Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Weiterhin rosige Zeiten für das Handwerk

Düsseldorf: Weiterhin rosige Zeiten für das Handwerk

Von Ute Neubauer
26.04.2019
Teilen:
(v.l.) HWK-Geschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Metzgermester Uli Grefges, HWK-Päsident Andreas Ehlert und Mobilitätsberaterin Rebecca Hof

Seit zehn Jahren verzeichnet das Handwerk an Rhein und Ruhr einen positiven Trend. Damit entwickelt sich das Handwerk entgegen dem allgemein prognostizierten Konjunkturabschwung. Doch es gibt nicht nur positive Aussagen der Handwerkskammer, die ihre Mitglieder einer repräsentative Umfrage unterzogen hat. Der Mangel an Nachwuchs und damit verbunden die Weiterführung von Betrieben, in denen der Inhaber in Rente geht, bleibt ein großes Problem.

Positiver Trend

Die allgemeine Abkühlung des Konjunkturklimas in diesem Frühling kommt beim Handwerk nicht an. Im Gegenteil, denn die Hochstimmung hat sich in den vergangenen Herbst- und Wintermonaten sogar noch leicht verstärkt. Die Handwerksbetriebe berichten von einer stabilen Umsatzsituation auf Rekordniveau. Besonders das Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe sind voll ausgelastet und entsprechend lang müssen Kunden auf die Dienste warten. Der Aufwärtstrend bei Umsätze und Aufträgen wird durch den Fachkräftemangel getrübt, denn viele Betrieb suchen aktuell qualifizierte Beschäftigte. Die Neuaufnahmen an Auszubildenden stagnierten nach vorübergehend leichten Plus-Zahlen zuletzt wieder, berichtete der Präsident der Handwerkskammer, Andreas Ehlert. Dabei ist das Handwerk offen für ausländische Kräfte. Im Kammerbezirk war zuletzt jeder vierte neue Lehrling ein Flüchtling oder Migrant.

Fachkräftemangel

Das Handwerk leidet darunter, dass viele Schulabgänger eine akademische Ausbildung bevorzugen. Die Einführung des Azubi-Tickets und die Realisierung des ersten Azubiwohnheims sollen die Attraktivität der Berufsausbildung im Handwerk steigern. Bereits im zehnten Jahr organisiert die Düsseldorfer Handwerkskammer den Austausch von Lehrlingen mit den EU-Nachbarländern. Das Mobilitäts-Engagement wurde von gut zwanzig auf knapp zweihundert Lehrlinge in diesem Jahr gesteigert. Ehlert: „Wir müssen uns dem Wettbewerb um die besten Köpfe stellen und zugleich herausstellen, dass eine erfolgreiche Ausbildung der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt sein kann.“ Die Bedeutung von Nachwuchs kennt auch Uli Grefges von der Metzgerei Grefges. Sein Betrieb ist seit 1911 in Familienbesitz und beschäftigt über ein Dutzend Mitarbeiter. In diesem Sommer beginnt ein neuer Azubi. Im Rahmen des Azubi-Ausstauschs hatte Uli Grefges auch schon Metzgerei-Nachwuchs aus Frankreich zu Gast. Allerdings kann er nicht von ausländischen Ausbildungsplatzbewerbern in Düsseldorf profitieren, das viele muslimischen Glaubens sind und daher die Arbeit in einer Metzgerei, in der auch Schweinefleisch verarbeitet wird, keine Option ist.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Über 550 kostenfreie Sportangebote bei Sport ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat einen neuen Seniorenrat

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell