Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Stadt Düsseldorf erhält ein eigenständiges Verkehrsdezernat

Stadt Düsseldorf erhält ein eigenständiges Verkehrsdezernat

Von Ute Neubauer
13. Dezember 2019
Teilen:
Thomas Geisel sieht die Notwendigkeit eines eigenständigen Verkehrsdezernats

Bisher ist der Bereich Verkehr der Dezernentin Cornelia Zuschke zugeordnet. Daneben verantwortet sie Stadtplanung, Vermessung und Liegenschaften. Die darin enthaltenen Themen Städtebau und Stadtentwicklung sind sehr komplex und aktuell stehen viele große Projekte mit weitgehenden Bürgerbeteiligungen an. Daher wird Oberbürgermeister Thomas Geisel dem Rat vorschlagen, ein eigenständiges Dezernat „Verkehr“ zu besetzen.

Die Verkehrswende mit Optimierung des ÖPNV, Umweltspuren, Ausbau des Radwegenetzes, Parkraummanagement und Mobilitätsstationen ist dringend notwendig, auch um den Luftreinhalteplan der Stadt Düsseldorf einzuhalten. Um dieser Aufgabe die erforderlichen Kapazitäten zu widmen, soll es ein eigenes Verkehrsdezernat geben. Damit wird dieser Bereich aus dem Dezernat 03 abgekoppelt, das von Cornelia Zuschke verantwortet wird.

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die Ratsfraktionen darüber informiert, das derzeit vakante achte Dezernat durch die Umverteilung beleben zu wollen. Bei einem Pressetermin gab er zu, diesen Schritt hätte man schon früher gehen können, aber wichtig sei es jetzt zu handeln. "Wir wollen bei der Verkehrswende noch mehr Tempo machen und dafür mit einem eigenständigen Dezernat die notwendigen Voraussetzungen schaffen", sagte Thomas Geisel. "Die Diskussion um die Umweltspuren zeigt, wie viel Handlungsbedarf hier besteht, gerade auch im Hinblick auf den Ausbau der Verkehrsalternativen. Gespräche mit den umliegenden Gemeinden über die Einrichtung von Park&Ride-Plätzen und verbesserte Verkehrsanbindungen erforderten den vollen Einsatz auf Spitzenebene – ebenso die Verbesserungen von Leistungen bei der Rheinbahn", betonte der Oberbürgermeister.

D_UmSP_2_30092019_articleimage

Cornelia Zuschke und Thomas Geisel erhielten für die Umweltspuren nicht nur Lob

Dezernentin Cornelia Zuschke unterstützt die Überlegungen: "Düsseldorf ist eine dynamisch wachsende Stadt, in der unglaublich viel geplant und gebaut wird. Dies erfordert einen hohen persönlichen Einsatz und bindet viel Kraft und Zeit zum Beispiel in Gesprächen mit Investoren und Bauherren", erklärte sie. "Wir alle stehen im Dienst dieser Stadt, und wenn der Umfang der Aufgaben vor allem im Hinblick auf die Verkehrswende es erforderlich macht, muss es für uns alle eine Selbstverständlichkeit sein, auch für die nötige Man- oder Womanpower zu sorgen. Deswegen arbeiten wir gemeinsam an einer neuen Perspektive. So gern ich mich für die Verkehrsthemen einsetze, so sehr unterstütze ich den Schritt, das wichtige Thema Verkehr einerseits und andererseits die Bereiche Stadtplanung, Baugenehmigung, Denkmalschutz, Grundstücksverkehr, Liegenschaftsverwaltung, Vermessungswesen und digitales Stadtmodell auf mehr Schultern zu verteilen."

Fraktionen diskutieren

Die Fraktionsspitzen der Ampelkoalition haben bereits Zustimmung für das neue Dezernat signalisiert. Der Vorschlag wird nun in den Fraktionen beraten. Ziel sei es die Ausschreibung kurzfristig im Ältestenrat abzustimmen und zeitnah zu veröffentlichen. Nach Geisels Vorstellungen wäre es wünschenswert bereits im Februar Bewerbungen zu sichten und nach Möglichkeit noch im Frühjahr das Dezernat zu besetzen. Es wird kein Vorschlagsrecht der Fraktionen geben, bei dem in der Regel das Parteibuch eine Rolle spielt. Die Position erfordere höchste Qualifikation, um die Verkehrswende erfolgreich zu gestalten, betonte der Oberbürgermeister, daher gelte es die bestens geeignete Person zu finden. Ein Personalberater wird nach der politischen Entscheidung mit der Suche nach einem geeigneten Kandidaten bzw. einer geeigneten Kandidatin beauftragt.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wählt Lieblings-Heine-Zitat 2019

Nächster Artikel

0:3 gegen Leipzig – Düsseldorf kann gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell