Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Polizeieinsatz bei Mahnwache am Hauptbahnhof

Düsseldorf: Polizeieinsatz bei Mahnwache am Hauptbahnhof

Von Ute Neubauer
3. August 2019
Teilen:
Polizei trennte die Gruppierungen am Hauptbahnhof

Rechte Hetzer hatten sich am Samstagmittag (3.8.) vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof versammelt, um eine Mahnwache abzuhalten. Schilder mit der Aufschrift „Ein letzter Gruß an dich kleiner Engel“ sollten den Anschein erwecken, man demonstriere für Kinder, die durch Erwachsene ums Leben gekommen sind. Doch die weiteren Botschaften „es reicht“, „Schützt unsere Kinder“ und „Recht auf Sicherheit in diesem Land“ machten deutlich, dass es den Demonstranten nicht um das Wohl der Kinder, sondern um rassistische Hetze gegen ausländische Täter ging. Die Polizei stellte sich zwischen die Rechten und die Gegendemonstranten.

D_Demos_rechte_20190803

Rasch hatten sich die rund 60 zu einer "Mahnwache" Erschienenen von Gedenken und Grabkerzen abgewendet und beschimpften die Gegendemonstraten von "Düsseldorf stellt sich quer".

Herkunft des Täters entscheidet über Protest

Am 27. Juli kam in Essen ein 2-jähriger Junge ums Lebens, da sein Vater ihn verdursten ließ. Beide waren Deutsche. Eine grausame Tat. Doch für die Steeler Jungs aus Essen, ihre Kameraden von der Bruderschaft Deutschland und anderen Gruppierungen kein Grund auf die Straße zu gehen. Sie hielten am Freitag in Köln und am Samstag in Düsseldorf eine Mahnwache für den getöteten 8-Jährigen aus Frankfurt ab. Der Täter, afrikanischer Herkunft, bedient ihr Klischee von Ausländern, die Verderben über alle Deutschen bringen. Das brachten die rechten Demonstranten vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof zum Ausdruck, legten Briefe und Rosen nieder und stellten Grabkerzen auf.

D_Demos_antiPlakat_20190803

Kamen nach dem Gedenken an die KZ Außenstelle Sachsenhausen zum aktuellen Rassismusproblem: Etwa 40 Gegendemonstranten von Düsseldorf stellt sich quer, DSSQ. 

Die Polizei war offenbar von der Mahnwache mit Gegendemonstration überrascht. Anfangs standen lediglich sieben Beamte zwischen den Teilnehmern der "Mahnwache" und den Gegendemonstranten. Die Bundespolizei schickte fünf Beamte als Verstärkung. Als eine Passantin die Teilnehmer wegen ihres offenkundigen Rassismus zur Rede stellte, kam es beinahe zu Tätlichkeiten. Im Befehlston forderten die Rechten die Polizei auf, die Kritikerin zu entfernen, sonst würde man das selber tun. Im weiteren gebrauchten die Menschen, die Zettel mit "RIP – kleiner Engel" trugen, übelste Schimpfworte ("Votze"); ein Mann forderte Gegendemonstranten auf, zu ihm nach Tschechien zu kommen, dort würde er ihn penetrieren. Mit dem Gedenken an den Tot eines Kindes hatte dies endgültig nichts mehr zu tun.

D_Demos_Gruppe+Fraui_20190803

Eine Kritikerin der "Mahnwache" und ihrer rassistischen Parolen musste von zwei Polizisten geschützt werden.

D_Demos_pol_20190803

Wegen der aggressiven Stimmung hatte der Polizist vorn rechts das Pfefferspray griffbereit.

Erst nach und nach wurde die Zahl der Einsatzkräfte erhöht und eine Kette von Polizisten trennte die Gruppierungen.

D_hbf2_03082019

Das Gedenken am Stoffeler Kapellenweg

Die Gegendemonstranten hatten kurz zuvor eine Gedenkveranstaltung am Stoffeler Kapellenweg abgehalten, wo ein Erinnerungszeichen für die Opfer des KZ-Sachsenhausen Außenlagers steht. Nach der Gedenkminute brachen sie geschlossen zum Hauptbahnhof auf, um ein Zeichen gegen den aktuellen Rassismus zu setzen.

Vorheriger Artikel

Beste Bedingungen für die 5.700 Schulneulinge in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Mit Musik und Motorradsound – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell