Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Das schafft nur Beethoven: Karnevalswagen „Ode an die Freu(n)de“ fährt in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln an Rosenmontag

Das schafft nur Beethoven: Karnevalswagen „Ode an die Freu(n)de“ fährt in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln an Rosenmontag

Von Ute Neubauer
14. Februar 2020
Teilen:
Der Beethovenwagen, den es gleich vier Mal gibt, damit er parallel in den Zügen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln an Rosenmontag ziehen kann

Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven macht auch vor dem rheinischen Karneval nicht Halt. Neben vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, werden zum ersten Mal an Rosenmontag in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln der Mottowagen mit dem gleichen Motiv an den Geburtstag Beethovens erinnern. Auf Initiative und durch die finanzielle Förderung der Beethoven Jubiläums GmbH wurde ein Wagen mit dem Motto „Ode an die Freu(n)de“ kreiiert. Er zeigt den Komponisten im Zeichen seiner 9. Symphonie. In Gemeinschaftsproduktion den beteiligten Städte wurden Skizzen und Vorschläge gesammelt und diskutiert. Dirk Schmitt, Zeichner der Kölner Kritzelköpp, und der Düsseldorfer Wagenbauer Jaques Tilly entwarfen schließlich den Wagen „Ode an die Freu(n)de“.

D_Beethoven_Gruppe_14022020

(v.l.) Durch Beethoven vereint: Michael Schmidt (Stellvertr. Zugleiter des Bonner Rosenmontagszuges), Christoph Kuckelkorn (Präsident des Kölner Karneval Festkomitee), Frank Prömpeler(FestAusschuss Aachener Karneval), Jaques Tilly (Düsseldorfer Bildhauer und Wagenbauer), Ralf Birkner (Kfm. Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums GmbH), Dirk Schmitt (Zeichner der Kritzelköpp Köln), Michael Laumen (Präsident CC Düsseldorfer), Holger Kirsch (Zugleiter Kölner Rosenmontagszug und Vorstandsmitglied Festkomitee Kölner Karneval) und Marlies Stockhorst (Präsidentin, Festausschuss Bonner Karneval),

In der Wagenhalle des Festkomitees Kölner Karneval wurde das Ergebnis am Freitag (14.2.) vorgestellt. Ralf Birkner, kaufmännischer Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums GmbH, freute sich: „Ludwig van Beethoven hat mit der ‚Ode an die Freude’ die Europahymne komponiert. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sind die Werte, die er am Hof des Bonner Kurfürsten kennenlernte und für die auch unser Karnevalsbrauchtum steht. Das Motto ‚Ode an die Freu(n)de’ ist jedoch zugleich ein Hinweis auf die freundschaftliche Zusammenarbeit der vier Festkomitees als Trägerkreis des schützenswerten Kulturgutes ‚Rheinischer Karneval’.“

Die Figur zeigt den großen Bonner Komponisten in einem Lappenclownkostüm aus den Flaggen der Europäischen Mitgliedsstaaten. In seiner, ihm charakteristischen Haarpracht, sind die Sterne der Europaflagge zu sehen und auf einem Blatt Pergament steht das Motto „Ode an die Freu(n)de“. Die Feder, die er in der rechten Hand hält, um das Pergament zu beschreiben, zeigt das BTHVN2020-Logo, welches als Dachmarke das vielfältige Programm des Jubiläumsjahres vereint. In Düsseldorf wird der Wagen mit der Nummer 31 an Rosenmontag an den Start gehen.

Fotos: Beethoven Jubiläums GmbH, Barbara Frommann

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter unterwegs

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG bringt aus Ingolstadt nur einen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell