Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Erste Altweiber-Bilanz der Einsatzkräfte

Düsseldorf: Erste Altweiber-Bilanz der Einsatzkräfte

Von Ute Neubauer
28.02.2019
Teilen:
Viele Einsatzkräfte kümmerten sich an Altweiber um die Sicherheit und Gesundheit der Karnevalisten

Über 450 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr waren an Altweiber (28.2.) im Einsatz, um die Karnevalisten im Notfall zu versorgen. Das war an den Unfallhilfestellen in der Altstadt in 185 Fällen erforderlich, im übrigen Stadtgebiet 179 Mal.

Bei schönstem Wetter und milden Temperaturen verlagerte sich der Straßenkarneval erst in den Abendstunden in die Bars, Lokale und Säle. Bis dahin wurde ausgelassen auf den Straßen und am Burgplatz gefeiert. An der Freitreppe sicherte die Feuerwehr den Bereich vom Rhein her mit einem Löschboot, da die Sicherungsmaßnahmen in Richtung Wasser von der Karnevalisten überklettert wurden.

D_Altweiber_Fuhrpark_28022019

Feuerwehr und Hilfsdienste hatten an verschiedenen Stellen Stationen errichtet

Rettungsdienst

Der Sanitätsdienst hatte am Abend in den Unfallhilfestellen 185 (2018: 195) Karnevalisten versorgt, 77 (2018: 49) davon mussten zur weiteren Behandlung einem Krankenhaus zugeführt werden. Herz-Kreislauf-Probleme und übermäßiger Alkoholkonsum waren die häufigsten Ursachen. Bis zum Abend waren 23 (2018: 7) Minderjährige wegen zu starken Alkoholgenuss medizinisch versorgt worden. Aber auch in übrigen Stadtgebiet kam es verstärkt zu Einsätzen wegen Karnevalisten. So wurden am späten Nachmittag rund 179 (2018: 143) Karnevalisten durch Ärzte und Notfallsanitäter der Hilfsorganisationen sowie der Feuerwehr versorgt und einem Krankenhaus zugeführt.

Glasverbot

Das Glasverbot wurde erfolgreich durchgesetzt, so kam es zu keinen Fällen von Schnittverletzungen. Das Glasverbot gilt noch bis Karnevalsfreitag (1.3.) 5 Uhr, und von Karnevalssonntag (3.3.) 12 Uhr, bis Veilchendienstag (5.3.) 5 Uhr.

D_Altweiber_glas_28022019

An den Kontrollstellen wurde das Gläser und Flaschen in großen Tonnen entsorgt

OSD

Der Ordnungs- und Servicedienst des Ordnungsamtes (OSD) und Unterstützungskräfte waren an Altweiber mit 260 (2018: 220) Mitarbeitern im Einsatz. Sie führten bis 15 Uhr 26 (2018: 27) Jugendschutzkontrollen durch, bei denen Jugendliche unerlaubt mitgeführten Alkohol vernichten mussten. Elf Minderjährige wurden beim Rauchen erwischt. Trotz des verstärkten Toilettenangebotes wurden bis zum Nachmittag 17 Wildpinkler erwischt , die nun ein Bußgeld von 70 Euro plus Gebühren erwartet. Zwei Gastronomen hatten trotz Verbot ihre Terrassen aufgebaut und mussten ihr Mobiliar wieder einräumen.

Vorheriger Artikel

Wenn Hammer Frauen feiern

Nächster Artikel

EILMELDUNG: Düsseldorf Flughafen evakuiert Flugsteige A, B ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell