Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Wichtige Vernetzung – Treffen der "Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage"

Düsseldorf: Wichtige Vernetzung – Treffen der "Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage"

Von Ute Neubauer
05.02.2020
Teilen:
Das Treffen der Düsseldorfer "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage" am Humboldt-Gymnasium stieß auf reges Interesse

17 Düsseldorfer Schulen sind bereits dem bundesweiten Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" beigetreten. Dafür muss sich mindestens 70 Prozent der kompletten Schulgemeinde – vom Schüler über Lehrer, Hausmeister und sonstigen Kräften – klar gegen Diskriminierung und Rassismus stellen und dies in einer Selbstverpflichtung unterschreiben. Um den engagierten Schulen auch nach ihrem Beitritt ein Forum zum Austausch zu geben, hat das kommunale Integrationszentrum zum zweiten Mal ein Treffen mit Diskussionen und Workshops organisiert.

Rund 60 SchülerInnen trafen sich am Mittwoch (5.2.) im Humboldt Gymnsium gemeinsam mit Lehrern und Schulsozialarbeitern. Ziel war es zu diskutieren, wie sich demokratische Prozesse in ihren Schulen stärken lassen und welche Potenziale dies für die Arbeit im Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" bietet.

D_Courage_5_05022020

(v.l.) Beim Treffen der Düsseldorfer "Schulen ohne Rassismus" im Humboldt-Gymnasium: Eva Scherf, Alparstan Güven, Annika Maus, Jana Hansjürgen und Anne Dierenfeldt

Aktionstag gegen Rassismus

Begrüßt wurden die TeilnehmerInnen vom Leiter des Humboldt-Gymnasiums, Volker Syring, und der Regionalkoordinatorin des Netzwerks, Anne Dierenfeldt. Jana Hansjürgen, Diversity-Beauftragte der Stadt, informierte über die Planungen zum internationalen „Tag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ am 21. März, an dem sich auch die Düsseldorfer "Courage-Schulen" beteiligen können.

Vier Workshops

Anschließend verteilten sich die TeilnehmerInnen auf vier Workshops, in denen Basisarbeit für ein vorurteilsfreies Miteinander vermittelt wurde. Im Workshop "Bildung trifft Entwicklung" ging es um ein gemeinsames Verständnis von Demokratie in der Schule sowie alltägliche Handlungsstrategien gegen Diskriminierung.

Der Schnupperworkshop des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) NRW bearbeiteten die Fragen: Wie entsteht Diskriminierung? Wo begegnet sie uns in unserem Alltag? Wie kann ich selbst wirkungsvoll etwas tun?.

Das Junge Schauspiel bot in einem Workshop die Möglichkeit, sich mit dem Menschenrecht auf Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit und dessen Einschränkungen auseinanderzusetzen. Anschließend konnte das neue transnationale Theaterstück The Treasure/Der Schatz im Jungen Schauspiel besuchen werden.

Der vierte Workshop richtete sich an Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit. Dabei bot Bettina Heilmann vom DGB Bildungswerk NRW die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen der Arbeit im Courage-Netzwerk auseinanderzusetzen und gemeinsam neue Impulse zu erarbeiten.

D_Courage_Kreis_05022020

In vier Workshops konnten die Teilnehmer ihre demokratischen und partizipativen Kompetenzen vertiefen

Dialog zwischen SchülerInnen und Experten

Die Bedeutung der nachhaltigen Verankerung des Themas Demokratie in allen Schulbereichen, vermittelten Christoph Schlagenhof und Michael Ridder, Regionalberater und Landesbeauftragte NRW im Wettbewerb "Demokratisch Handeln", in einen Impulsvortrag nach der gemeinsamen Mittagspause. Einen direkten Einstieg in die praktische Umsetzung lieferte die "Fish-Bowl", eine für alle offene Runde, in der die Möglichkeiten einer demokratischen Schule und deren Potenziale für das Engagement gegen Diskriminierung diskutiert wurde. Dabei ergab sich ein anregter Dialog zwischen Experten und Schülern.

Hintergrund

Im Januar 2020 gehörten dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" über 3.270 Schulen an, die von rund eineinhalb Millionen Schülerinnen und Schülern besucht werden. In Düsseldorf sind bereits 17 Schulen dem Netzwerk beigetreten. Diese haben sich verpflichtet, sich gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen. Mindestens 70 Prozent der Schulgemeinde müssen sich in deiner Selbstverpflichtungserklärung dazu bekennen. Seit dem Sommer 2018 ist das Kommunale Integrationszentrum Düsseldorf im Amt für Migration und Integration offiziell die Regionale Koordinierungsstelle für Düsseldorfer Schulen des Netzwerkes.

Diese Schulen sind "Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage"

Dieter-Forte-Gesamtschule
Leo-Statz-Berufskolleg
Theodor-Litt-Realschule
Städtische Benzenberg-Realschule
Städtische Werner-von-Siemens-Realschule
Freiherr-vom-Stein-Realschule
Städt. Friedrich-Rückert-Gymnasium
Städt. Georg-Büchner-Gymnasium
Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg
Elly-Heuss-Knapp-Schule
Schloß-Gymnasium Benrath
Städt. Görres-Gymnasium
Städtisches Humboldt-Gymnasium
Städtische Gemeinschaftshauptschule Graf-Recke-Straße
LVR-Berufskolleg

Weitere Informationen zum Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" gibt es unter: www.schule-ohne-rassismus.de .

Fotos: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Venetien machen die Dienstag zum Feier-Tag ...

Nächster Artikel

Der Schneeball (Kommentar)

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell