Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Diversity in Düsseldorf

Diversity in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
28.05.2019
Teilen:

Einen etwas anderen Diverity-Tag als ursprünglich geplant, feierten die Akteurinnen und Akteure am Dienstag (28.5.) in Düsseldorf. Denn das Wetter machte dem Fest auf dem Schadoplatz einen Strich durch die Rechnung und so disponierte man kurzerhand um. Die Mahn- und Gedenkstätte wurde zur Aktions-Bühne, wo alle etwas zusammenrückten und gemeinsam ein Zeichen für ein offenes und vielfältiges Düsseldorf setzten.

D_Diversity_Netz_28052019

Die Netzwerke wurden mit bunten Bändern sichtbar

Die Diversity-Beauftrage der Stadt Düsseldorf, Jana Hansjürgen, hatte schon befürchtet alle Aktionen absagen zu müssen. Denn auf dem Schadowplatz sollten Stände, Bühne und Fooftruck aufgebaut werden, als die Unwetterwarnung für Düsseldorf herankam und ein Platzregen durchzog. Doch dass das Diversity-Netzwerk bestens funktioniert zeigte sich auch in dieser Situation. Astrid Hirsch von der Mahn- und Gedenkstätte holte sich grünes Licht bei ihrem Chef und schon konnte die Veranstaltung in die Räume an der Mühlenstraße umziehen. Der Platz dort war natürlich kleiner, aber alle rückten etwas zusammen und so konnte es pünktlich um 14 Uhr losgehen.

D_Diversity_komma_28052019

(v.l.) Mari Uhlig  (kom!ma) lässt sich von Monica Brauer bei der Diversity-Fotoaktion ablichten

Ein besonderer Start für die siebte Ausgabe des Diversity-Tags in Düsseldorf. Bundesweit wird dieser Tag am 28. Mai gefeiert, der für Vielfalt und gegen Diskriminierung steht. Unter dem Motto „Wir für Vielfalt“ hat das Gleichstellungsbüro der Stadt Akteure aus den verschiedenen Bereichen zur Mitarbeit gewonnen. Unter den sechs Dimensionen Religion und Weltanschauung, Geschlecht, Behinderung, sexuelle Identität, ethnische Herkunft-Nationalität und Alter präsentierten sich die Teilnehmer.

D_Diversity_Punkte_28052019

Die sechs Dimensionen des Diversity-Tages, Grafik: Stadt Düsseldorf

Es engagierten sich der Kriminalpräventiver Rat, die Liga der Wohlfahrtsverbände, Respekt und Mut, die Lebenshilfe, die Mahn- und Gedenkstätte, das Kommunales Integrationszentrum, das FFT, das zakk, der DGB Stadtverband und die DGB Jugend, Lobby für Demokratie, der Jugendring, der Jugendrat, PULS, SCHLAU, Kom!ma, Wegweiser, die Trans*Beratung, Regenbogenfamilienberatungsstelle, Pro Mädchen, HVD, Pro Familia, die Evangelische Jugend Düsseldorf, Altern unterm Regenbogen, You´re Welcome Mashalla, Arbeit und Leben DGB/VHS NRW, die Jüdische Gemeinde, Regenbogenschlüssel und viele mehr.

D_Diversity_Madison_28052019

Jana Hansjürgen (rechts) mit Poetry Slammerin Madison Diana
Diversity-Beauftragte Jana Hansjürgen: “Es ist wichtig, dass uns allen die positive Bedeutung einer vielfältigen Gesellschaft bewusst wird. Gemeinsam müssen wir zeigen, dass Diskriminierung und Ausgrenzung bei uns keinen Platz hat und wir gemeinsam für Vielfalt eintreten.”

D_Diversity_Scheffler_28052019

Eva Inderfurth von der Frauenberatungsstelle mit Bürgermeister Wolfgang Scheffler

Bürgermeister Wolfgang Scheffler (Grüne) freute sich über die gute Vernetzung der Menschen und Institutionen, die sich für Vielfalt in Düsseldorf einsetzen. Er sieht die Stadt in der Pflicht, allen Menschen einen Platz in der Stadtgesellschaft zu bieten und offensiv gegen Widerstände vorzugehen.

D_Diversity_Lobby_28052019

(v.l.) Klaudia Zepuntke mit Hatice Durmaz und Bea Kallen

Seine Kollegin, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke (SPD), begeisterte mit ihren Worten, in denen sie alle Teilnehmern lobte, sich so engagiert für die Vielfalt in der Stadt einzusetzen. Es sei jetzt normal, dass die Regenbogenfahne vor dem Rathaus wehe und damit würde sichtbar, dass Weltoffenheit in Düsseldorf dazu gehöre. „Ihr lebt das und das tut so gut,“ betonte sie und freute sich bereits auf die Termine zum CSD am Wochenende, bei denen Diversity dazu gehöre.

Eindrücke von Künstlern, Besuchern und Akteuren

D_Diversity_Dorian_28052019

Schon beim Tag gegen Rassismus rappte Dorian Drews und auch beim Diversity-Tag begeisterte er die Zuschauer

D_Diversity_DGB_28052019

Für die Gewerkschaftsjugend war die Teilnahme selbstverständlich

D_Diversity_Behinderung_28052019

Mit Spezialbrille wurden die einfachsten Aufgaben zur Herausforderung

D_Diversity_AWO_28052019

Ataman Yildirim von der AWo mit Amit-Elias Marcus vom Projekt Mashallah, Beratung für homosexuelle Geflüchtete

D_Diversity_profamilia_28052019

Gespräche am Tisch von Pro Familia

D_Diversity_Aylin_28052019

Aylin Celik gestaltete mit ihren Liedern das musikalische Programm

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinbote stellt sein Erscheinen Ende Juni ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Jonges ehren Jacques Tilly – und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell