Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›In Düsseldorf geht der Hoppeditz zu seiner eigenen Beerdigung

In Düsseldorf geht der Hoppeditz zu seiner eigenen Beerdigung

Von Ute Neubauer
6. März 2019
Teilen:
Der Trauermarsch zum Park hinter dem Stadtmuseum

Das gab es noch nie, doch ein Irrtum ist ausgeschlossen: Da nahm der Düsseldorfer Hoppeditz Tom Bauer an seiner „eigenen“ Beerdigung teil. Denn am Aschermittwoch (6.3.) war es wieder so weit. Im Stadtmuseum traf sich die Trauergemeinde um Abschied von Hoppeditz und der närrischen Zeit zu nehmen.

D_Hoppeditz_Tom_06032019

Tom Bauer leibhaftig bei der Hoopeditz-Beerdigung

„Es ist so traurig“ war aus rund 150 Mündern zu hören. Denn so viele Trauernde hatten sich im Stadtmuseum eingefunden, um dem Hoppeditz die letzte Ehre zu erweisen. In den Ibach-Saal des Stadtmuseums hatten die Düsseldorfer Weiter und die Karnevalsgesellschaften Spiesratze und Narrencollegium eingeladen. Das Orchester Ardo sorgte für die Trauermusik und Charlotte ten Eicken sprach als Pastörken die Abschiedsworte, nicht ohne Grüße an die erkrankte Ulla Groß zu schicken, die sonst diese Aufgabe übernommen hatte.

D_Hoppeditz_Bühne_06032019

Auf der Bühne des Ibach-Saals war der Hoppditz aufgebahrt

Im launigen Vortrag auf der Bühne kam schnell heraus, der Hoppeditz hatte es in der Karnevalszeit wieder zu doll getrieben. Alkohol und Frauen – es war einfach zu viel für ihn. Die Anwesenheit von Tom Bauer sorgte für viel humoristischen Gesprächsstoff, ob es jetzt Zeit sei für einen neuen Hoppeditz. Ein Vorschlag war schnell parat: Donald Trump könne diese Aufgabe übernehmen, er würde auch gleich die richtige Frisur mitbringen.

D_Hoppeditz_Schnaps_06032019

Tröstende Getränke wurden bei der Trauerfeier gereicht

Nach den Abschiedsworte und einer Stärkung durch tröstende Getränke begleiteten die Gäste der Trauerfeier den Hoppeditz auf seinem letzten Weg in den Rosengarten. Oberpolier der Spiesratze, Dennis Klusmeier, sprach berührende letzte Worte und dann bereitete der zündende Funke dem Hoppeditz das Ende. Lichterloh brannte er und die trauernden Wittwen warfen noch Blumengebinde in die Flammen. Der Himmel schloss sich an und weinte einige Regentropfen.

D_Hoppeditz_totale_06032019

Das Ende des Hoppeditzes

Zum Leichenschmaus mit Fisch trafen sich die Gäste im Café Ey und dort herrschte schon wieder Zuversicht – denn in neun Monaten wird der Hoppeditz wieder zum Leben erweckt. Am Elften im Elften 2019. 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf sammelt Müll: Am 6. April ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf und NRW: Probe-Alarm der Sirenen am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell