Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenempfang in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“

Düsseldorf: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenempfang in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“

Von Ute Neubauer
13. Januar 2020
Teilen:
Viele Tollitäten folgten der Einladung in die Hausbrauerei "Zum Schlüssel"

Zum 52. Mal hatte die Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ am Montagabend zum großen Prinzenempfang eingeladen. Da allein die Landeshauptstadt neben dem Prinzenpaar Axel I. und Venetia Jula noch viele weitere Tollitäten in den verschiedenen Gesellschaften hat, durften fünf von ihnen auf die Bühne. Alle anderen feierten fröhlich mit, denn die Gelegenheit zum Austausch verhindert meist die Termindichte während der Session.

D_Schlüssel_2_13012020

Schlüssel-Chef Karl-Heinz Gatzweiler mit Moderator und Ex-Prinz Carsten Franke

Närrische elf Prinzenpaare wurden beim Prinzenpaarempfang von Moderator Carsten Franke vorgestellt und von HausherrKarl-Heinz Gatzweiler begrüßt. Seit 1968 richtet die Hausbrauerei den närrischen Empfang aus und bietet den Tollitäten eine der seltenen Gelegenheiten zum Austausch bei einem gemütlichen Bier.

D_Schlüssel_GJ_13012020

André Kuper und Thomas Geisel mit dem Prinzenpaar von Gemeinsam Jeck, Prinz Dennis und Venetia Nina, und Carsten Franke

Vom närrischen Schutzmann Manfred Woyke wurde als erstes das Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gemeinsam Jeck auf die kleine Bühne geführt. Prinz Dennis und seine Venetia Nina wurden nicht nur von ihrer Adjutantur begleitet, auch Oberbürgermeister Thomas Geisel und NRW-Landtagspräsident André Kuper kamen mit. Unbeeindruckt von dem Trubel hielt Prinz Dennis seine Ansprache und erwähnte stolz, das er sich auf die Brauereisitzung seiner Gesellschaft freue – im Uerige, was ihm viel Beifall einbrachte. Dann ging es an die Verteilung des Narrengolds und das nahm einige Zeit in Anspruch, denn neben dem Prinzenpaar hatten auch Geisel und Kuper ihre Orden dabei.

D_Schlüssel_Ton_13012020

Am Samstagabend wurden sie gekürt: Tonnenbauer Frank mit seine Tonnenbäuerin Brinja Lara

Der Zeitplan wankte und als das Tonnenbauerpaar aus Niederkassel, die als nächstes dran waren, auch noch ihr Sessionslied singen wollten, sah Moderator Carsten Franke bereits verzweifelt auf die Uhr. Aber alles regelte sich.

D_Schlüssel_grün_13012020

In Volmerswerth bei der Prinzengarde Grün-Weiss wird das Prinzenpaar erst am 8. Februar bei der Kostümsitzung gekürt, aber am Prinzenempfang nahmen Daniel und Corinna trotzdem gerne teil

Die Düsseldorfer Prinzenpaare wurde vom Angermunder Paar der KG De 11 Pille und dem Paar der Prinzengarde Grün-Weiss aus Volmerswerth komplettiert. Unter den Gästen waren das Schlossgrafenpaar aus Benrath, der Sellerieprinz der Närrischen Marktfrauen, der Quatschkopp der Reisholzer Quatschköpp, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge und Vertreter vieler Karnevalsgesellschaften. Neben den Düsseldorfer Prinzenpaaren wurden die Tollitäten aus Hilden, Ratingen, Mönchengladbach, Neuss, Erkrath und Unterbach empfangen. Närrische Rufe waren neben Helau noch Halt Pohl, Trän Drop und Iah.

D_Schlüssel_Pille_13012020

Sie sind ein Jubiläumsprinzenpaar: Prinz Gerd I. und Venetia Susi I. feiern 6×11 Jahre mit der KG De 11 Pille in Angermund

Das gesellige Beisammensein wurde musikalisch von den Golden Boys, den Rhingschiffern mit ihrem Mottolied und Hahnenschrei aus Ratingen gestaltet.

Hausherr Gatzweiler liegt viel daran mit der Feier auch einen guten Zweck zu verbinden und sammelte Spenden für ein Projekt aus Düsseldorf. In diesem Jahr war dies die Patrick Sondenheimer Stiftung, die sich für Trauerarbeit bei jungen Menschen engagiert.

D_Schlüssel_PP_13012020

Prinz Axel I. und Venetia Jula wurden von ihrer Adjutantur und den CC-Präsidenten Michael Laumen und Rolf Herpens begleitet

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Elf vom Dörp“ verabschieden sich mit ...

Nächster Artikel

Neujahrsempfang der Düsseldorfer IHK: Der Grüne Robert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell