Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Friedrichstadt: Die Schüler der Helmholtzgrundschule zeigen, wie aus einem blöden ein schöner Ort wird

Düsseldorf Friedrichstadt: Die Schüler der Helmholtzgrundschule zeigen, wie aus einem blöden ein schöner Ort wird

Von Ute Neubauer
19. Juli 2019
Teilen:
Sie haben das Bild entworfen und gemalt: Leonard, Jawad, Diyar, Fotin, Marika und Luna (v.l.)

Anfang des Jahres haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Helmholtzstraße Gedanken über ihr Viertel gemacht. Dabei wurden auch einige blöde Orte identifiziert. In einer Projektwoche wurde einer dieser nun Orte verschönert. An der Wand der Unterführung der Hüttenstraße zwischen Armin- und Gustav-Poensgen-Straße ist ein buntes Bild entstanden.

Die Projektwoche an der GGS Helmholtzstraße trug den Titel "Schöne und blöde Orte in meinem Viertel – Kinder verschönern ihren Stadtteil". Das gingen sieben Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunftsländer ganz praktisch an. Für Leonhard (in wenigen Tagen 10) , Jawad (11), Diyar (10), Fotini (10), Marika (10), Luna (11) und Anna (10) war die erste Woche der Sommerferien mit viel Arbeit und viel Spaß verbunden. Denn sie nahmen sich gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Beate Fischer und Künstler Manuel Boden die Unterführung an der Hüttenstraße zwischen Armin- und Gustav-Poensgen-Straße vor. Dazu entwarfen sie ein großes Bild.

Bereits zu Beginn des Jahres war dieser Ort von den Kindern der vierten Klassen als blöder Ort erkannt worden.

D_Schule_bunt1_19072019

Marika, Fotini, Jawad, Luna, Diyar und Leonard haben für sich und die Mitschüler den Schulweg verschönert

Vom 15. bis 19. Juli verschönerten die Kinder im Rahmen der vom Jugendamt unterstützten Aktion "Schöne und blöde Orte in meinem Viertel – Kinder verschönern ihren Stadtteil" die Unterführungen mit dem farbenfrohen Wandbild. Nach den Sommerferien können sich dann die anderen Kinder der Schule freuen, dass ihr Schulweg freundlicher gestaltet wurde.
Die Aktion soll auch ein Zeichen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention sein und den Kindern zeigen, dass ihre Meinung zählt und die Erwachsenen diese wertschätzen und berücksichtigen. Die Kinder zeigten anschaulich, wie Missstände im Stadtteil angegangen werden können, wie Verbesserungsvorschläge gemeinsam umgesetzt. Das Jugendamt hat das Projekt im Rahmen des LVR Landesprogramms "Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in und durch Jugendhilfe" unterstützt.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Neuss: Zwei Festnahmen nach SEK-Einsatz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Auf dem Spielplatz Emmastraße speit der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell