Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Zum 7. Mal Tanz gegen Gewalt an Frauen

Düsseldorf: Zum 7. Mal Tanz gegen Gewalt an Frauen

Von Ute Neubauer
15. Februar 2020
Teilen:
Vor der Kulisse des Rathauses tanzten am Mittwoch rund 250 Frauen und setzten damit ein Zeichen gegen Gewalt

Die pinke Fahne wehte schon den ganzen Freitag (14.2.) am Düsseldorfer Rathaus und wies auf eine besondere, weltweite Aktion hin: „One Billion Rising“. Jede dritte Frau auf dem Planeten (also eine Milliarde, engl. One Billion) war bereits Opfer von Gewalt. Seit 2012 setzen Menschen am 14. Februar ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Dazu tanzen sie überall nach den Rhythmen desselben Liedes: „Break the chain“. In Düsseldorf erklangen die Töne zum siebten Mal.

D_OBR_Rathaus_14022020

Am Düsseldorfer Rathaus war die Fahne von "One Billion Rising" aufgezogen

Der Verein kom!ma, die Frauenberatungsstelle und das Gleichstellungsbüro haben die Aktion in Düsseldorf organisiert. Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, war gleich mit ihrem ganzen Team auf den Rathausplatz gekommen. Das war auch ein Pflichttermin für den Praktikanten, der begeistert mittanzte. Auch Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Ursula Holtmann-Schnieder hatten geübt und machte mit. Engagiert in der ersten Reihe und damit Vorbild für viele, waren die Mädchen der Jugendfreizeiteinrichtungen „Info“ vom Hellweg, „Treff“ in Bilk, „V24“ in Oberbilk und „Heyebad“ und die Mädchen AG des Jugendamtes. Sie hatten vorher die Schritte einstudiert und hätten am liebsten den ganzen Abend getanzt.

D_OBR_Gleichstellungsbuero_14022020

Das Team des Gleichstellungsbüros tanzte mit

Auf dem Rathausplatz und auf vielen Plätzen in der ganzen Welt tanzten die TeilnehmerInnen am Freitag „Break the chain“, was den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken soll. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.

D_OBR_Schild_14022020

Tänzerinnen alle Altersklassen waren vertreten

Bereits seit Beginn der Kampagne im Jahr 2012 ist Düsseldorf am 14. Februar aktiv. Weltweit gibt es Aktionen in mehr als 200 Ländern. Die ursprüngliche Idee kam von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Gewalt gehört zum Lebensalltag vieler Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit und jede siebte Frau in Deutschland wurde bereits geschlagen, zu sexuellen Handlungen gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Die sexuelle Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern ausgeübt. Dabei sind alle Altersklassen, Nationalitäten und Glaubensrichtungen vertreten.

D_OBR_hinten_14022020

Viele der rund 250 Tänzerinnen in Düsseldorf hatten pinke Mützen angezogen, denn die kräftige Farbe Pink hat eine leuchtende Signalkraft und soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln.

Sarah Pastor von Pro Mädchen erklärte in einer kurzen Ansprache, wie wichtig Gleichberechtigung ohne Gewalt sei. Von Begrabschen, verbalen Ansagen bis hin zu Schlägen und Vergewaltigung gäbe es viele Formen von Gewalt, der eine Milliarden Frauen ausgesetzt seien. Ziel müsse sein, dass sich Frauen und Mädchen jederzeit sicher fühlen können, egal ob sie zu Hause oder Unterwegs seien.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG bringt aus Ingolstadt nur einen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Karneval: Die Rather Aape zelebrieren ihre ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell