Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag des offenen Denkmals

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

  • Düsseldorf Hassels: Pedelec-Dieb auf frischer Tat ertappt

  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Petition gegen Umweltspur im Rathaus überreicht

Düsseldorf: Petition gegen Umweltspur im Rathaus überreicht

Von Ute Neubauer
5. Dezember 2019
Teilen:
Thomas Geisel mit dem Initiator der Petition Andreas Wagner

Gleich mit dem Start der dritten Umweltspur zwischen Südpark und Erasmusstraße reichte es Andreas Wagner und er eröffnete am 16. Oktober eine Online-Petition, die 3. Umweltspur sofort wieder einzustellen. 11.412 Unterzeichner unterstützen ihn bei dieser Forderung. Die Unterschriften wurden am Donnerstag (5.12.) an Oberbürgermeister Thomas Geisel übergeben.

Der blaue Aktenordner war gut gefüllt. Andreas Wagner hatte für die Übergabe der Petition im Rathaus nicht nur die 11.412 Unterschriften abgeheftet. Er hatte auch Vorschläge erarbeitet, wie die Situation sofort zu entspannen sei. Rund zwei Dutzend Unterstützer begleiteten Wagner am Donnerstag ins Rathaus, wo Oberbürgermeister Thomas Geisel die Gruppe empfing.

Das Stadtoberhaupt nahm sich Zeit mit der Gruppe zu diskutieren, aber die Positionen auf beiden Seiten waren recht eindeutig. Als Sofortmaßnahmen schlug die Gruppe vor, zu den Hauptverkehrszeiten die Umweltspur ruhen zu lassen. Dies fand bei Geisel wenig Verständnis, da ja gerade dann die Hauptschadstoffbelastung entsteht.

Er betonte, dass die Spur keine Drangsalierung der Autofahrer sein solle, sondern ein Versuch das Bewusstsein der Menschen zu ändern. Immer mehr Menschen pendeln wegen der Arbeit nach Düsseldorf, die Zahl der DüsseldorferInnen steige stetig – wenn sich der Verkehr entsprechend entwickele, sei der Verkehrskollaps nicht zu verhindern, ist sich Geisel sicher. Es sei notwendig, bei den Menschen einen Bewusstseinswandel zu erreichen. Dafür müssten liebgewonnene Gewohnheiten auf den Prüfstand und dazu gehöre auch das Autofahren, führte er aus.

Argumente, die die Gruppe der Petitionsunterschreiber nicht hören wollte. Sie fühlen sich persönlich in ihren Freiheiten eingeschränkt, wie auch Andreas Wagner zugab. Er wohnt in Benrath, könnte mit Bus oder Bahn fahren, möchte aber selber entscheiden und sich nicht von der Umweltspur vorschreiben lassen, wie er zur Arbeit kommen soll. Für Wagner sind besonders die Pendler die Leidtragenden. Viele hätten keine Alternativen – was von seinen Mitstreitern beklatscht wurde.

Dass die Optimierungsmaßnahmen bei Park&Ride-Parkplätzen, Taktung der ÖPNV-Verbindungen, Fahrpreisen und die Bildung von Fahrgemeinschaften zügig umgesetzt werden müssten, gab Geisel zu. Doch er wies auch darauf hin, dass nun Druck im System sei und dadurch ließe sich leichter etwas bewegen, als wenn man in aller Ruhe erst mal endlos plane. Schließlich sei die Umweltspur die Maßnahme im Luftreinhalteplan der Stadt Düsseldorf, die das Dieselfahrverbot verhindere. Nach der Zustimmung im Rat am 28. November, der sich gegen die Aufhebung der Umweltspuren ausgesprochen hatte, gab es nun eine weitere Nachricht aus Essen. Am Donnerstag (5.12.) hatte sich die Stadt Essen mit dem BUND geeinigt, neben anderen Maßnahmen ebenfalls Umweltspuren einzuführen.

"Ich werde auf jeden Fall dranbleiben", kündigte Wagner an. Ob er ein Bürgerbegehren anstrebt ließ er offen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf am Tag des Ehrenamts – zwölf ...

Nächster Artikel

Überall ist Wonderland: Weihnachtsmarkt im Düsseldorfer NRW-Forum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag ...

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    5. September 2025
  • Düsseldorf Hassels: Pedelec-Dieb auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell