Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Gemeinsam jeck beim närrischen Frühschoppen

Düsseldorf Eller: Gemeinsam jeck beim närrischen Frühschoppen

Von Ute Neubauer
7. Februar 2019
Teilen:
Lieselotte Lotterlappen und Moderator Klaus Use - das neue Traumpaar von Eller

Karnevalisten, Schützen, Werbegemeinschaft und Elleraner – das diesjährige Sessionsmotto „Düsseldorf – gemeinsam jeck“ ist in Eller bereits zum vierten Mal Programm. Beim Närrischen Frühschoppen feierte ganz Eller und weit darüber hinaus.

D_Eller_Gruppe_07022019

Auch viele Karnevalsiten befreundeter Vereine feierten in Eller mit

Die Moderatoren Klaus Use und Lothar Adams führten die Karnevalisten im voll besetzten Festzelt auf dem Schützenplatz an der Heidelberger Straße durch ein buntes Programm. Nachdem die Rhythmic Fanfaren die Gäste in Stimmung gebracht hatten, wurde es bunte auf den Bühne. Die Jecken Dancer von der KG Gemeinsam Jeck zeigten ihren Tanz. Die Gesellschaft ist nicht nur Namensgeber für das diesjährige Sessionmotto, die Jecken Dancern sind eine inklusive Tanzgruppe, denen der Spaß an ihrer Vorstellung deutlich anzumerken war.

D_Eller_Adams_07022019

Schützenchef Lothar Adams in Aktion

Unter Begleitung des Eller Regiments Tambour und Fanfarencorps, den Rhytmic Fanfaren und der Rhine Guards Brass & Drum Corps zogen die Veranstalter des Närrischen Frühschoppens ein: Die Interessengemeinschaft Veedels-Zoch Eller, die Jrön-Wisse Jonges, die KG Hötter Jonges, der St. Sebastianus Schützenverein Eller und die Werbegemeinschaft Eller. Seit 2016 organisieren sie das gemeinsam Event, das für viele Karnevalisten mittlerweile fester Bestandteil im Sessionskalender ist. Von der tollen Stimmung im Festzelt konnten sich auch das Prinzenpaar, Prinz Martin I. und seine Venetia Sabine überzeugen.

D_Eller_Tanz_07022019

Die Künstler tummelten sich immer wieder zwischen den Gästen und animierten zum Singen und Tanzen

Neben weiteren Musikacts wie der Werstener Musik Company und den Fetzern, sorgten die Showtanzgruppe Revolution und die Ehrengarde der Stadt Düsseldorf für Unterhaltung. Die Lachmuskeln strapazierten Christian Pape und Lieselotte Lotterlappen. Wobei Lieselotte den halben Saal wuschig machte und nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen wurde.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung trugen zum Abschluss alle Besucher gemeinsam bei. Denn das Finale gestaltete der große Chor des närrischen Frühschoppens mit dem Lied „Do bes ons Heemot“.

 

Vorheriger Artikel

Rundgang mal anders: Düsseldorfs Kunstakademie im K21

Nächster Artikel

Düsseldorf – gemeinsam jeck: Prinzenpaar lädt zur ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell