Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Monsterbrücke oder innovative Stadtbahntrasse – Stadtrat beschließt ersten Bauabschnitt der U 81

Düsseldorf: Monsterbrücke oder innovative Stadtbahntrasse – Stadtrat beschließt ersten Bauabschnitt der U 81

Von Ute Neubauer
31. Januar 2019
Teilen:
Der ÖPNV in Düsseldorf soll weiter ausgebaut werden: Die U81 kommt

Die Diskussionen über den ersten Bauabschnitt der Stadtbahnlinie U81 beschäftigte die Mitglieder des Düsseldorfer Stadtrates bei seiner Sitzung am Donnerstag (31.1.) lange. Letztlich waren bei namentlicher Abstimmung 37 Vertreter dafür und 35 dagegen. Damit sollen bereits im Sommer die vorbereitenden Arbeiten starten, wenn der rechtskräftige Planfeststellungsbescheid und der Zuwendungsbescheides durch Bund und Land vorliegen.

Der erste Bauabschnitt der Stadtbahn U 81 soll vom Flughafen Terminal über den Verkehrsknoten "Nordstern" bis zum Freiligrathplatz führen. Später ist nach Osten eine Verlängerung zum Flughafen-Fernbahnhof geplant. Außerdem ist nach Westen eine Weiterführung über den Haltepunkt Merkur Spiel-Arena/Messe Nord hinaus eine Rheinquerung mit Anschlüssen in Richtung Neuss, Meerbusch und Krefeld angedacht.

D_U81_31012019

Bereits im Oktober 2014 hatte der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, die Planung der Variante Brücke Nordstern/Oberfläche/Tunnel Flughafenbahnhof sowie eine Kostenberechnung zu erstellen und ein Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Schon damals gab es lange Diskusssionen, ob eine Tunnellösung nicht besser wäre, als die Brücke. Besonders die CDU setzte sich auch bei der Ratsitzung am Donnerstag erneut für die Tunnellösung ein.

Im Jahr 2015 folgte die Erarbeitung des Planfeststellungsantrags, der ein Jahr später die Prüfung der Einwendungen durch die Bezirksregierung nach sich zog. Nach einer erneuten Offenlage im Februar 2017 und einem Erörterungstermin mit den Einwendern im April 2018 ist die Prüfung durch die Bezirksregierung inzwischen soweit fortgeschritten, dass die Stadtverwaltung dem Rat eine Kostenberechnung vorlegen konnte. Die Gesamtkosten belaufen sich demnach derzeit auf rund 230 Millionen Euro, wovon die Stadt 61 Millionen Euro zu tragen hat. Es werden Zuwendungen in Höhe von rund 130 Millionen vom Land und Bund erwartet.

Der Planfeststellungsbeschluss wird für Juli 2019 und der Zuwendungsbescheid für Februar 2020 erwartet. Unter dem Vorbehalt dieser Genehmigungen soll bereits im Sommer dieses Jahres mit vorbereitenden Arbeiten begonnen werden. Die Gesamtbauzeit beträgt voraussichtlich fünf Jahre und könnte im Idealfall zur Fußballeuropameisterschaft „UEFA Euro 2024“ abgeschlossen sein. Das Projekt soll durch eine Kleine Kommission begleitet werden, die dem Rat regelmäßig über den aktuellen Stand berichtet.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Vorheriger Artikel

Wohnraumverlust in Düsseldorf: Lessingstraße 25 verloren für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kult-Musical Dirty Dancing wird bei Premiere ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell