Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Urdenbach: Rheinischer Abend bei der KG Müllejecke

Düsseldorf Urdenbach: Rheinischer Abend bei der KG Müllejecke

Von Ute Neubauer
4. Februar 2019
Teilen:
Das strahlende neue Mühlengrafenpaar Sabine Deuß und Markus Blech

Karneval in seiner Urform wird in Urdenbach gefeiert und hat viele Anhänger. Dazu zählten am Samstag (2.2.) auch CC-Präsident Michael Laumen und sein Vize Rolf Herpens. Sie erlebten mit ihren Frauen einen fröhlichen Abend bei der KG Müllejecke und waren sicher nicht das letzte Mal in Urdenbach.

D_Muellejecke_CC_04022019

Sie genossen den Abend in Urdenbach: Ehepaar Laumen und Ehepaar Herpens

Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat sich der Saal des Jägerhofs als Feierstätte des Rheinischen Abends der Müllejecke etabliert. Über 100 Karnevalisten hatten sich eingefunden und sie erwartete ein buntes Programm. Traditionell startete der Abend mit dem musikalischen Einmarsch der Müllejecke, angeführt von Horst Gatzen mit der dickem Trommel.

D_Muellejecke_2_04022019

Die Chefs der Müllejecke: Horst Gatzen und Jörg Haag

Die Tanzfläche im Saal war am Samstagabend gut genutzt, nicht zuletzt weil eine große Abordnung der Benrather Schlossnarren mitfeierte. Deren Schossgrafenpaar hat ein Tanzpaar im Sessions-Orden und das hat seinen Grund. Schlossgraf Sven hat in seinem bürgerlichen Leben eine Tanzschule und legte mit Schlossgräfin Eva eine flotte Sohle aufs Parkett. Aber auch die übrigen Gäste nutzen immer wieder die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen.

D_Muellejecke_Bienen_04022019

Die Tanzbienen wurde bejubelt

Eine Gruppe jungen Männer tat dies ebenfalls und wurde dafür begeistert gefeiert. Das Männerballett „Die Tanzbienen“ führten ihre vielseitige Show auf und wurden nicht ohne Zugabe aus dem Saal gelassen.

D_Muellejecke_Saal_04022019

Die Benrather Schlossnarren feierten mit den Müllejecken

Wer sich am Abend gewundert hatte, warum Rosen an die Damen im Saal verkauft wurden, erhielt die Antwort, als Sitzungspräsident Jörg Haag das amtierende Mühlengrafenpaar zu sich holte. Denn nun war der Moment der Ablösung gekommen und das wurde spannend gemacht. Denn in drei Rosen-Stielen waren Stecknadeln mit unterschiedlich farbigen Köpfen versteckt. Nun wurde eine Umschlag gezogen, der die Farbe bestimmte und dann begann die Suche nach der Dame im Saal, die die richtige Rose hatte. Sabine Deuß war die Glückliche, die in ihrem Prinzessinnenkostüm passend für das Amt der neuen Mühlengräfin gekleidet war. Als ihr Mühlengraf drehte Lebensgefährte Markus Deuß mit ihr den Ehrentanz.

D_Muellejecke_Ehrung_04022019

Helga Schlüter (links) wurde für ihre 1×11-jährige Mitgliedschaft geehrt

Nach verschiedenen weiteren Programmpunkte besuchten zum Abschluss des Abend das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf die Müllejecke und ihre Gäste. Prinz Martin I. und Venetia Sabine freuten sich über die fröhliche Stimmung in Urdenbach und eroberten die Herzen der Karnevalisten im Sturm.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ausstellung "Familia" im Rathaus eröffnet

Nächster Artikel

Düsseldorf wohnt zu teuer – die SPD ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell