Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Golzheim: Jury-Mitglieder für Umgestaltung des Reeser Platzes gesucht

Düsseldorf Golzheim: Jury-Mitglieder für Umgestaltung des Reeser Platzes gesucht

Von Ute Neubauer
14. August 2019
Teilen:
Das Denkmal ist umstritten, mit einem Wettbewerb sollen Ideen entwicklet werden, wie der Platz künftig aussehen soll, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Bezirksvertretung 1 hat eine Kunstkommission beauftragt, einen Vorschlag zur Umgestaltung des Reeser Platzes zu entwickeln. Das "39er-Denkmal" wurde in des NS-Zeit errichtet und zeigt Wehrmachtssoldaten, die in den Krieg ziehen. Die Darstellung ist strittig und nun wurde unter Beteiligung der Bürger ein Ideen-Wettbewerb gestartet, den Reeser Platz neu zu gestalten. Eine Jury soll über die Vorschläge beraten und zwei Golzheimer Bürger sind eingeladen, beratendes Jurymitglied zu werden. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.

Das Denkmal wurde von den Nationalsozialisten unter Mitwirkung der Wehrmacht 1939 errichtet und kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs eingeweiht. Es zeigt Wehrmachtssoldaten, die wiederauferstanden in voller Ausrüstung aus einer Gruft heraus marschieren, um wieder in den Krieg zu ziehen. Bei einem Werkststatt-Tag am 17. November 2018 wurden gemeinsam mit den Bürgern Ideen diskutiert, wie der Reeser Platz künftig gestaltet werden soll.Dabei wurden erste Impulse und Anregungen gesammelt, die später als Kriterien in einen Planungswettbewerb einflossen. Ob das Denkmal entfernt werden, eine Umgestaltung erfahren oder mit einem Gegendenkmal erweitert werden soll, ist Bestandteil des Ideen-Wettbewerbs.

Auf Empfehlung der Kunstkommission wurde der offene Ideen-Wettbewerb mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ausgelobt. „Ziel ist es, eine zukunftsfähige, künstlerische und städteplanerische Lösung für eine pointierte und kritische Kommentierung des Denkmals zu finden“, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Die Vorschläge des Wettbewerbs werden von einem Preisgericht bewertet. Damit auch die Golzheimer Bürger ihre Wertung einbringen können, werdenzwei beratende Jurymitglieder aus der Bürgerschaft gesucht. Das Preisgericht setzt sich zusammen aus den Mitgliedern der Kunstkommission und Vertreterinnen und Vertretern der Düsseldorfer Fachämter.
Voraussetzung ist der Wohnsitz in Golzheim und die zeitliche Verfügbarkeit an den nächsten Terminen:
– Teilnehmerkolloquium: 10. Oktober 2019
– Preisgericht : 14. und 15. Januar 2020
– Teilnehmerkolloquium (2. Phase): 17. Februar 2020

Interessierte können sich bis zum 15. September formlos mit vollständigen Angaben zu Namen und Postanschrift via E-Mail an kunstkommission@duesseldorf.de bewerben. Die Teilnehmenden werden dann ausgelost.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Illegales Rennen auf der A 3

Nächster Artikel

Düsseldorf: Hilfe für wildlebende Tiere bei anhaltender ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell