Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

ServiceShopping
Home›Service›Düsseldorf trödelt weiter: Der Radschlägermarkt lebt und startet am Sonntag in die Neuauflage

Düsseldorf trödelt weiter: Der Radschlägermarkt lebt und startet am Sonntag in die Neuauflage

Von Ute Neubauer
6. Februar 2019
Teilen:
Die Termine für 2019 stehen fest, Foto: Radschlägermarkt

Über 300 Anbieter werden auf Sonntag (10.2.) ihre Stände auf dem Großmarkt in Düsseldorf Drendorf anschlagen und ihre Waren anbieten. Lange sah es so aus, als wäre der beleibte Radschlägermarkt Geschichte, da die Stadt ihr Engagement zurückgezogen hat. Nun gibt es die Neuauflage unter neuer Leitung und es soll noch schöner werden.

Die Termine für das Jahr 2019 stehen fest und viele der Stamm-Händler haben bereits für den neuen Radschlägermarkt ihre Stände gebucht. Das Gelände des Blumengroßmarkts bietet nun drinnen und draußen Raum für den Markt. Es wird Stände im Innenbereich, aber auch draußen mit und ohne Überdachung geben. 1800 laufende Standmeter mit unterschiedlichen Standtiefen stehen zur Verfügung.

Peter René Hecker, Geschäftsführer des Blumengroßmarkts: „Der Radschlägermarkt war mehr als 40 Jahre lang Anziehungspunkt für Trödel-Fans aus Düsseldorf und der weiteren Umgebung. Deshalb haben wir nach Wegen gesucht, diese Top-Attraktion am Leben zu erhalten.“ Hecker und Ute Mirbach mit ihrer Agentur sind nun die neuen Veranstalter. Sie wollen am Konzept des Marktes, der keine Neuwaren anbietet, nichts ändern.

D_Radschläger_Plan_06022019

Das Konzept des neuen Radschlägermarkts im Entwurf, Grafik: Radschlägermarkt

Ute Mirbach: „Der Markt ist Kult, und das soll er bleiben – ein sozialer Treffpunkt, Szenetreff, Promitreff, Schatztruhe und Kultstätte.“ Allerdings geht der shabby chic-Look ein wenig verloren, doch dafür gibt es in Zukunft beheizte, helle und freundliche Standflächen unter dem Hallendach. Im Gespräch ist, das Warenangebot um Lifestyle-Produkte wie Weine, Blumen und Pflanzen von regionalen Anbietern zu erweitern. Das gastronomische Angebot wird ausgebaut und es gibt Überlegungen im Freien die Besucher mit Live-Musik zu unterhalten.

Für die Händler gibt es die Möglichkeit ihre Fahrzeuge auf dem Rewe-Parkplatz abzustellen. Sie dürfen am 6 Uhr an den Trödelsonntagen auf das Gelände. Für die Besucher ist ab 11 Uhr geöffnet. Auf dem Daimlerparkplatz werden Besucherparkplätzen angeboten, Verkehrskadetten werden im Einsatz sein.

Die Termine bis Sommer: Immer wieder sonntags von 11 bis 17 Uhr am 10. Februar, 10. März, 14. April, 5. Mai und 2. Juni 2019

Weitere Informationen unter www.radschlaegermarkt-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Präventionsprojekt zu „Gaming und Gambling“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs erste Avantgarde: Das junge Rheinland

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell