Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Wildpinkler an Karneval müssen 70 Euro zahlen

Düsseldorf: Wildpinkler an Karneval müssen 70 Euro zahlen

Von Ute Neubauer
6. Februar 2019
Teilen:
Ein traurig normaler Anblick an den Karnevalstagen - Wildpinkler an vielen Ecken. Das soll in diesem Jahr anders werden.

Wenn der Straßenkarneval in der Landeshauptstadt gefeiert wird, soll es in diesem Jahr sauberer werden. Denn die Stadt hat den Wildpinklern den Kampf angesagt. 376 Toiletteneinrichtungen wird es geben und wer dann noch meint, seine Notdurft an Mauern und in Hauseingängen verrichten zu müssen, wird mit einem Bußgeld von 70 Euro zur Kasse gebeten.

D_Altweiber_WC_08022018

Mit langen Schlangen vor den Toilettenwagen rechtfertigten viele ihr Wildpinkeln

Fünfmal mehr Toiletteneinrichtungen wird es an Karneval in der Düsseldorfer Altstadt geben. Damit will die Stadt mehr Sauberkeit sorgen. Die 376 Toiletten befinden sich in den fünf Toilettenwagen, die das Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) organisiert, vier weiteren Toilettencontainer mit jeweils 16 Kabinen und außerdem 58 offenen Vierer-Urinalen.

D_WC_Karneval_06022019

Die Grafik zeigt die Standorte temporärer Toilettenanlagen zu Karneval in der Düsseldorfer Altstadt, Grafik Stadt Düsseldorf

Die Toilettenwagen stehen an den bewährten Standorten:

> Akademiestraße, Rückseite Senfladen Rheinstraße,
> Höhe ehemalige Kämmerei
> Zollstraße, neben dem Haus des Karnevals
> Burgplatz
> Ratinger Straße/Ratinger Mauer

Die Toilettencontainer und Urinale werden hier aufgestellt:

> St. Lambertus: Altestadt, Nordseite Sankt Lambertus, Stiftsplatz, links neben Haupteingang St. Lambertus
> Schlossufer, am Sperrcontainer
> Unteres Rheinwerft, nördlich der Freitreppe
> Burgplatz, vor dem Goldenen Ring, Nähe Platanen (Container)
> Stadterhebungsmonument am Überweg Düssel
> Kay-und-Lore-Lorentz-Platz (Container)
> Platz hinter dem Karnevalsmuseum vor der ehemaligen Kämmerei (Container)
> Mühlengasse

Da durch das verstärkte Angebot jeder der will, eine Toilette aufsuchen kann, erhöht die Stadtverwaltung das Bußgeld für "Wildpinkeln" von 35 Euro auf 70 Euro, plus Gebühren und Auslagen.
"Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Höhe des Verwarngeldes bisher nicht abschreckend genug war. Noch dazu sind die Kosten für die Reinigung beziehungsweise das Beheben von Schäden an Gebäuden groß", erklärte Ordnungsdezernent Christian Zaum. Er führte aus: "Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem deutlich erhöhten Angebot an öffentlichen Toiletten den Ausreden für sogenanntes Wildpinkeln wirksam begegnen. Eine Projektgruppe mit Ordnungsamt, Umweltamt und Stadtentwässerungsbetrieb hat die zusätzlichen Standorte festgelegt. Die Standorte vor St. Lambertus und St. Andreas sind mit den Kirchen abgestimmt."

D_Altweiber_OSD_08022018

Auf dem Platz hinter dem Haus des Karnevals standen auch 2018 rechts und links Toilettenwagen, was diese Herren nicht abhielt – sie wurden vom OSD zur Kasse gebeten

Die Mitarbeiter des OSD werden dem Thema Wildpinkeln konsequent begegnen, kündigte die Stadt an. Am bewährten und erfolgreichen Konzept Glasverbot "Scherbenfreie Altstadt" wird festgehalten. Für die Umsetzung werden die OSD-Mitarbeiter durch einen privaten Sicherheitsdienste untersützt. Allein für Altweiber in der Einsatz von 241 Kräften im Zweischichtsystem vorgesehen.

Vorheriger Artikel

Flughafen Düsseldorf: Avia-Mitarbeiter bestreiken die Bodenabfertigung

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: Präventionsprojekt zu „Gaming und Gambling“ ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell