Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

LaufenSport
Home›Sport›Laufen›Düsseldorf im Laufschritt: Begeisterte TeilnehmerInnen beim Urban Trail 2019

Düsseldorf im Laufschritt: Begeisterte TeilnehmerInnen beim Urban Trail 2019

Von Ute Neubauer
29.09.2019
Teilen:
Im Ziel verteilten die Cheerleader Medaillen an alle TeilnehmerInnen

Laufen ohne zeitlichen Druck und dem Streben nach einem Platz auf dem Siegertreppchen – eine ganz andere Sporterfahrung bot sich den TeilnehmerInnen am Sonntag (29.9.) bei der zweiten Auflage des Urban Trail in Düsseldorf. Rund 1.700 Läuferinnen und Läufer wollten den Sport mit der Kultur verbinden und waren gespannt auf die 13 Stationen, die es während der zehn Kilometer-Strecke zu erkunden gab.

D_UT_Geisel_29092019

Auch Vera und Thomas Geisel machten bei der Aufwärmgymnastik vor dem Start mit

Als Moderator André Scheidt um 9 Uhr die erste „Welle“ an den Start bat, hatten zuvor schon die Trainer vom Holmes Place für ein rhythmisches Aufwärmen gesorgt. Damit es sich an den Stationen nicht zu sehr knubbelt, waren die rund 1.700 TeilnehmerInnen in der Gruppen, den Wellen aufgeteilt worden. Gerade bei den ersten Stationen lagen aber alle noch so dicht zusammen, dass es sich besonders vor dem Marionetten-Theater etwas staute. Doch wer geduldig wartete, erhielt Einblicke in die Bühne, den Fundus und die Werkstatt des kleines Theaters und wurde vom Chef Anton Bachleitner begrüßt. Am Nachmittag stand das aktuelle Stück Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf dem Programm und die Urban Trailer nutzen die Gelegenheit für Fotos mit den Helden ihrer Kindheit.

D_UT_13_29092019

Ein Selfie mit der Wilden 13 – das Marionettentheater bot zahlreiche Fotomotive

Erlebnis statt Ergebnis

Eine Zeitnahme gibt es beim Urban Trail nicht, so kann zwischendurch ganz in Ruhe verschnauft und genossen werden, was an den verschiedenen Stationen geboten wird. Die Oper war bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr dabei und auch diesmal eine beleibte Station bei den TeilnehmerInnen. Bei klassischer Musik durch das Treppenhaus und den Zuschauerraum – das geht nur beim Urban Trail in Sportklamotten. Auch wenn zwischenzeitlich Regen einsetzte, war die Stimmung unter den SportlerInnen bestens. Immer wieder wurden die Handys gezückt und Selfies gemacht.

D_UT_UCI_29092019

Von der Kö ging es Richtung Hafen und dort ins UCI-Kino

Mit Popcorn ins UCI-Kino

Etwas Entspannung gab es im UCI-Kino, die zum ersten Mal dabei waren. Über die Rolltreppe ging es hoch zu Kino drei, wer wollte konnte sich mit Popcorn versorgen und dann über die Treppen wieder herunter. Künstlerisch zeigten sich die beiden letzten Stationen des Düsseldorf Urban Trails 2019. Im Haus der Architektenkammer erwartete die TeilnehmerInnen die Til-Hausmann-Ausstellung im Atrium, was ein weiteres schönes Fotomotiv darstellte und schließlich ging es zum Finale ins KIT, Kunst im Tunnel. Im Ziel gleich um die Ecke gab es für alle Medaillen und das verdiente Frühstück.

D_UT_Feuer_29092019

Bei den Ruhrfighters und dem Club der blauen Helme gingen Feuerwehrleute an den Start, die so Düsseldorf ganz ohne Brand entdecken konnten

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Zäher Kick, keine Punkte. Fortuna Düsseldorf verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt in der Overtime bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell