Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Förderverein Düsseldorfer Karneval: Ein Blick zurück in die Session mit Preisen für die schönsten Orden

Förderverein Düsseldorfer Karneval: Ein Blick zurück in die Session mit Preisen für die schönsten Orden

Von Ute Neubauer
6. Juli 2019
Teilen:
Die schönsten Orden wurden vom Förderverein düsseldorfer Kanreval ausgezeichnet, Foto: Holger Stoldt, FDK

Es ist Tradition, dass der Förderverein Düsseldorfer Karneval nach der Session ein Blick zurück wirft und die schönsten eingereichten Karnevalsorden prämiert. In diesem Jahr lag die Bewertung in rein weiblicher Hand, denn die Jury bestand nur aus Damen. Im Schatten der Neanderkirche verkündeten sie am Freitagabend (5.7.) ihre Prämierungen vor rund 150 Karnevalisten.

D_FDK_Gruppe_06072019

Mirjam Kohl (Mitte, rechts neben den Orden) moderierte zum ersten Mal als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins die Preisverleihung, Foto: Holger Stoldt, FDK

Der Förderverein Düsseldorfer Karneval sich in den vergangenen Monaten personell gewandelt, aber die Tradition der Ordensprämierung bleibt selbstverständlich erhalten. Wegen Bauarbeiten hatte der Vorstand diesmal nicht in das Haus des Karnevals eingeladen, sondern in den Biergarten der Hausbrauerei Schlüssel vor der Neanderkirche.

Viele Vereine hatten ihre Sessionsorden eingereicht und der Jury arbeitsreiche Stunden beschert. Mirjam Kohl stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Sparkassen-Chefin Karin-Brigitte Göbel, Carolin Merz vom Verein Sterntaler, Ex-Venetia Sabine Ilbertz und Pepe Therkatz von den Originalen hatten über Preise in verschiedenen Kategorien zu entscheiden. Bewertet wurden dieOrden hinsichtlich ihrer Originalität, der Einzigartigkeit, der Mottodarstellung und ihren Bezug zu Düsseldorf.Preise fürKinderorden, Prinzenpaarorden, Orden von Karnevalsvereinen, Orden von Organisationen und dazu noch spezielle Förderpreise wurden von der Jury vergeben.

Die Preisträger*innen

Rund 150 Karnevalisten hatten sich versammelt, als Mirjam Kohl das Geheimnis um die Preisträger lüftete.

D_FDK_Originale_Kinder_06072019

Maurice und Lisa freuten sich riesig über ihren ersten Platz mit diesem Orden

Kinderprinzenpaare

Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr, erhielten in diesem Jahr erneut die Orden der Kinderprinzenpaare eigene Preise. Über 400 Euro und den ersten Platz freuten sich Maurice und Lisa von den Düsseldorfer Originale. Platz zwei und ein Scheck über 300 Euro wurde Alessandro und Claire von der Düsseldorfer Bürgerwehr überreicht. Tom und Katharina von Tills Freunde erhielten 200 Euro für ihren Orden auf Platz 3.

D_FDK_Originale_06072019

Gemeinsam jeck von Köln bis Düsseldorf bei den Originalen, dafür gab es Platz eins

Karnevalsvereine

Bei der Orden der Karnevalsvereine wurden die Preisgelder höher und gleich sechs Orden wurden prämiert:

Auf Platz eins kamen erneut die Düsseldorfer Originale, die sich wie die KG Regenbogen auf Platz zwei und die Tonnengarde Niederkassel auf Platz drei über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen konnten. Für den vierten Platz mit der KakaJu, den fünften Platz der KG Gemeinsam Jeck und Platz sechs der Düsseldorfer Schloßturmgarde spendierte der Förderverein des Düsseldorfer Kanrevals jeweils 500 Euro.

D_FDK_Pripa_06072019

Wer diesen Orden sein eigen nennt, fühlt sich besonders geehrt vom Ex-Prinzenpaar Martin und Sabine

Prinzenpaare

Geehrt wurden ebenfalls die Orden der Prinzenpaare. Martin und Sabine als Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf freuten sich über den ersten Platz, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge über Platz zwei und das Prinzenpaar Ludger und Andrea der 11 Pille Angermund über Platz drei.

Sonderrpeise

Immer mehr Verbände, Unternehmen und Organisationen feiern Karneval und kreieren dafür eigene Orden. Die Jury prämierte auch in dieser Kategorie vier Orden. Sie entschieden sich für den Orden der Handwerksbäcker auf Platz eins, die Jüdische Gemeinde auf Platz zwei, die Düsseldorfer Jonges auf Platz drei und den Pfarrkarnevals von St. Lambertus auf Platz vier.

Premiere hatte der Förderpreis des Vereins Sterntaler, der den Kinderorden der Närrischen Schmetterlinge mit 200 Euro belohnte. Für die Närrischen Lohauser gab es einen einmaligen Sonderpreis in Höhe von 100 Euro.

D_sing_falk_Paenz_16062019_articleimage

Der Förderverein fördert das Brauchtum – hier beim Singen in der Tonhalle

Neue Aktionen des Fördervereins

Josef Hinkel, der Vorsitzende des Fördervereins Düsseldorf Karneval, berichtete über die viele neuen Aktivitäten des Verein. So sind die „Pänz en de Bütt“ mittlerweile ein Teil des Fördervereins und mit „Young and Jeck“ werden Veranstaltung für den Nachwuchs gefördert. Bereits im vergangenen Jahr war das Liederbcuh „Düsseldorf singt“ initiiert worden, das mittlerweile weiter Kreise zieht. Denn es wird nicht nur in kleiner Runde gesungen: am Singfest in der Tonhalle im Juni nahmen rund 1200 Menschen teil und sangen begeistert die Brauchtumslieder.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Senior aus brennender Wohnung gerettet

Nächster Artikel

Düsseldorf Rheinbad: Sicherheitsdienst, OSD und Polizei zeigen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell