Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mundartfreunde fiere Jebohtsdach

Düsseldorf: Mundartfreunde fiere Jebohtsdach

Von Ute Neubauer
27. Juni 2019
Teilen:
Gisela Plitz, Eckhard Kranz, Dr. Susanne Anna und Friedrich G. Conzen begrüßten die Gäste im Rosengarten

Bei prächtigem Geburtstagswetter feierten die Düsseldorfer Mundartfreund am Mittwoch im Rosengarten des Stadtmuseums ihren 50. Geburtstag. Gemeinsam mit dem Freundeskreis des Stadtmuseums und dem Stadtmuseum hatten die Mundartfreunde eingeladen. Dabei wurde auch die Ausstellung „Mer spreche Platt“ eröffnet.

D_mundart_50_Garten_26062019

Ein schattiges Plätzchen im Rosengarten mit kühlen Getränken und gutem Programm

Sommerfest und Ausstellungseröffnung

Das runde Jubiläum der Mundartfreunde hat in den vergangenen Monaten viele Menschen beschäftigt. Denn es wurde in Archiven gewühlt, Dokumente gelesen und Ausstellungsstücke von verschiedenen Leihgebern organisiert. Mit dem Sommerfest wurde dann am Mittwoch die gemeinsame Ausstellung des Stadtmuseums und der Mundartfreunden zu deren 50-jähriger Geschichte eröffnet. In verschiedenen Projekträumen erwarten die Besucher noch bis zum 28. Juli die Bestände des Mundartarchivs und bedeutende Leihgaben wie Archivalien, Fotos, Kunstwerke, Audios, Videos, Bücher und Akten laden zum Studieren und Schmökern ein. Informationen zur Ausstellungs, Öffnungszeiten etc. finden sie hier.

D_mundart_50_E_26062019

Ehrenbaas Engelbert Oxenfort feierte mit den Mundartfreunden

Zahlreiche Gäste nutzten das Sommerfest für einen ersten Rundgang, eine Führung oder genossen das Mundart-Programm auf der Bühne im Rosengarten. In der schattigen Gartenanlage luden Bänke zum verweilen ein und neben dem Bühnenprogramm gab es allerlei Leckereien und Zeit für Jetötter.

D_mundart_50_Musik_26062019

Thomas Mühlenbein

Thomas Mühlenbein unterhielt mit Gesang und Anektdoten wie über die Hottentottenpotentatentante. Das Mundart auch für junge Menschen interessant ist, zeigte die Band Wellem. Auf Düsseldorfer Platt nahm das Trio die Zuhörer mit in „de Kneip op d’r Eck“, schwärmen von „Pizza en d’r Altstadt“ oder „surfe op d’r. Rhing“. Musik von "Oxbeck" Barbara Oxenfort und Heike Beckmann komplettierte das musikalische Programm. Für ihre Mundartlesungen bekamen Gisela Kuhlmann, Heinz Schweden und Monika Voss viel Applaus.

D_mundart_50_Band_26062019

Wellem, das sind Max Wallrath, Frederik Puffe und Natalie Wallrath

Lesungen zur Ausstellung

Für die Dauer der Ausstellung haben die Mundartfreunde an den nächsten Samstagen, jeweils um 15 Uhr, weitere Lesungen im Stadtmuseum organisiert. Am 29. Juni lesen die „Pänz us de Max-Scholl“ und am 6. Juli die „Schöler us de Hans-Müller-Schlösser-Akademie“. Am 13. Juli kann man der Lesung vo Josef Hinkel lauschen, am 20. Juli Christa Ebert und am 27. Juli Gisela Kuhlmann.

D_mundart_50_Pin_26062019

Zum Geburtstag stellten die Mundartfreunde den von Pia Oertel gestalteten Pin vor

Aktivitäten der Mundartfreunde

An alle 50-Jährigen, Geburtsjahr 1969, verschenken die Mundartfreunde einen kostenfreien Besuch der Ausstellung und einen Schnupperkurs in Düsseldorfer Platt. Kontaktdaten hier auf der Homepage der Mundartfreunde. Dort gibt es auch weitere Veranstaltungstipps, wie „Mundart trifft Musik“ am 15.9.2019, 16 Uhr in der Andreas-Kirche oder „Mer bäde on senge op Platt“ am 29. September um 10:30 Uhr in St. Lambertus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vorverkaufsstart für Openair-Kino im Rheinpark

Nächster Artikel

Düsseldorf Musikschule: Musiklehrer fordern von OB Geisel ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell