Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf Gewerkschaft: Happy Birthday DGB – 70 Jahre Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit

Düsseldorf Gewerkschaft: Happy Birthday DGB – 70 Jahre Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit

Von Ute Neubauer
9. Oktober 2019
Teilen:
Gute Stimmung bei Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen und Sigrid Wolf

Am 13. Oktober 1949 wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegründet. Um dies zu feiern, hatte die DGB-Regionsgeschäftsführerin Sigrid Wolf am Dienstagabend (8.10.) eingeladen. Neben Vertretern zahlreicher Unternehmen und der Arbeitsagenturen hatten sich Politiker und Weggenossen eingefunden.

Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen, Historiker und langjähriger Gewerkschafter, führte die Besucher der Feierstunde durch die Geschichte des DGB – mit einem Schmunzler wies er darauf hin, dass viele der Anwesenden Weggefährten der vergangenen Jahrzehnte waren.

D_DGB70_1_08102019

Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen ist Historiker und war von 1982 bis 2014 beim DGB, IG Metall und ver.di beschäftigt

Vor der Gründung des DGB im Jahr 1949 durchlitten die Gewerkschaften eine schwere Zeit von Hass und Misstrauen und schließlich dem Verbot im Jahr 1933 durch die Nazis. Nach dem Krieg standen die Besatzungsmächte den Gewerkschaften zunächst äußerst skeptisch gegenüber. Doch ihr Vertrauen wuchs, als Betriebsräte und Gewerkschaften dafür sorgten, dass die Produktion wieder aufgenommen wurde, obwohl die Chefs zum Teil noch nicht wieder im Job waren, führte der Historiker aus.

16 Branchengewerkschaften gründeten am 13. Oktober 1949 den DGB. Die Wirtschaft erholte sich, die Produktivität stieg und damit das Engagement des DGB als Dachverband und Sprachrohr der Einzelgewerkschaften. Arbeitszeitverkürzung mit dem Slogan „Samstag gehört Vati mir“ und die fünf Tage-Woche waren die Forderungen der Arbeitnehmervertreter. Denn neben guten Arbeitsbedingungen sind Freizeit und gute Lebensqualität Gewerkschaftsziele. Im Mittelpunkt der Gewerkschaftsforderungen steht bis heute der Mensch und seine Würde, die in der Arbeitswelt gegenüber den Arbeitgebern durchzusetzen sind.

D_DGB70_Rimkus_08102019

Neben zahlreichen Vertretern aus Politik, Arbeitsagenturen und Unternehmen feierte auch Andreas Rimkus, SPD, mit

Nach der Demokratisierungswelle in der 60-er und 70-er-Jahren, trübte der Skandal über die „Neue Heimat“, dem gewerkschaftseigenen Wohnungsunternehmen, den Ruf der Gewerkschaften.

Die Schließung von Werften, Zechen und Stahlwerken sowie die Rationalisierung der Industrie beschäftigten den DGB und dann fiel 1989 die Mauer. Der Schwerpunkt der Treuhand auf Privatisierung statt Sanierung sorgte für viel Unmut. Die politischen Verhältnisse mit der Agenda 2010 und dem Verlust der Tarifautonomie wurde nur durch den konjunkturellen Aufschwung aufgefangen. Die aktuellen Entwicklungen mit Startups und prekäre Selbständigkeit beschrieb Uellenberg-van Dawen als brisante Entwicklung, denn Sicherheit für die Arbeitnehmer gebe es dort nicht.

Digitalisierung, Klimawandel und soziale Probleme wie Wohnungsnot stellen die Gewerkschaften auch in Zukunft vor Herausforderungen, denen man sich gemeinsam stellen müsse, endete der Historiker.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedenken an Paul Gerlach zu seinem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gedenken: Stumme Trauer nach dem blutigen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell