Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Damit es im Notfall schneller geht – Düsseldorfs Kleingärten sollen Rettungspläne bekommen

Damit es im Notfall schneller geht – Düsseldorfs Kleingärten sollen Rettungspläne bekommen

Von Ute Neubauer
23. Juli 2019
Teilen:
Übersichtspläne am Eingang der Anlage gegebn Auskunft über die Namen der Wege und die Nummern der Parzellen

Namen für die Wege und eine Nummer für jede Parzelle sollen den Rettungskräften die Einsätze in den Kleingartenanlagen in Düsseldorf erleichtern. 6.600 Parzellen gibt es in den 70 städtischen Kleingartenanlagen. In Gerresheim wurde nun in der Anlage „Am Balderberg“ das Projekt gestartet. Gartenamt und Feuerwehr erarbeiten ein Rettungswege-Leitsystem für die Kleingartenanlagen der Stadt, um Einsatzkräften im Notfall schnelle Orientierung zu ermöglichen.

D_Kleingarten_Schild_23072019

Schilder sollen die Orientierung erleichtern

Jede der 70 städtischen Kleingartenanlagen ist verschieden in Größe der Parzellen, Wegenetz und Zufahrten. Rund 6.600 Kleingärtner und 100 Vereine sind in den Anlagen heimisch. Tritt ein Notffall ein, stehen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei vor der Herausforderung , schnell ihr Ziel zu finden. Das Gartenamt und die Feuerwehr erarbeiten nun ein Rettungswege-Leitsystem, was als erstes in der Kleingartenanlage "Am Balderberg" in Gerresheim realisiert wurde. Dort gibt es nun Orientierungspläne, Wegweiser und Hausnummern für die Parzellen, um die Gärtner und Besucher für Notfälle zu rüsten.

D_Kleingarten_Nummer_23072019

Jede Parzelle bekommt eine Hausnummer

So sollen alle Kleingartenanlagen in Abstimmung mit dem Gartenamt und der Feuerwehr eine eigene Hausnummer erhalten sowie mit Schaukästen samt Lageplänen, Wegweisungs- und Parzellenschildern ausgestattet werden. Damit können sich Einsatzkräften und Ortsunkundigen im Notfall schnell und umfassend orientieren. Während die Stadt die Kennzeichnung der Haupt- und Nebenwege übernimmt, sollen die jeweiligen Vereine und der Stadtverband die einheitliche Beschilderung der Parzellen übernehmen. Lagepläne, auf denen die einzelnen Parzellen mit ihrer Gartennummer aufgeführt sind, werden an den Zufahrten der Kleingärten angebracht und der Feuerwehr für den Notfall zur Verfügung gestellt.

Neben diesem Grundsatzkonzept muss jede der 70 städtischen Kleingartenanlagen einzeln betrachtet werden. Das Detailkonzept stimmen das Gartenamt, die Feuerwehr, das Vermessungs- und Katasteramt, der Stadtverband als Vertragspartner sowie der jeweilige Kleingartenverein für jeden Einzelfall individuell ab.

Foto: Gartenamt Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ART Giants starten ihre Saison in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizei startet Präventionswoche „Sicherheit für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell