Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Tonhalle ehrt „Praxis ohne Grenzen“ mit dem Menschenrechtspreis

Düsseldorf: Tonhalle ehrt „Praxis ohne Grenzen“ mit dem Menschenrechtspreis

Von Ute Neubauer
8. April 2019
Teilen:
(v.l.) Adam Fischer und Dr. Uwe Denker, Foto: Susanne Diesner

Bereits zum vierten Mal vergibt die Tonhalle in diesem Jahr den Menschenrechtspreis. Geehrt wird für den besonderen Einsatz für die Menschenrechte der Verein „Praxis ohne Grenzen“, der im Jahr 2010 durch Dr. med. Uwe Denker gegründet wurde. Wer dabei an kostenlose ärztliche Versorgung in Entwicklungsländern denkt, liegt falsch. Denn die Praxis ist ein Verein zur kostenlosen ärztlichen Nothilfe für mittellose Patienten in ganz Deutschland. Auch im vermeintlich reichen Deutschland gibt es Menschen ohne Krankenversicherung, die sich bei der „Praxis ohne Grenzen“ behandeln lassen können. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter versorgen, beraten und behandeln Patienten jeder Nationalität, wenn sie nicht oder unzureichend krankenversichert sind. Das ist für die Patienten kostenlos und finanziert sich allein über Spenden.

Menschenrechtspreis der Tonhalle

Dirigent Adam Fischer, Principal Conductor der Düsseldorfer Symphoniker, ist seit Jahren leidenschaftlicher Verfechter von Freiheit und Menschenrechten. Er initierte im Jahr 216 den Menschenrechtspreis der Tonhalle, der mit 10.000 Euro dotiert ist und von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Tonhalle gestiftet wird. Jährlich wird er an eine Person oder eine Organisation verliehen wird, die sich im besonderen Maße für die Menschenrechte einsetzt. Bei einem Pressetermin am Montag (8.4.) stellte Fischer den Verein „Praxis ohne Grenzen“, vertreten durch den Gründer Dr. med. Uwe Denker, als Preisträger für 2019 vor. „Gesundheit ist ein Menschenrecht. Ich bewundere sehr, was Dr. Denker mit seiner Praxis ohne Grenzen leistet und hoffe, dass die Initiative durch unsere Auszeichnung eine größere Aufmerksamkeit bekommt,“ erklärte Fischer.

"Praxis ohne Grenzen"

Für Dr. Uwe Denker hat das Deutsche Gesundheitssystem Lücken, durch das immer wieder Menschen rutschen, die sich keine medizinische Versorgung leisten können. Das kann verschiedene Gründe haben und hat nichts mit kriminellen Hintergründen oder Illegalität zu tun. Die Behandlung erfolgt ohne Diskriminierung und ohne dass sie ein „Armutszeugnis“ vorlegen müssen. Dabei wird versucht den Patienten den Weg in eine Krankenversicherung zu weisen. Die „Praxis ohne Grenzen“ in Bad Segeberg bietet einmal wöchentlich Sprechstunden in angemieteten Räumen durch. Pro Sprechstunde kommen bis zu zehn Patienten und bisher haben 500 überwiegend Schwerkranke die Praxis in Bad Segeberg bisher aufgesucht. Bei lebensbedrohlichen oder lebensverändernden Erkrankungen werden auch Kosten für Krankenhausbehandlungen übernommen.

Preisverleihung am 5. Mai

Der Menschenrechtspreis 2019 wird feierlich im Rahmen des fünften Menschenrechtskonzerts am Sonntag, 5. Mai 2019 um 11 Uhr in der Tonhalle an Dr. Uwe Denker verliehen. Dabei wird Adam Fischer die Düsseldorfer Symphoniker und den Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf dirigieren. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns Kantate „Der Sturm“ und Johannes Brahms’ 1. Symphonie. Tickets gibt es zum Preis zwischen 20 und 46 Euro, Ermäßigung für Studenten, Schüler sieben Euro. Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wittlaer: Erneut Leiche aus dem Rhein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Markierungsarbeiten für Umweltspuren starten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell