Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Hilfe für wildlebende Tiere bei anhaltender Trockenheit

Düsseldorf: Hilfe für wildlebende Tiere bei anhaltender Trockenheit

Von Ute Neubauer
14. August 2019
Teilen:
Eine Vogeltränke im Garten mit kleinen Inseln hilf Vögeln, aber auch Insekten

Die anhaltende Trockenheit und Hitze stellt auch für die wildlebenden Tiere ein Problem dar, allerdings besitzen viele von ihnen Strategien sich anzupassen. Wer dennoch helfen möchte, kann dies mit Wasser tun. Füttern – besonders Enten oder Gänse in Parks – sollte unterlassen werden, da die Gefahr von Vergiftung durch Botulismus besteht.

D_Fisch_24072019

Auch verendete Fische können beim Gartenamt gemeldet werden

Immer wieder werden Tierschutzvereine, der Tiernotruf, die Naturschutzverbände BUND und NABU und die städtischen Ämter angesprochen, weil Bürger sich Sorgen um die wildlebenden Tiere machen. Die Fachleute betonen, dass die wildlebende Tiere grundsätzlich Strategien besitzen, sich anzupassen. Füchse, Dachse und Kaninchen ziehen sich in ihre kühlen Bauten unter der Erde zurück. Durch Hecheln verschaffen sich beispielsweise Füchse zusätzliche Kühlung und Vögeln Vögel sperren ihre Schnäbel deshalb auf. Andere Tiere, wie Rehe, bewegen sich deutlich weniger. Daher sollten Spaziergänger und Hundebesitzer darauf achten, wildlebende Tiere nicht unnötig aufzuschrecken. Wenn Wildtiere flüchten müssen, raubt ihnen dies unnötig Energie.

Tipps für den eigenen Garten

Wer im privaten Garten helfen möchte, kann die Tipps des Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) folgen.

Flache Wasserschalen oder mit Steinen versehene Schalen können kleinen Wildtiere wie Igel, Maulwürfen und Vögeln als Trinkquelle dienen. Durch die „Rettunginseln“ soll das Ertrinken der Tiere verhindert werden. Die Wasserschalen für Vögel und Insekten können auch auf dem Balkon aufgestellt werden. Wichtig ist es, die Schalen sauber zu halten und das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit sich darin keine Krankheitserreger sammeln.
Bei Gartenteichen sollte auf ein sanft abfallendes Ufer mit einer Befestigung, die als Kletterhilfe genutzt werden kann geachtet werden.

D_Gans_viele_31052019

Enten und Gänse erkranken durch gut gemeinte, aber gedankenlose Fütterung

Waldgebiete und Parkanlagen

Tränken für Wildtiere wie Rehe, Füchse oder Hasen außerhalb von befriedeten Bezirken wie Hausgärten errichten und warten die Jagdaufseher. Sie sind für die Hege und Pflege des Wildbestands verantwortlich und richtigen Plätze und häufig genutzte Wasserstellen.

In Parkanlagen kümmern sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um die Tiere. So wurden im Zoopark und im Ostpark den Weihern Frischwasser und Sauerstoff zugeführt. Entenbretter erleichtern den Wasservögeln den Zugang und das Verlassen der Teiche. Da die Rasen- und Wiesenflächen in allen Parkanlagen der Stadt vertrocknet sind, weichen die Tiere auf Felder in den Randbereichen der Stadt aus, um dort Futter zu suchen.

D_Gans_schwan_31052019

Das Füttern der Wasservögel ist verboten, es macht die Tiere krank

Das Gartenamt weist auf das Fütterverbot von Enten und Gänsen hin, da dies eine Gesundheitsgefahr für die Tiere bedeutet. Durch das Füttern wird das Wasser zusätzlich mit Nährstoffen angereichert, was zu Algenbildung führt, die den Sauerstoff in den Gewässern aufzehren. Fehlender Sauerstoff fördert Botulismus, durch den die Vögel vergiftet werden können.

Kranke oder verendete Tiere werden schnellstmöglich aufgesammelt, damit sich andere Tiere nicht an den Kadavern infizieren. Tote Tiere können dem Gartenamt unter der Telefonnummer 0211-8994800 oder dem Stadtentwässerungsbetrieb unter 0211-8992716 gemeldet werden.

Der Tierschutzverein und der Verein "Tiernotruf e. V." kümmern sich um vergiftete noch lebende Enten. Das mühevolle Einsammeln, Füttern und Gesundpflegen verlangt einen hohen ehrenamtlichen Einsatz. Wer die Vereine unterstützen möchte, kann dies durch Spenden tun.
Bankverbindung TierschutzvereinInstitut:
Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN: DE92 3005 0110 0019 0687 58BIC: DUSSDEDDXXX

Bankverbindung Verein "Tiernotruf e.V.
"Institut: Ethikbank
IBAN: DE64 8309 4495 0003 3474 86BIC: GENODEF1ETK

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Jury-Mitglieder für Umgestaltung des Reeser ...

Nächster Artikel

Geplünderte Blumenfelder im Düsseldorfer Norden

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell