Gewerbeflächen nicht vergessen werden. Er kritisierte in einem Pressegespräch die Verkehrspolitik der Stadt Düsseldorf, von der er sich mehr Augenmaß und Vernunft wünscht. Besonders betroffen machte ihn Oberbürgermeister Thomas Geisel, mit seiner Unterschrift auf einem Werbebrief der Stadtwerke zum Bau von dezentralen Photovoltaikanlagen. Darin sieht Ehlert einen Angriff auf den Mittelstands und eine enorme Wettbewerbsverzerrung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Demonstration der Feminist*innen am Vorabend des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Heimsieg für die ART Giants gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell