Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gutachten bestätigt Wirksamkeit der Umweltspuren

Düsseldorf: Gutachten bestätigt Wirksamkeit der Umweltspuren

Von Ute Neubauer
14. Februar 2020
Teilen:
Auch wenn sich die Luftwerte gebessert haben, die Stimmungswerte zum Thema Umweltspur schlagen immer noch hohe Wellen

Ein erstes von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt die Wirksamkeit der Umweltspuren an der Merowinger und der Prinz-Georg-Straße. Die Stickstoffdioxid-Belastung sei an beiden Strecken um zwei bis vier Mikrogramm je Kubikmeter (µg/m³) Luft zurückgegangen, gab die Stadt am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt.

Das Karlsruher Ingenieurbüro Lohmeyer hat eine wissenschaftliche Untersuchung der in den Osterferien 2019 gestarteten Umweltspuren an der Merowinger und an der Prinz-Georg-Straße durchgeführt. Die Ergebnisse belegen, dass der Luftschadstoff Stickstoffdioxid an beiden Strecken um zwei bis vier Mikrogramm je Kubikmeter (µg/m³) Luft zurückgegangen sind.

D_Busspur_BUs_16042019

Die Radfahrer freuen sich über freie Fahrt und werden nur durch Falschparker immer wieder behindert

Auf der Prinz-Georg-Straße liegt die berechnete Minderung für Stickstoffdioxid (NO2) infolge der Umweltspur bei bis zu zwei Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) Luft. Auf der Prinz-Georg-Straße wurde für den Zustand ohne Umweltspur am Standort des städtischen Passivsammlers ein Stickstoffdioxid (NO2)-Wert von 36,7 µg/m³ berechnet; mit der Umweltspurregelung ergibt sich hier ein Wert von 34,7 µg/m³.

Auf der Merowingerstraße wurden bis zu vier Mikrogramm NO2-Minderung pro Kubikmeter Luft erreicht. Am Standort der städtischen Messstelle auf der östlichen Straßenseite wurde für den Zustand ohne Umweltspur eine NO2-Belastung von 49,1 µg/m³ berechnet. Mit der Umweltspurregelung ergibt sich dort ein Wert von 45,3 µg/m³.

"Uns liegt jetzt erstmalig ein wissenschaftlicher Nachweis eines externen Gutachterbüros vor, dass die Umweltspuren wirken. Wir sind bei der Verbesserung der Luftqualität auf einem guten Weg. Deshalb folgen auch andere Städte unserem Beispiel, um die Luftqualität zu verbessern und Dieselfahrverbote zu verhindern. Mit einer modernen Verkehrspolitik wollen wir die Verkehrswende schaffen. Das ist langfristig gut für die Umwelt und vor allem auch für die Menschen, die hier leben“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Weitere Ergebnisse im Sommer

Im Sommer soll dann auch die gutachterliche Untersuchung der bereits umgesetzten Teile der dritten Umweltspur – vom Südpark hinter der A46-Ausfahrt Düsseldorf-Zentrum über die Werstener Straße, Witzel-, Mecum- und Erasmus-Straße bis zur Corneliusstraße sowie auf der Fischer- und Kaiserstraße zwischen dem Kennedydamm und der Nordstraße – vorliegen. Die Abschnitte waren im Herbst 2019 eingerichtet worden und es gibt erste Hinweise, die auf eine deutliche Verbesserung der Luftqualität hindeuten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sperrungen der Kreuzung Südring/Aachener Straße, des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nachts im Schwimmbad mit DJ und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell