Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Schnuppersitzung der KakaJu als Geheimtipp der Session

Düsseldorf: Schnuppersitzung der KakaJu als Geheimtipp der Session

Von Ute Neubauer
16. Januar 2020
Teilen:
Dä Ährenvorstand kommt von der Prinzengarde Grün-Weiss und kam bei der Schnuppersitzung bestens an

Ursprünglich war es die Idee der KakaJu im vergangenen Jahr sich mit der Schnuppersitzung ein wenig warm für die Session zu schunkeln. Doch das brauchen die Karnevalsfreund der katholischen Jugend nicht – da ist von der ersten Minute an Stimmung ohne Ende. Diesmal im Henkelsaal war ein Programm für die Gäste organisiert, dass es so nirgendwo gibt. Newcomer, alte Haasen gemischt mit KakaJu-Eigengewächsen und Entdeckungen außerhalb Düsseldorfs. Die Mischung zündete und das Publikum ging nach rund vier Stunden Programm begeistert nach Hause.

Vier Stunden beste Unterhaltung

Bei der Schnuppersitzung am Sonntag (12.1.) begeisterte Damian aus dem benachbarten Belgien die Besucher der KakaJu. Der 14-jährige ist bereits mit dem Karnevalsgen auf die Welt gekommen. Sein ist Vater Edgar Andres, der als „Ne Bonte Pitter“ die Jecken im Kölner Raum begeistert. Der Junior begleitete ihn immer wieder zu Auftritten und hat nun eine eigene Nummer. In der vergangenen Session brachte er damit die Schwankhalle vom Schumacher bei der Bürgersitzung der Hoppediz-Wache zum toben. Das funktioniert auch im Henkelsaal.

D_schnupper_Damian_13012020

Mit 14 Jähren schon ein ganz Großer: Damian Andres

Dass Düsseldorf auch eine Prinzengarde Grün-Weiss hat, wissen nicht alle Karnevalisten. Der Verein aus Volmerswerth macht tolle Karnevalsveranstaltungen und dabei bringt Stefan Drüppel als „Da Ährenvorstand“ mit seinen Liedern die Jecken in Schwung. Drüppel brauchte die Gäste nicht lange zu bitten und schon machten sie bei seinen Zumba-Übungen mit und schließlich wurden sogar die Luftgitarren ausgepackt.

D_schnupper_Pitter_13012020

Humor ist keine Frage des Alters – das zeigte Manfred Klostermann

Der nächste Künstler war das Gegenteil von einem Newcomer. Manfred Klostermann ist ein Büttenredner der alten Schule und war von 1963 bis 1980 in den Karnevalsbühnen im Rheinland zu Hause. Doch der Karnevalsvirus lässt ihn nicht los und so erzählte er Thomas Puppe, dass er gerne noch einmal auftreten würde. Den Gefallen tat der KakaJu-Präsident ihm gerne. Er begeisterte das Publikum mit seiner trockenen Art und vielen zeitlosen Witzen, die immer noch bestens zündeten.

D_schnupper_Pripa_13012020

Das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf …

Das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf, Prinz Axel I. und Venetia Jula statteten der KakaJu natürlich auch einen Besuch ab und hatten für Bäckermeister Thomas Puppe ein Extra-Geschenk mitgebracht: Zwei Bon-Rollen!

D_schnupper_Bon_13012020

… brachte Geschenke für Präsident Thomas

Die Perlen vom Rosenkranz haben sich in dieser Session verstärkt und präsentierten mit bei der Schnuppersitzung mit gleich fünfzehn Tänzerinnen ihr Können. Doch sie zeigten nicht nur auf der Bühne Einsatz. Anschließend gingen sie mit den den großen KakaJu-Schweinen durch die Reihen und sammelten Spenden.

D_schnupper_Perlen_Schwein_13012020

Die Perlen vom Rosenkranz

Als Parkettengel wischten Martina Hartwig und Uta Preuße aus Bottrop schließlich durch. Sie kamen von Hölzchen auf Stöckchen und hatten auch die hübschen Männer im Saal im Blick.

D_schnupper_Parkett_13012020

Die Parkettengel

Die Musiker der Band „De Halunke“ rockten den Saal mit ihrem Kölschrock, der viele der Jecken im Saal von den Stühlen holte. Von „Nie mehr Alkohol“ über „Cordula grün“ bis hin zu „Wir sind alle kleine Sünderlein“ von Brings tanzten und sangen die Gäste mit. Da war es auch selbstverständlich sie mit drei Mal Helau und drei Mal Alaaf zu verabschieden.

D_schnupper_Halunke_13012020

De Halunke

Für Konfettiregen gewappnet kam Bjrön Wassong auf die Bühne. Mit seinem gelben Friesennerz und seiner „Eifler Schnüss“ brillierte er in seiner Rolle als „Ne Jeck im Rähn“.

D_schnupper_Rähn_13012020

Björn Wassong als Ne Jeck im Rähn

Als Newcomerband hatte Präsident Puppe die Rhythmussportgruppe für die Schnuppersitzung gewonnen. Die Jungs erobern in dieser Session die Karnevalisten und das als Düsseldorfer Band.

Mit Spannung erwarteten die Besucher am Sonntag den Auftritt der Tanzgarde der KakaJu. Trainerin Ulla Gerling ist es gelungen das Düsseldorfer Motto „Unser Rad dreht um die Welt“ mit aktuellen Themen der Umweltverschmutzung zu einer flotten Choreographie zu verschmelzen. „Es ist Zeit das sich etwas dreht“ wurde von den Tänzerinnen zu verschieden Melodien umgesetzt und vom Saal mit tosendem Beifall bedacht.

D_schnupper_Sport_13012020

Die Rhythmussportgruppe

Den musikalischen Abschluss der Schnuppersitzung bildete die Band KU11 mit Boris Hanzer, Wolle Schäfer und Ull „Gibbo Bärleken“.

Weitere Sitzungen der KakaJu

Die Kakaju hat bis Karnevalssamstag noch sieben weitere Sitzungen. Dabei treten an den verschiedenen Terminen Bands wie De Rhingschiffer, die das diesjährige Mottolied spielen, die Band „Auch keine Lösung“, und die Künstler Christian Pape, Oberschwester Helga, Jürgen Hilger, Willi und Ernst, Ne Bonte Pitter, Schmitz-Backes und natürlich die KakaJu-Eigengewächse auf.

Restkarten gibt es für:

Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr in den Rheinterrassen: Seniorensitzung (ab 60 Jahre), Eintritt 11 Euro

Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr in den Rheinterrassen, Eintritt 18 Euro

Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr in den Rheinterrassen, Eintritt 18 Euro

und

Sonntag, 21. Februar, um 19 Uhr in der Stadthalle, Eintritt 19 Euro.

Die Termine am 8., 9. und 19. Februar sind bereits ausverkauft.

Informationen und Kartenvorverkauf

Über die Homepage der KakaJu unter https://www.kakaju.de/kartenvorverkauf.html oder per Mail an karten@kakaju.de.

Vorheriger Artikel

Caritas Düsseldorf warnt vor Betrüger-Anrufen bei Senioren

Nächster Artikel

Düsseldorf: Brauhaussitzung der KG Gemeinsam Jeck

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell