Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Feuerwehr warnt: Vorsicht mit Kerzen in der Adventszeit

Düsseldorfer Feuerwehr warnt: Vorsicht mit Kerzen in der Adventszeit

Von Ute Neubauer
25. November 2019
Teilen:
Wenn der Baum im vollen Ausmaß brennt, kann nur noch die Feuerwehr helfen, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die gemütliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit bei Kerzenschein kann schnell zur Katastrophe werden, wenn der Weihnachtsschmuck in Brand gerät. Die Feuerwehr Düsseldorf warnt vor Bränden mit Adventsgestecken, Christbäumen und Fondues und gibt Tipps zum richtigen Umgang.

D_Feuerwehr_Kranz2_25112019

Ein trockener Adventskranz kann schnell in Brand geraten. Wichtig ist es, ihn immer auf einer feuerfesten Unterlage zu platzieren, damit sich das Feuer nicht schnell auf die Tischdecke ausbreitet.

Mehr Brände durch Kerzenschein

In der Zeit vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag im neuen Jahr verzeichnet die Feuerwehr in jedem Jahr überdurchschnittliche viele Einsätze wegen Bränden, die durch Kerzen, elektrische Lichter und unachtsamen Umgang damit verursacht wurden. Die Feuerwehr hat dabei nichts gegen den Gebrauch von Kerzen, aber sie sollten nie unbeaufsichtigt brennen. "Brennende Kerzen dürfen niemals aus dem Auge gelassen werden und der Umgang mit dem offenen Feuer sollte immer mit dem entsprechenden Respekt erfolgen“, appelliert Feuerwehrchef David von der Lieth. Wenn Adventskränze und Gestecke im Laufe des Dezembers trocken werden oder die Weihnachtsbäume in den warmen Zimmern lange stehen, können sie leichter in Brand geraten und brennen dann wie Zunder.

Auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Wer auf brennende Kerzen nicht verzichten möchte, sollte vorbereitet sein und immer ein Löschmittel, beispielsweise eine Blumensprüher oder einen Eimer Wasser zur Hand haben. Sollte es zu einem Brand kommen, kann dieser im Anfangsstadium noch leicht selber gelöscht werden. Sind die Rauchentwicklung und die Flammen zu groß, kann nur noch die Feuerwehr helfen und die braucht auch im günstigsten Fall einige Minuten bis zum Eintreffen.

Die Gefahren belegt die Feuerwehr mit Zahlen aus dem Vorjahr. So sind die Einsatzzahlen im Zusammenhang mit Weihnachten leicht steigend. Vom 1. Dezember 2018 bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar 2019 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 402 Brandeinsätzen aus – 422 waren es im Vorjahreszeitraum 2017/2018. Rund 68 (54) dieser Einsätze standen im Zusammenhang mit Weihnachtsdekoration oder Silvesterartikeln.

D_Feuerwehr_Kranz_25112019

Ist der Brand noch klein und steht der Kranz auf der richtige Unterlage, kann ein Feuer im Entstehen noch selber gelöscht werden. Aber nur wenn man vorbereitend Wasser zur Hand hat, wie hier eine Blumenwasserspritze

Tipps der Feuerwehr für die Advents- und Weihnachtszeit

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann ausreichen und ein Luftstrom durch ein geöffnetes Fenster oder eine Tür können verheerende Folgen haben. Daher rät die Feuerwehr dazu, den Raum nicht zu verlassen wenn echte Kerzen brennen, sie sollten vorher gelöscht werden. Für den Notfall sollte Wasser bereit stehen.

Adventskränze und -gestecke

Weihnachtliche Gestecke mit echten Wachskerzen sollten möglichst frisch sein, denn das senkt die Brandgefahr. Vertrocknetes Grün sollte aus den Gestecken entfernt werden. Auf Steckschwämme möglichst verzichten, diese brennen wie Zunder. Unter den Kerzen einen Tropffang aus Metall mit Steckdorn verwenden. Damit ist der Halt der Kerzen gesichert und der kleine Teller fängt das Wachs auf. Zwischen Tannengrün, Dekoration und Kerzen muss ausreichend großer Abstand sein.

Weihnachtsbaum und Lichter

Der Baum sollte möglichst frisch sein und nicht rieseln. Bäume mit Wurzel bleiben wesentlich länger frisch. Den Baumständer mit Wasser füllen, denn auch ein geschlagener Baum kann noch Feuchtigkeit aufnehmen. Schwere Baum- oder Kerzenständer erhöhen die Standfestigkeit. Der Christbaum sollte auf einer sicheren, nicht brennbaren Unterlage aufgestellt werden. Der Standort des Weihnachtsbaums sollte nicht in unmittelbarer Umgebung von brennbaren Gegenständen wie Gardinen sein.

Wer echte Wachskerzen im Baum verwendet, sollte Kerzenhalter mit nicht brennbarem Tropffang benutzen und sie nicht zu nah an benachbarten Ästen platzieren. Der Weihnachtsschmuck sollte schwer entflammbar sein und die Kerzen nicht zu weit herab brennen. Das Anzünden der Kerzen immer von oben nach unten anzünden und niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.

Elektrische Lichterketten sollten das CE- und GS-Zeichen tragen. Auch hier gilt, wer die Wohnung verlässt, sollte den Netzstecker der Lichterkette ziehen.

Die Benutzung von Fondue oder Tischgrills

Die Rechauds von Tischgrills oder Fondues nicht in heißem Zustand nachfüllen. Fett oder Öl niemals überhitzen – ansonsten kann es sich entzünden. Überhitztes und brennendes Fett/Öl nie mit Wasser löschen, denn dann besteht die Gefahr einer Fettexplosion. Die Flammen sollten mit einem passenden Topfdeckel, Backblech oder ähnlichem erstickt werden.

"Bevor ein Brand sich ausbreitet, sollten Betroffene keinen Moment zögern unter 112 die Feuerwehr zu rufen und dafür sorgen, sich und weitere Bewohner eines Hauses vor den Flammen in Sicherheit zu bringen", appelliert Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: enkelson. will seine Fans beim Jahresabschlusskonzert ...

Nächster Artikel

Wasserschaden in der Düsseldorfer Oper – Vorstellungen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell