Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mehr als 4.000 Teilnehmer beim Kinder- und Jugendumzug

Düsseldorf: Mehr als 4.000 Teilnehmer beim Kinder- und Jugendumzug

Von Ute Neubauer
23. Februar 2020
Teilen:
Die bunten Wolken und Regentropfen waren beim Kinder- und Jugendumzug nur auf den Kostümen zu sehen

Mit einer Rekordbeteiligung starteten am Samstagmittag (22.2.) Kinder, Jugendliche, ihre Begleiter und viel Musik zum Kinder- und Jugendumzug des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC). Der Schulhof des Görres-Gymnasium reicht schon lange nicht mehr aus, um allen Teilnehmern Platz zur Aufstellung zu bieten. 4.054 Anmeldungen gab es von Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen, den Kindergarden der Karnevalsgesellschaften und natürlich Musikern.

444 jecke Fotos von Kinder- und Jugendumzug finden sie hier

D_Kinder_Pferd_23022020

Prinz Axel und Venetia Jula besuchten die Kinderprinzenpaare vor dem Zug und trafen dabei auf das einzige Pferd im Zug und seinen Reiter Thomas Puppe

Einige Regentropfen ließen die Karnevalisten bei der Aufstellung sorgenvoll zum Himmel blicken. Doch mit den ersten Helau-Rufen hatte der Wettergott ein Einsehen und es blieb trocken. Um die Sicherheit der vielen Kinder zu gewährleisten, waren 250 Eltern, 50 Sicherheitsmitarbeiter und zahlreiche Freiwillige von den Karnevalsvereinen als Ordner eingeteilt. Trotz der eindringliche Einweisung vor dem Zug, dass Kinder, die bei Schritttempo nicht mithalten könnten, bitte in Kinderwagen oder Bollerwagen zu transportieren seien, war der Zug bereits auf der kurzen Strecke über die Kö erheblich auseinandergerissen. Zu groß war die Leidenschaft der kleinen Karnevalisten, den Kindern am Straßenrand persönliche Kamelle zu überreichen.

D_Kinder_TN_23022020

Ein perfektes Team, der Papa reicht die Kamelle zum Nachwuchs und von dort werden sie geworfen

In Planwagen fuhren ganz am Anfang des Zuges die Kinderprinzenpaare. Sie stiegen am Burgplatz an den Tribünen aus und konnten so den kompletten Zug noch als Zuschauer genießen. Auf der Tribüne moderierte CC-Literat Klaus Use den Zug und stellte die Teilnehmer vor. Auch die Jury, zu der Sänger Volker Rosin gehörte, hatte dort ihren Platz. Denn zum sechsten Mal erhielten die bestkostümierten Gruppen und die schönsten Handwagen einen Preis. Die beiden Erstplatzierten erhalten neben dem Geldpreis von 300 Euro die Teilnahme am großen Rosenmontagszug.

Die Preisträger für Kostüme und Handwagen

Das sind in diesem Jahr die Bonifatius-Schule für ihren Handwagen und GGS Rolandstraße für ihre schönen Kostüme. Geldpreise für ihre Handwagen erhielten das Geburtshaus Düsseldorf (300 Euro) und die Lebenshilfe Düsseldorf (200 Euro). Für die schönsten Kostüme konnten sich die Konkordiaschule (300 Euro) und die Matthias Claudius-Schule freuen (200 Euro).

Bestkostümierte Gruppe

D_Kinder_Kostüm_1_23022020

Die GGS Rolandstraße liegt in Golzheim, was die Idee zum Kostüm mit "gold" gab. Die Eltern werden allerdings bis zum Rosenmontagszug noch Arbeit haben, denn einige der Kostüme hatten bereits am Samstag beim Hinweg arg gelitten

D_Kinder_Kostüm_2_23022020

Die Konkordia-Schule belegte den zweiten Platz und brachte Scharen von Mäusen mit zum Zug. Ihr Motto war "Alles Käse, wir drehen am Rad" – "4 Jahre gereift – Grande Konkordia"

D_Kinder_Kostüm_3_23022020

Der dritte Platz ging an die Matthi-Marker von der Matthias-Claudius-Schule, die als Textmarker unterwegs waren

Schönste Handwagen

D_Kinder_Wagen_1_23022020

Den ersten Platz belegte die Bonifatius Schule für ihre Bienenweide

D_Kinder_Wagen_2_23022020

Das Geburtshaus hatte den Storch zu Besuch und wurde mit dem zweiten Platz belohnt

D_Kinder_Wagen_3_23022020

Die Lebenshilfe thematisierte die Umweltverschmutzung in der Natur mit Plastik und Mikroplastik und kam damit auf den dritten Platz

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt das Rodeo bei Red ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit 115 Dezibel zur "Supertunte 2020"

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell