Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Der Olympische Brief gegen Pflegenotstand machte Station in Düsseldorf

Düsseldorf: Der Olympische Brief gegen Pflegenotstand machte Station in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
14. Februar 2019
Teilen:
Auf dem Olympischen Brief werden Unterschriften gegen den Pflegenotstand gesammelt

Das Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus, kritisiert, das fehlendes Personal in den Krankenhäusern zu Lasten der Mitarbeiter und der Patienten geht. Um darauf Aufmerksam zu machen und Gesundheitsminister Jens Spahn zum Handeln zu bewegen, wandert ein sogenannter Olympischer Brief deutschlandweit fünf Monate lang durch die Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Dort wird sich vernetzt und Unterschriften gegen den Pflegenotstand gesammelt. Am Mittwoch (13.2.) machte der Brief Station in der Universitätsklinik Düsseldorf. Am 5. Juni wird er im Rahmen der Gesundheitsminister-Konferenz in Leipzig überreicht.

D_OlympBrief_2_14022019

Der Brief wanderte von Station zu Station im UKD

46 Tage lang haben die Beschäftigen der Düsseldorfer Universitätsklinik (UKD) im vergangenen Sommer für Entlastung gestreikt. Als Symbol, dass der Pflegenotstand nicht nur Düsseldorf betrifft, haben sich zwanzig Bündnisse zu einer Unterschriftenaktion zusammengeschlossen. Mit demOlympischen Brief wollen sie gemeinsam für mehr Personal kämpfen. Die Beschäftigten der Krankenhäuser organisieren sich deutschlandweit. Ihre Botschaft:Gesundheit ist keine Ware und Krankenhäuser dürfen keine Fabriken sein. Die Forderung: Der Mensch mit seinen Bedürfnissen muss im Zentrum der Gesundheitsversorgung stehen. Die von Gesundheitsminister Jens Spahn angestrebte Personaluntergrenze wird von den Beschäftigten abgelehnt. Sie fordern die Einführung einer bedarfsorientierten Personalbemessung, die Finanzierung aller Investitionskosten und die Abschaffung des Fallpauschalensystems.

D_OlympBrief_1_14022019

Auch in der Küche machte der Olympische Brief Station

Der „Olympische Brief“ ist ein Brandbrief gegen den Pflegenotstand. Seit Anfang Januar ist die 40 Meter lange Schriftrolle im Stil der olympischen Fackel unterwegs durch Deutschland und seine Krankenhäuser. Montiert ist sie auf ein fahrbares Gestell, das über die Krankenhausflure gerollt wird. Im UKD rollte er am Mittwoch über zahlreiche Stationen und machte auch in der Großküche Halt. Viele der Beschäftigten nutzten die Gelegenheit zur Unterschrift und die Rolle wurde um mehrere Hundert ergänzt.

Der Brief wandert nun weiter nach Essen und kehrt im April erneut nach Düsseldorf zurück, um den Beschäftigten der Sana-Kliniken und des EVK Gelegenheit zur Unterschrift zu geben.

Fotos; Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zwei Groß-Einsätze für die Feuerwehr am ...

Nächster Artikel

Sozialgericht Düsseldorf: Jobcenter muss keinen Abiball finanzieren

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell