Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kippa aus Solidarität am Samstag?

Düsseldorf: Kippa aus Solidarität am Samstag?

Von Ute Neubauer
31. Mai 2019
Teilen:
Wer am Samstag eine Kippa trägt, zeigt sich damit solidarisch mit den Juden

Anlässlich des Al Quds-Marsch am Samstag (1.6.) in Berlin hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, appelliert, als Zeichen der Solidarität überall in Deutschland Kippa zu tragen. Doch kann eine Aktion an nur einem Tag die Menschen mit antisemitischer Einstellung erreichen?

Antisemitische Demo in Berlin

Im Iran ist der Al Quds-Tag ein Feiertag, an dem anti-israelische Demonstrationen organisiert werden. Der Tag war 1979 ins Leben gerufen worden und wird seitdem in der arabischen Welt für Aufmärsche genutzt. Eine solche ist auch für Berlin angemeldet und hat trotz Gegenprotesten die Erlaubnis zu ziehen. Im vergangenen Jahr marschierten rund 1500 Menschen durch die Hauptstadt, forderten ein eigenständiges Palästina, griffen Israel verbal an und und riefen zur Eroberung Jerusalems (Al Quds ist der arabische Name) auf.

D_kippah2_31052019

Bei vergangenen Demonstrationen wurden auch israelfahnen verbrannt

Kippa als zeichen der Solidarität

Kritiker verurteilen die Demonstration, die sich gegen Israel als jüdischen Staat richtet, dessen Vernichtung fordert und klar antisemitisch ausgerichtet ist. Nachdem der deutsche Antisemitismusbeauftragte, Felix Klein, erst vor dem Tragen der jüdischen Kopfbedeckung Kippa in der deutschen Öffentlichkeit gewarnt hatte, ruft er nun alle Deutschen auf, am Samstag als Zeichen der Solidarität Kippa zu tragen.

Ändert Aktion etwas an Gegebenheiten?

Michael Rubinstein, Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, hält den Aufruf grundsätzlich für positiv. Die Jüdische Gemeinde hat sich dem Aufruf nicht angeschlossen, da sie am Samstag Sabbat hält. Die Jüdischen Gemeinden freuen sich über jedes Zeichen der Solidarität. Rubinstein stellt allerdings die Nachhaltigkeit der Aktion in Frage. Denn mit der Solidaritätsaktion werden grundsätzlich diejenigen angesprochen, die offen und tolerant sind. Die Menschen mit antisemitischer Einstellung erreiche man so nicht. Dafür bedürfe es an den anderen 364 Tagen Selbstverständnis und eine deutliche Botschaft.

Kippa

Wer sich nun noch spontan solidarisch zeigen möchte, erhält hier eine Anleitung eine Kippa selber zu erstellen.

Am einfachsten häkelt man die Kippa. Garn und Farbe nach belieben. Es können auch Muster eingearbeitet werden. Grundsätzlich funktioniert es aber nach dem gleichen Prinzip.

D_kippa_anl_31052019

Man häkelt drei bis vier Luftmaschen. Dann sechs feste Maschen. Den Anfang der Reihe markieren (mit Faden oder Nadel), damit man nun beim rundhäkeln die Übersicht behält. Denn nun werden aus den sechs Maschen zwölf gemacht, indem man in jedes Loch zweimal sticht. Danach bei jeder weiteren Reihe sechs Maschen zunehmen, indem man nach jeweils zwei Maschen eine zunimmt. In der nächsten Reihe nach drei Maschen eine zunehmen und so weiter.

Wer ein Muster häkeln möchte, kann beispielsweise immer dort die Farbe wechseln, wo eine Masche zugenommen wird. So ergibt sich ein Spiralenmuster. Oder einfarbig starten und dann den Rand mit Muster häkeln.

Die Größe der Kippa richtig sich nach dem Kopf des Trägers.

Vorheriger Artikel

CSD in Düsseldorf: „50 Jahre Stonewall“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtwerke überprüfen missbräuchliche Eddy-Nutzung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell