Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss feiert Geburtstag – auch wenn der nicht jeck rund ist
Es ist kein närrisches Jubiläum, aber trotzdem ein Grund zum Feiern, sagte sich der Präsident der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf "Blau-Weiss" e.V. 1927 – Leibgarde der Prinzessin Venetia, Lothar Hörning, und so traten die Blau-Weissen am Sonntag (12.1.) zu einem besonderen Rundgang an. Damit taten sie es ihren Gründungsvätern gleich, die am 12. Januar 1927 die Gesellschaft aus der Taufe hoben.
Die Bolker Straße in Blau und Weiss
Mit Pauken und Trompeten, Vertretern aller Corps und dem Tonnenbauerpaar aus Niederkassel zog die Prinzengarde Blau-Weiss am Sonntag durch die Stadt. Damit blickten sie auf das Ereignis vor 93 Jahren zurück, ohne dass es die Prinzengarde heute nicht geben würde. Auf der Geburtsurkunde der Gesellschaft lautet es: „Im fürtrewlich Feldlager „Mathäser“, allwo am 12. Januar 1927 ein närrisch Volk mit Spannung dem groz Wagenis entgegensah, entrollete man erstmalig unter schmetternden Drommetenklängen das stolz Panier: Blau-Weiß.“
Das Lied der Blau-Weissen gab es auch zum Mitsingen auf einer Karte
Grund genug diesen Tag zu einem Blau-Weissen Feiertag zu machen, befand die Gesellschaft und beschloss diesen gleich mit vielen anderen Gesellschaften zu feiern. Denn nachdem sie mit Musik und ihrem Lied „Am Rheines Ufer stolz und hoch erhoben …“ bereits viel Aufmerksamkeit von Passanten vor dem „Goldenen Kessel“ auf sich gezogen hatten, zog die Garde weiter durch die Altstadt und legte verschiedene Stationen ein. Dabei überraschte sie „ihre“ Venetia Jula, die mit Ihrem Prinzen Axel den Brunch der Amazonen im Schlösser Quartier Boheme besuchte.
Mit Standarte und Musik startete der Zug durch die Stadt
Ziel war schließlich das Stammhaus der Brauerei Schumacher an der Oststraße, wo die Garde mit zahlreichen Gästen feierte. Präsident Lothar Hörning: „Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, alte Traditionen mit Leben zu füllen und den Zusammenhalt des gesamten Vereins zu stärken. Vielleicht wird aus dem 12.Januar ein neuer Feiertag für die Prinzengarde Blau-Weiss.“
Das frisch gekürte Tonnenbauerpaar aus Niederkassel begleitete die Prinzengarde Blau-Weiss