Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: E-Scooter-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Defibrillator für die DLRG

Düsseldorf: Defibrillator für die DLRG

Von Ute Neubauer
8. Mai 2019
Teilen:
(v.l.) Der stellvertretende Einsatzleiter Felix Rösler und DLRG-Arzt Tim Pfeiffer freuen sich über das neue Gerät

Das Projekt „Düsseldorf gegen den plötzlichen Herztod"macht auch vor dem Wasser nicht halt: Dank Sponsor Nautisches Quartier konnte der DLRG-Bezirk Düsseldorf nun einen halbautomatischen Defibrillaor in Empfang nehmen. Denn der plötzliche Herztod gehört in Deutschland außerhalb von Krankenhäusern zu der häufigsten Todesursachen. Mit Hilfe des Defibrillators kann im Notfall die entscheidende Hilfe geleistet werden.

Der Defibrillator gehört nun zur Ausrüstung des geländegängigen DLRG-Einsatzwagens und kann auch auf den Rettungsbooten eingesetzt werden. Denn die Einsatzkräfte des DLRG-Bezirks Düsseldorf sind für rund 40 Rheinkilometer zuständig. Zwei Notärzte, vier Rettungstaucher und 14 speziell ausgebildete Strömungsretter können im Notfall mit drei Rettungsbooten und drei Einsatzfahrzeugen ausrücken. Im Gegensatz zu den automatisierten externe Defibrillatoren (AED), mit dem auch Laien angeleitet werden, hat der DLRG einen halbautomatischen Defibrillator zum professionellen Einsatz erhalten. Der maritime Anbieter „Nautisches Quartier“ hat das Gerät gesponsert und wird auch die Kosten für regelmäßig Wartung übernehmen.

D_DLRG2_08052019

(v.l.) Übergabe mit den Sponsoren Markus R. Spiecker und Markus Witkowski von NQ-Nautisches Quartier, daneben Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Axel Warden (Vizepräsident DLRG-Landesverband Rheinland) und DLRG-Arzt Tim Pfeiffer

Die Stadt Düsseldorf hat sich mit der Aktion "Düsseldorf Herzsicher" das Ziel gesetzt, flächendeckend öffentlich zugängliche Defibrillatoren zu installieren. So steht an der Rheinuferpromenade eine Säule mit einem "automatisierten externen Defibrilator" (AED), bei dessen Aktivierung automatisch eine Verbindung zur Leitstelle der Feuerwehr hergestellt wird. Für weitere 20 Säulen sind über das Stadtgebiet verteilt bereits Standorte gefunden. Für die Finanzierung der Geräte haben sich einige namhafte Unternehmen als Sponsoren gefunden.

Der plötzliche Herztod

Der plötzliche Herztod wird durch eine zumeist unerwartet auftretende Fehlfunktion des Herzens ausgelöst. Bei der Mehrzahl der Betroffenen liegt dabei ein primäres Kammerflimmern ohne nachweisbaren Auslöser vor. Sie verlieren das Bewusstsein, hören auf zu atmen und sterben, sofern ihnen nicht sofort geholfen wird. Der Rettungsdienst kommt in der Regel für eine Defibrillation und Rettung des Betroffenen zu spät. Einen solchen Vorfall überleben daher in Deutschland zur Zeit nur weniger als fünf Prozent aller Opfer. Mit einem Laiendefibrillator kann durch jeden beliebigen Anwender Leben gerettet werden. Jede Minute ohne eine Defibrillation verringert die Wahrscheinlichkeit einer Wiederbelebung um sieben bis zehn Prozent. Vergehen mehr als zehn Minuten ohne eine Defibrillation, bestehen kaum noch reelle Chancen, den Betroffenen zu retten.

Fotos: DLRG Roland Scheidemann

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs neuer Mann für die Digitalisierung: Alexander ...

Nächster Artikel

NRW-Forum Düsseldorf: Sondersitzung des Aufsichtsrats – Alain ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: E-Scooter-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell