Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Neuer Rheinbahn Vorstand will nun Kunden in den Mittelpunkt des Handelns nehmen

Düsseldorf: Neuer Rheinbahn Vorstand will nun Kunden in den Mittelpunkt des Handelns nehmen

Von Ute Neubauer
28. März 2019
Teilen:
Das neue Rheinbahn-Führungstrio: Michael Richarz, Klaus Klar und Sylvia Lier, Foto: Stadt Düsseldorf

Wie erwartet hat der Aufsichtsrat der Rheinbahn am Donnerstag (28.3.) Klaus Klar, Sylvia Lier und Michael Richarz zu neuen Vorständen berufen. Klar wird die Position des Vorstandsvorsitzenden bekleiden und mit Michael Richarz die Tätigkeit sofort beginnen. Lier stößt im Mai dazu.

Noch im Dezember hatte Klaus Klar in seiner Funktion als Arbeitsdirektor und kommissarischer Leiter des Unternehmens in Aussicht gestellt, dass die Neuausrichtung der Rheinbahn nun in großen Schritten vorangetrieben würde. Bereits für das erste Quartal waren Workshops mit Definitionen der Problemfelder, Ursachenanalyse und Maßnahmendefinition vorgesehen. Für den Kunden sollte dies nach damaliger Präsentation zu spürbaren ersten Verbesserungen spätestens im März führen. März 2019.

Qualitätsoffensive

Statt der spürbaren Verbesserungen bestimmten in den vergangenen Wochen die Diskussionen über die neuen Personalien die Schlagzeilen. Doch nun sind zumindest zwei Vorstände offiziell durch den Aufsichtsrat berufen und starten mit ihrer Arbeit. Klaus Klar, bisheriger Arbeitsdirektor, wird neuer Vorstandsvorsitzender und ist für Strategie, Personal und Gremienkommunikation zuständig. Michael Richarz, bisher Chef der Stabsstelle Strategie bei der Rheinbahn, verantwortet künftig die Bereiche Betrieb, Infrastruktur und Fahrzeuge. Im Mai beginnt dann auch für die dritte im Bunde die Arbeit in Düsseldorf. Sylvia Lier war bis Ende 2018 Vorsitzende der Geschäftsführung der Bahn-Tochter DB Connect. Sie soll die Bereiche Finanzen und Marktbearbeitung leiten.

Erfolgsdruck

Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Geisel sieht in dem neuen Führungs-Trio eine gekonnte Verbindung von Erfahrung und Know-how der Rheinbahn mit Impulsen für innovative Verkehrskonzepte. Nachdem die Vergangenheit die Rheinbahn für fehlende innovative Konzepte, Pannen und heikle Personalien stand, soll nun systematisch an der Qualitätsoffensive gearbeitet werden.

„Wir freuen uns auf unsere Aufgabe und legen höchst motiviert los. Für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter wollen wir eine verlässliche Rheinbahn“, bekräftigt Klaus Klar. „Es ist Zeit für gute Nachrichten von der Rheinbahn!“

Sein Vorstandskollege Richarz bekräftigte: „Uns ist bewusst, dass die Rheinbahn einen Aufholprozess vor sich hat. Den werden wir mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem gezielten Ausbau und Modernisierung unserer Infrastruktur und Fahrzeuge bewältigen. Der Kunde steht dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.“

Sylvia Lier sieht die Lösung in der geschickten Kombination von Mobilitätsangeboten: „Überzeugende Konzepte können dabei helfen, auf das persönlich besessene Fahrzeug zu verzichten und die Verkehrswende entscheidend voran zu bringen."

Hintergrund

Die Rheinbahn ist ein Tochterunternehmen der Stadt Düsseldorf. Zum geschäftlichen Kernraum gehören die Städte Düsseldorf, Meerbusch und der Kreis Mettmann. Mit 2.930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befördert die Rheinbahn werktags 740.000 Fahrgäste mit 735 Fahrzeugen auf 111 Linien. Sie steht damit an Platz fünf der deutschen Verkehrsunternehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zugstrecke zwischen Hauptbahnhof und Benrath gesperrt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Synagogengedenktafel mit Hakenkreuz beschmiert

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell