Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorfer CDU wählt Kandidaten für Rat und Oberbürgermeister

Düsseldorfer CDU wählt Kandidaten für Rat und Oberbürgermeister

Von Ute Neubauer
1. März 2020
Teilen:
Stephan Keller gleich nach seiner Wahl, bei der er 98,2 Prozent der Stimmen erhielt

310 Kreisvertreter der Düsseldorfer CDU waren am Samstag (29.2.) zur „Krönungsmesse“ eingeladen, wie der Kreisvorsitzende Thomas Jarzombek es nannte. 283 CDU’ler versammelten sich in der Aula des Cecilien-Gymnasiums und ihr Votum für den OB-Kandidaten Stephan Keller war eindeutig: 98,2 Prozent der Anwesenden gaben dem aktuellen Kölner Stadtdirektor ihre Stimme. Ähnlich eindeutig verliefen die geheimen Wahlen für die Ratskandidaten der 41 Kommunalwahlbezirke. Nur in den Bezirken 5: Derendorf West/Golzheim, 7:Düsseltal Südwest/Flingern Nord und 27: Ludenberg Nord/Grafenberg/Hubbelrath/Knittkuhl kam es zu Stichwahlen. Die gravierendste Entscheidung traf dabei den aktuellen Fraktionschef Rüdiger Gutt. Er unterlag in der Stichwahl gegen Rainer Kretschmann und steht auch nicht mehr auf der Reserveliste. So wird er im September aus dem Rat ausscheiden.

D_cdu_Podium_29022020

Der kreisvorsitzende Thomas Jarzombek begrüßte die Delegierten

Der Düsseldorfer Kreisvorstand hatte sich bereits einstimmig für den Wunschkandidaten Stephan Keller als OB-Kandidaten entschieden. Es gab kenen Gegenkandidaten. Dennoch sprach Keller fast 40 Minuten vor dem Plenum und nannte die vier Themengebiete, bei denen er akuten Handlungsbedarf sieht. Seine Kernbotschaft: „Ich kenne das Geschäft und will Düsseldorf in eine gute Zukunft führen“. Dabei präsentierte er sich als Teamplayer und Integrationsfigur und sieht darin einen Gegensatz zum amtierenden Oberbürgermeister.

Im Bereich Bildung und Familie plant Keller einen Ausbau und eine Qualitätsverbesserung von IT-Ausstattung, Lernmitteln und sauberen Toiletten. Dabei schließt er die Musikschule ein. Aber auch Wohnungsbau, der auf jeden Fall nachhaltig sein müsse, steht auf seiner Agenda. Das Thema Verkehr sieht er als Managementaufgabe, bei dem Investitionen erforderlich seien. Das Geld sei kein Problem, da der Bund Gelder zur Verfügung stelle, die nur abgerufen werden müssten. Aber auch in die Lebensqualität der DüsseldorferInnen solle investiert werden für mehr Sicherheit und Sauberkeit, betonte Keller und stellte die Verdoppelung der OSD-Mitarbeiter in Aussicht. Das Klima und den Umweltschutz streifte der passionierte Radfahrer kurz und forderte ein professionelles Management zur Erreichung der Klimaziele bis 2035.

Sein Appell, eine Richtungsentscheidung zu treffen und Düsseldorf gemeinsam wieder an die Spitze zu bringen, brachte ihm von den Anwesenden im Saal 2,5-minütigen Applaus ein. Die anschließende geheime Wahl war reine Formsache: mit 274 von 279 Stimmen wird Stephan Keller der OB-Kandidat der CDU bei der Kommunalwahl am 13. September.

D_CDU_Gruppe_29022020

Blumen und Glückwünsche für Stephan Keller nach seiner Wahl

Spannender wurde es bei den Stichwahlen in der Kommunalwahlbezirken. In zwei Fällen kämpften Herausforderer gegen „Parteiurgesteine“. In Derendorf West/Golzheim hatte der Ortsverband Derendorf den aktuellen CDU-Fraktionschef im Rat, Rüdiger Gutt, nominiert. Dieser hatte im Vorfeld versucht im Wahlbezirk 27 (Ludenberg/Grafenberg/Hubbelrath/Knittuhl) zum Zuge zu kommen, hatte dort aber keine Chance gegen den etablierten Hanno Bremer.

D_cdu_Gutt_29022020

(v.l.) Rainer Kretschmann setzte sich gegen Rüdiger Gutt durch

Sein Konkurrent in Derendorf war der von Ortsverband Golzheim aufgestellte langjährige Ratsherr Rainer Kretschmann. Ein Raunen ging durch den Saal, als Thomas Jarzombek das Auszählungsergebnis verkündete: 102 Stimmen für Gutt und 172 für Kretschmann. Damit endet vorerst die politische Laufbahn von Rüdiger Gutt zur Kommunalwahl, denn auch auf der Reserveliste zum Rat wird er nicht geführt.

D_cdu_boecker_29022020

Auch bei der nächsten Kommunalwahl wird Annelies Böcker in ihrem Stamm-Wahlbezirk antreten. Stefan Golißa verzichtete nach seiner Niederlage auf einen Listenplatz.

Deutlich knapper gingen die Abstimmungen in Düsseltal/Flingern und im Osten von Düsseldorf aus. Annelies Boeker ist seit über 40 Jahren im Düsseldorfer Stadtrat und in ihrem Stadtteil bekannt als Kümmerin für verschiedenste Anliegen der Bürger. Sie war einstimmig von ihrem Ortsverband nominiert worden. Dennoch warf Stefan Golißa, Bezirksbürgermeister der BV 5, seine Kandidatur in den Ring. Trotz engagierter Bewerbungsrede vertrauten die Wahlberechtigten Annelies Böcker knapp. Sie erhielt 136 Stimmen, Golißa 134.

D_cdu_bremer_29022020

(v.l.) Gegen Hanno Bremer hatte Missagh Ghasemi kandidiert, aber knapp verloren

Im Osten war Hanno Bremer mit den Bezirk Ludenberg Nord/Grafenberg/ Hubbelrath und Knittkuhl von seinem Ortsverband nominiert worden. Hatte er sich intern schon gegen Rüdiger Gutt behauptet, war es auf der Kreisvertreterversammlung Missagh Ghasemi, der ihn herausforderte. Der junge Start-Up-Unternehmer bot sich als Alternative an, die von der Jungen Union und der Mittelstandsvereinigung unterstützt wird. Damit überzeugte er 128 Stimmberechtigte, doch Hanno Bremer erhielt 138 Kreuze auf den Wahlzetteln.

D_CDU_MASZ_29022020

Einen Gruß hatte die FDP-Ob-Kandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann auf den Schulhof des Cecilien-Gymnasiums gestellt: Es wäre doch nicht nötig gewesen, dass Stefan Keller kandidiert und die CDU Strack-Zimmermann nicht unterstützt, erklärte sie die Aktion

Insgesamt fehlt es der CDU immer noch an weiblichen Kandidaten. Laut Satzung soll jeder dritte Platz von einer Frau belegt werden, das gelang den Düsseldorfern auf der Ratskandidatenliste nicht. Nur neun der 41 Plätze sind von Frauen belegt. Daher wurden die Damen auf der Reserveliste bevorzugt, so dass unter den 79 Bewerbern immerhin 24 Frauen sind.

Die CDU Kandidaten für die 41 Düsseldorfer Wahlbezirke

1 Altstadt/Carlstadt/Stadtmitte/Pempelfort West: Josef Hinkel

2 Pempelfort Südost: Sabine Schmidt

3 Pempelfort Nord: André Simon

4 Derendorf Ost: Aletta Mansheim

5 Derendorf West/Golzheim: Rainer Kretschmann

6 Düsseltal Nord: Dr. Alexander Fils

7 Düsseltal Südwest/Flingern Nord: Annelies Böcker

8 Düsseltal Südost/Flinger Broich: Dr. Andreas Schröder

9 Flingern Süd: Achim Graf

10 Unterbilk/Hafen/Hamm: Stefan Wiedon

11 Unterbilk Ost/Friedrichstadt West: Ralf Klein

12 Friedrichstadt Ost: Sarah Kryzanowski

13 Bilk/Nordost/Oberbilk Nord: Florian Tussing

14 Bilk Mitte: Sylvia Wiechert

15 Bilk West/Volmerswerth/Flehe: Walter Schmidt

16 Bilk Südost: Frank Optensteinen

17 Oberbilk Süd/Volksgarten: Jürgen Kirschbaum

18 Oberkassel Ost/Niederkassel: Rolf Tups

19 Oberkassel Südwest/Heerdt: Giuseppe Saitta

20 Oberkassel Nordwest/Lörick: Stephan Speit

21 Wittlaer/Angermund/Kalkum: Andreas Auler

22 Stockum/Lohausen/Kaiserswerth: Andreas-Paul Stieber

23 Unterrath West: Dirk-Peter Sültenfuß

24 Unterrath Ost/Lichtenbroich: Birgit Schentek

25 Rath: Marcus Münter

26 Mörsenbroich: Pavle Madzirov

27 Ludenberg Nord/Grafenberg/Hubbelrath/Knittkuhl: Hanno Bremer

28 Ludenberg Süd/Gerresheim Nord: Rolf Buschhausen

29 Gerresheim Süd: Angelika Penack-Bielor

30 Lierenfeld: Ralf Backens

31 Vennhausen Nord/Unterbach: Dagmar von Dahlen

32 Vennhausen Süd/Alt Eller: Christian Rütz

33 Eller Süd/West: Ulrich Wensel

34 Wersten West: Peter Blumenrath

35 Wersten Ost: Constanze Mucha

36 Himmelgeist/Holthausen/Itter: Paul André Tischendorf

37 Benrath West/Reisholz: Philipp Thämer

38 Hassels: Dirk Angerhausen

39 Benrath Süd/Urdenbach: Andreas Hartnigk

40 Benrath Ost/Garath Nord: Peter Labouvie

41 Garath Süd/Hellerhof: Klaus Mauersberger

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Corona-Infotelefon klingelte schon über 600 Mal

Nächster Artikel

Düsseldorf Corona Virus: Vodafone-Mitarbeiter in Heinsberg infiziert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell