Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Neue Welle an falschen Polizisten treibt ihr Unwesen

Düsseldorf: Neue Welle an falschen Polizisten treibt ihr Unwesen

Von Ute Neubauer
2. Dezember 2019
Teilen:
Manchmal erscheint im Display die 110 um vorzugaukeln, der Anrufer sei von der Polizei

Die Polizei warnt ganz aktuell vor falschen Polizisten. Allein am Montag (2.12.) wurden ein Dutzend Telefonate bei der Polizei angezeigt. Die Masche ist immer die gleiche. Betrüger verunsichern die Menschen am Telefon, dass ihre Wertsachen im Haus oder auch auf der Bank nicht sicher seien und bieten ihnen an, sie zu Schutzzwecken abzuholen. Dabei verwenden sie zum Teil die Kennzeichnung 110 als ausgehende Telefonnummer. Die Polizei stellt klar, dass sie niemals Wertgegenstände in Verwahrung nimmt oder scheinbar für Untersuchungen abholt. Sollte man ein solches Telefonat erhalten und sich unsicher sein, rät die Polizei sich sofort unter Telefon 110 zu vergewissern.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor einer neuen Welle an Telefon-Betrügern, die ihr Unwesen in Düsseldorf treibt. Nachdem sich der Enkeltrick offenbar durch die Aufklärung abgenutzt hat, geben die Kriminellen nun am Telefon vor, von der Polizei zu sein. Als Beweis dafür erscheint bei manchen Anrufen die Absendetelefonnummer 110 oder die der örtlichen Polizei. Allein am Montag erreichten die Polizei in Düsseldorf über ein Dutzend Anzeigen mit diesem Tatbestand.

Am Telefon werden die Angerufenen mit verschiedenen erfundenen Geschichten verunsichert. Mal ist es beispielsweise eine Diebesbande, bei der man Unterlagen gefunden hat, die auf einen bevorstehenden Einbruch bei der betroffenen Personen hinweisen oder es ist eine Bankangestellte, die sich das Geld der Kunden unter den Nagel reist. Unter diesen Vorwänden werden die Opfer erst ausgehorcht, was sie an Wertgegenständen besitzen, um dann anschließend die vermeintliche „Sicherstellung“ zu arrangieren. Dabei tritt oft ein Unbekannter in Erscheinung, der vorgibt Polizist zu sein und die Wertgegenstände übernimmt.

Die Polizei Düsseldorf, rät daher:

Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.

Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.

Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Polizei unter der Notrufnummer 110 an. Oder suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den unbekannten Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.

Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.

Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Das Wichtigste zum Schluss: Sprechen Sie mit Ihren älteren Angehörigen und bieten Sie an, dass diese sich jederzeit auch an Sie wenden können.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie hier:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erste Optimierungen der Umweltspur – Freie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit der mobil.nrw-App durch den Tarif- ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell