Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

ServiceTermine
Home›Service›50 Jahre Mundartfreunde Düsseldorf: Einladung zur Feier und Ausstellung am Mittwoch

50 Jahre Mundartfreunde Düsseldorf: Einladung zur Feier und Ausstellung am Mittwoch

Von Ute Neubauer
24. Juni 2019
Teilen:
Eckhard Kranz, Susanne Anna und Gisela Piltz freuen sich am Mittwoch auf viele Gäste

„Mer spreche Platt“ ist bei den Düsseldorfer Mundartfreunden Programm. Seit 50 Jahren engagieren sie sich für den Erhalt der Düsseldorfer-Ur-Sprache. Gemeinsam mit dem Stadtmuseum wird am Mittwoch, 26. Juni, ab 18 Uhr gefeiert: 50. Geburtstag, Eröffnung der Ausstellung „mer spreche Platt“ und Sommerfest des Stadtmuseums. Herzliche Einladung an alle – egal ob man bereits Düsseldorfer Platt sprechen kann oder sich „schlaumache“ möchte.

D_Mundart_Kerzen_24062019

50 Jahre Mundartfreunde

Mäuzkesverzäller, Plattschriever und Honoratioren waren es vor 50. Jahren, die den Verein „Freunde Düsseldorfer Mundart“ gründeten. Josef Neuhausen war der erste Baas, wie der Vorsitzende der Mundartfreund heute noch heißt. Aber es hat sich viel getan in den fünfzig Jahren und so muss Gisela Piltz heute immer wieder erklären, ob sie als erste weibliche Vorsitzende nun eine „Baasin“, eine „Bäsin“ oder eine „Frau Baas“ ist. Sie bevorzugt „Baas“ und freut sich, dass mit dem runden Geburtstag der Mundartfreunde die umfangreiche Ausstellung „mer spreche Platt“ eröffnet werden kann. Piltz steht den Mundartfreunden seit drei Jahren vor und beim Vorab-Rundgang durch das Stadmuseum bleibt sie immer wieder stehen und staunt, was sich in den 50 Jahren Vereinsgeschichte alles getan hat.

D_Mundart_Akten_24062019

Aktenschränke mit Unterlagen der Mundartfreunde wurden gesichtet, das Landesarchiv lieh die Gestapo-Akte von Hans Müller-Schlösser aus

Begeisterung haben die Mundartfreunde auch bei Dr. Susanne Anna, Direktorin des Stadtmuseums, hervorgerufen. Sie arbeitete sich durch viele Seiten Nachlass und entdeckte Schätze. Hans Müller-Schlösser, der die Geschichte des Schneider Wibbels schrieb und dessen Originalmanuskript des Stücks in der Ausstellung zu sehen ist, hatte es der Chefin des Stadtmuseums besonders angetan. Nun prüft sie, ob sie dem berühmten Mundart-Sohn der Stadt eine eigene Ausstellung widmet.

D_Mundart_Wibbel_24062019

Die Original-Manuskrifte vom Schneider Wibbel liegen in Vitrinen

Sommerfest und Ausstellungseröffnung

Was genau in der Ausstellungen zu sehen, zu hören und zu erleben ist, können Besucher zum ersten Mal am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr, im Stadtmuseum sehen. Dann haben das Stadtmuseum, der Freundeskreis des Stadtmuseums und die Mundartfreunden Düsseldorf gemeinsam ein großes Sommerfest organisiert. Neben Live-Musik gibt es Mundart-Lesungen und Führungen durch „mer spreche Platt“. Im romantisch beleuchteten Garten des Spee’schen Palais bleibt Zeit für Gespräche – wer mag auch auf Platt.

Der Eintritt zum Sommerfest und zur Ausstellung ist frei.

D_Mundart_Text_24062019

Die Erläuterungen zur Ausstellung gibt es auf Hoch- und Platt-Deutsch

Programm

18 Uhr Musik von Thomas Mühlenbein
18.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Friedrich G. Conzen, Eckhard Kranz, Dr. Susanne Anna und Gisela Piltz
18.45 Uhr Musik von "Wellem"
19.10 Uhr Führung "Dichter und Schriftsteller in der Künstlergruppe Das Junge Rheinland" mit Bernd Kreuter
19.30 Uhr Lesung von Gisela Kuhlmann
19.50 Uhr Musik von "Oxbeck" Barbara Oxenfort und Heike Beckmann
20.15 Uhr Führung: "Objekte erzählen Geschichten – Schlüsselwerke zur Düsseldorfer Stadtgeschichte" mit Sigrid Kleinbongartz
20.45 Uhr Lesung von Heinz Schweden
21.05 Uhr Musik von Thomas Mühlenbein
21.30 Uhr Führung: "Sprechtheater in Düsseldorf im 19. Jahrhundert" mit Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
22 Uhr Lesung von Monika Voss
22.20 Uhr Musik von "Oxbeck"
22.45 Uhr "Führung: Bezahlbar. Gut. Wohnen." mit Dr. Susanne Anna
23.15 Uhr Musik: "Wellem"

Treffpunkt für die Führungen und Lesungen ist die Kutschendurchfahrt im Museum. Weitere Informationen gibt es unter www.duesseldorf.de/stadtmuseum

"mer preche Platt"

Die Ausstellung "Mer spreche Platt – 50 Jahre Düsseldorfer Mundartfreunde" ist in den Projekträumen noch bis zum 28. Juli zu sehen. Besucher mit Geburtsjahr 1969 – die also ebenfalls 50 Jahre alt sind, dürfen die Ausstellung kostenlos besuchen.

Vorheriger Artikel

Stadt Düsseldorf freut sich über tiefschwarze Zahlen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 50 Jahre Stonewall – Was hat ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell