Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Über 100 TeilnehmerInnen bei der internationalen Fachtagung "Häusliche Gewalt"

Düsseldorf: Über 100 TeilnehmerInnen bei der internationalen Fachtagung "Häusliche Gewalt"

Von Ute Neubauer
23. September 2019
Teilen:
Jacques Tilly hat sich 2015 mit dieser Zeichnung dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November gewidmet. Sie wurde nun zum Titelbild der Tagung, Grafik: Jacques Tilly

VertreterInnen der Düsseldorfer Partnerstädte und aus sechs verschiedenen Ländern kamen am Montag (23.9.) nach Düsseldorf, um im Maxhaus gemeinsam über die Problematik der häuslichen Gewalt zu sprechen. Die Fachtagung geht über zwei Tage und hat über 100 Teilnehmer.

D_gewalt_W_23092019

Elisabeth Wilfart begrüßt die TeilnehmerInnen im Maxhaus

Internationale Gäste

In Düsseldorf wurden auf kommunaler Ebene Hilfsstrukturen und Maßnahmen geschaffen, um Betroffene von häuslicher Gewalt eine Anlaufstelle zu bieten. Eine europaweite Erhebung zeigt, dass 22 Prozent der befragten Frauen körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erfahren haben. Zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch lud deshalb die Stadt Düsseldorf ihre Partnerstädte und Interessierte im Rahmen der zweitägigem Fachtagung „Häusliche Gewalt“ ein.

Düsseldorfer Partnerstädte tagen mit

Vertreterinnen aus Chemnitz, Haifa, Palermo und Warschau waren zur Tagung angereist. Die Chemnitzerin Doreen Strauch von der Interventions- und Koordinationsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt und Stalking (IKOS) berichtete zum Themenschwerpunkt Kinder und Jugendliche als Opfer von häuslicher Gewalt. Aus Palermo nahmen Maria Grazia Patronaggio vom örtlichen Frauenhaus und mehrere Vertreterinnen des Verbandes "Emily Palermo" teil. Milena Gentile informierte über die gesellschaftliche Situation von Frauen ihrer Stadt und wie „Emily Palermo“ sich für die Stärkung von Frauen einsetzt. Urszula Nowakowska, Präsidentin des Zentrums für Frauenrechte Warschau, berichtete von den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Polen. Aus Haifa war die Leiterin des Amtes für Soziales, Meira Kiperman, angereist.
Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke: "Ich freue mich, dass wir in Düsseldorf die Möglichkeit haben, einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und so gegenseitig von Erfahrungen profitieren."

D_gewalt_Gruppe_23092019

Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, Elisabeth Wilfart, gemeinsam mit Teilnehmerinnen der internationalen Tagung: (v. l.) Doreen Strauch (Frauenhilfe Chemnitz), Milena Gentile (Emily Palermo), Maria Grazia Patronaggio (Onde Onlus Palermo), Meira Kiperman (Welfare Dept. Haifa), Elisabeth Wilfart, Rosa Logar (Wiener Interventionsstelle), Marta Zawilska-Florczuk, Urszula Nowakowska (Zentrum Frauenrechte Warschau), Krystyna Boczkowska (Frauen Kongress Polen) und Klaudia Zepuntke.

Vernetzung und Austausch

Die Düsseldorfer Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart betont: "Unsere Fachtagung zeigt deutlich, wie wichtig die länderübergreifende Vernetzung zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt ist, insbesondere auch unter Partnerstädten. Die Oberbürgermeister von Düsseldorf und Palermo haben dies vertraglich als einen Schwerpunkt festgelegt. Die heutige Tagung ist gelebte Städtepartnerschaft.
Am ersten Tag der Tagung trafen sich die TeilnehmerInnen im Klosterhof des Maxhauses. Nach einer Keynote von Rosa Logar, Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und GREVIO Mitglied zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2015-2019, wurden wegweisende und innovative Projekte gegen häusliche Gewalt aus verschiedenen Ländern vorgestellt. Camilla Franken aus den Niederlanden präsentierte das Konzept des "Oranje Huis", bei dem die Adresse des Frauenhauses öffentlich bekannt ist. Nach Informationen zum Projekt "StoP: Stadtteile ohne Partnergewalt" durch Prof. Dr. Sabine Stövesand, teilte Dr. Ursula Matschke, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, ihre Erfahrungen aus einem europäischen Projekt zum Thema "häusliche Gewalt" mit. Den Aspekt "Männer als Opfer von häuslicher Gewalt" brachte Tobias Kurrle von der Fachberatungsstelle Gewaltprävention Stuttgart ein. Die Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises, Veronika Wäscher-Göggerle, stellte Kooperationsprojekte aus dem ländlichen Raum vor.

Der zweite Tag der Fachtagung befasst sich mit einem Fachgespräch in der "frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.".

Fotos: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Messe: Die neue Halle 1 ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kaffee und Häppchen am Weltseniorentag – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell