Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: „Karneval für alle“ heißt es an Rosenmontag auf der Behinderten-Tribüne

Düsseldorf: „Karneval für alle“ heißt es an Rosenmontag auf der Behinderten-Tribüne

Von Ute Neubauer
19. Februar 2020
Teilen:
(v.l.) Hans-Jürgen Tüllmann vom CC, Besucher Jannis Witte, Tim Heinze von der AOK, Oberbürgermeister Thomas Geisel, die Blindenreporter Nicole Nothen und Frank Breuers sowie Besucher Stefan Felix und Ellen Petry, Projektleiterin beim LVR

Damit Menschen mit Handicap den Rosenmontagszug in Düsseldorf verfolgen können, wird es erneut eine spezielle Tribüne für sie geben. Bereits zum achten Mal wird sie aufgebaut und ab diesem Jahr vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seiner rheinlandweiten Initiative "Karneval für alle" betrieben. Die LVR-Tribüne am Graf-Adolf-Platz bietet Platz für 40 Menschen im Rollstuhl sowie weitere 100 Sitzplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und Begleitpersonen. Für sehbehinderte Gäste gibt es eine Blindenreportage des närrischen Lindwurms.

D_Tribuene1_20022019_articleimage

Beste Stimmung auf der Tribüne am Graf-Adolf-Platz im vergangenen Jahr

Ursprünglich von der AOK Rheinland über die Zahngoldspenden der Zahnklinik finanziert, gibt es die Behindertentribüne seit acht Jahren. Mit ihrem Standort am Graf-Adolf-Platz bietet sie gehandicapten Menschen eine gut erreichbare Möglichkeit, den Rosenmontagszug auf Augenhöhe zu erleben. Doch im Jahr 2017 scheiterte die Tribüne fast an der Finanzierung. Seitdem engagieren sich neben der AOK wechselnde Partner, was den Fortbestand des Angebots unsicher machte.

LVR-Tribüne

Mit dem Engagement des Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seiner rheinlandweiten Initiative "Karneval für alle" wurde nun ein versierter Veranstalter gefunden, der ab dieser Session den Betrieb der Tribüne übernimmt. Die AOK Rheinland unterstützt die Aktion weiter, die nun unter dem neuen Namen LVR-TRibüne läuft.

D_Behindertentribüne_drinnen_14012020

Bei der Vorstellung der Tribüne im Haus des Karnevals: OB Thomas Geisel, CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllman, Blindenreporter Frank Breuers, Stefan Felix, Nicole Nothen und Jannis Witte

Die Platzvergabe für Rosenmontag ist bereits erfolgt und 40 Rolli-FahrerInnen sowie 100 Menschen Handicap und ihre Begleitpersonen freuen sich auf das Erlebnis. Darunter auch Jannis Witte, der als blinder Rollstuhlfahrer und Karnevalsfan mit seiner Mutter schon erfahren hat, wie beschwerlich der Rosenmontagszug werden kann, wenn man am Straßenrand unter den anderen Karnevalisten seinen Platz suchen muss. Er war bereits in den vergangenen Jahren auf der Tribüne und ist begeistert über das Angebot. Für viele Stammgäste ist es an Karneval ein fast schon familiäres Erlebnis, denn man kennt sich. Auch Stefan Felix kommt gerne, wobei er schmunzelnd erzählt, wie gefährlich der Besuch werden kann. Denn die Karnevalisten schmeißen an der Tribüne besonders großzügig und da müsse man manchmal regelrecht in Deckung gehen.

Premiere hat Nicole Nothen von der KG Schlossturmgarde, die gemeinsam mit Frank Breuers, Blindenreporter bei Fortuna Düsseldorf, den Rosenmontagszug vor Ort für die blinden Gäste beschreiben und moderieren. Das technische Equipment stellt Fortuna Düsseldorf kostenlos zur Verfügung.

"Karneval für alle"

Der LVR ist mit ihrer Initiative "Karneval für alle" seit vielen Jahren im Kanreval aktiv und sorgt dafür, dass auch Menschen mit Behinderung feiern und schunkeln können. Neben Düsseldorf gibt es das Angebot mit Tribünen auch n Köln, Aachen, Bonn und Mönchengladbach.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Polizei in zivil erwischt Motorraddiebe

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sonderregeln für E-Scooter an Karneval

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell