Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Bebauungsplan steht – Bonava errichtet rund 500 neue Wohnungen in der Paulsmühle

Düsseldorf Benrath: Bebauungsplan steht – Bonava errichtet rund 500 neue Wohnungen in der Paulsmühle

Von Ute Neubauer
31. Januar 2020
Teilen:
Bonava betont, dass die Häuser maximal fünf Geschosse haben. Ein Wettbewerb zur Fassaden- und Außengestaltung wird bald gestartet, Grafik: IDR

Mit dem Bau des Albrecht Dürer Berufskollegs wurde auch die Fläche an der Tellering- und Paulsmühlenstraße planiert und wirkt so, als könne jederzeit mit dem Bau der geplanten Wohnungen begonnen werden. Doch der Bebauungsplan für das Gelände ist erst seit dem 18. Januar rechtskräftig und nun teilte der deutsch-schwedische Projektentwickler Bonava mit, als neuer Eigentümer für das Quartier zu starten. Angestrebte Fertigstellung ist das Jahr 2027.

500 Miet- und Eigentumswohnungen

Das „Quartier Nördlich Paulsmühlenstraße“ soll mit rund 500 Wohnungen bis zum Jahr 2027 errichtet werden. Das knapp drei Hektar große Grundstück wurde Ende 2019 von der IDR an Bonava verkauft. Um die Bebauung zu ermöglichen, musste erst der Bebauungsplan geändert werden, da das Gelände zuvor größtenteils als Industriestandort deklariert war. Seit dem 18. Januar ist der neue Bebauungsplan rechtskräftig.

Die vorgesehenen Miet- und Eigentumswohnungen werden in Gebäuden mit maximal fünf Stockwerken entstehen. Das Gelände wird Grünflächen und offenen Höfe erhalten, die Dächer werden begrünt. Da das Handlungskonzept „Zukunft Wohnen“ der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Tragen kommt, werden 20 Prozent der Wohnungen preisgedämpft und öffentlich gefördert Wohnungen sein.

„Grundstücke in dieser Lage und vor allem in dieser Größenordnung sind in Düsseldorf nur ganz, ganz selten auf dem Markt. Speziell Benrath bietet mit Supermarkt, Kindergarten und Schulen in der Nachbarschaft ein optimales Wohnumfeld. Was jedoch fehlt sind Wohnungen. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, dieses alte Industriegelände mit neuem Leben zu füllen und werden hier ein Zuhause für alle Generationen schaffen“, sagt Bonava-Projektleiter Martin Schleuter.

„Bis die Bauarbeiten beginnen können, bleibt jedoch noch einiges zu tun“, erklärt Lukas Lahr, der das Großprojekt ebenfalls als Projektleiter betreuen wird. „In den nächsten Wochen startet zunächst ein Wettbewerb zur Fassaden- und Außengestaltung. Erst danach beginnt die eigentliche Detailplanung des Quartiers. Wir hoffen, dass wir 2022 den ersten Spatenstich setzen können und rechnen aktuell mit einer Bauzeit von etwa fünf Jahren.“

Baubeginn wohl erst 2022

Die Stadt Düsseldorf wird einen maßgeblichen Anteil an der Geschwindigkeit zur Realisierung des neuen Quartiers haben, denn nachdem die Bauanträge mit Grundrissen, Bauausführungen etc. eingereicht sind, muss die Baugenehmigung erteilt werden. Das kann in Düsseldorf recht lange dauern.

Das Bauvorhaben ist noch größer, als das in der Nachbarschaft fast fertiggestellte Mühlenviertel. Dort sind 364 Wohnungen entstanden, die in diesem Jahr bezogen werden. Bonava betont, die fünf Jahre Bauzeit seien eine erste Schätzung und man tue alles dafür eher fertig zu werden.

Vorheriger Artikel

Über 27.000 Kinderbetreuungsplätze gibt es in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterrath: Mehr als 50.000 Euro Schaden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell