Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: St. Ursula Gymnasium schließt Bildungspartnerschaft mit Mahn- und Gedenkstätte

Düsseldorf: St. Ursula Gymnasium schließt Bildungspartnerschaft mit Mahn- und Gedenkstätte

Von Ute Neubauer
29. Januar 2019
Teilen:
(v.r.) Die Vertragsunterzeichnung durch den Schulleiter des St.-Ursula-Gymnasiums, Michael Baltes, und den Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Dr. Bastian Fleermann

Es ist nicht nur die räumliche Nähe zwischen dem St. Ursula Gymnasium und der Mahn- und Gedenkstätte. Schon seit vielen Jahren verbindet sie die gemeinsame Erinnerungsarbeit. Am Dienstag (29.1.) besiegelten Schulleiter Michael Baltes und der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, ihre Bildungspartnerschaft.

D_MGS_Tuer_29012019.png

Das St. Ursula Gymnasium ist die sechste Partnerschule der Mahn- und Gedenkstätte

Die Ursulinen-Schüler und -Schülerinnen der Stufe Q2 hatten erst im November 2018 mit ihrem Vortrag zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 die Besucher im Landtag beeindruckt. Immer wieder gibt es in der Schule anspruchsvolle Projekte, die sich mit der Vergangenheit während der NS-Zeit auseinandersetzen. Im Jahr 2010 war das Gymnasium dafür mit der Josef-Neuberger-Medaille der Jüdischen Gemeinde ausgezeichnet worden. So war es naheliegend, dass das St. Ursula Gymnasium ein Wunschkandidat der Mahn- und Gedenkstätte war, als es darum ging eine weitere Schulpartnerschaft einzugehen. Das St.-Ursula-Gymnasium wird damit die sechste offizielle Partnerschule der Gedenkstätte neben der Heinrich-Heine-Gesamtschule, dem Walter-Eucken-Berufskolleg, der VHS, Abteilung Schulische Weiterbildung, dem Luisen-Gymnasium und dem Friedrich-Rückert-Gymnasium.

D_MGS_Gruppe_29012019.png

Schulleitung und Kollegium mit den Vertretern der Mahn- und Gedenkstätte

Dr. Bastian Fleermann empfand den Termin für die Vertragsunterzeichnung, unmittelbar nach dem Holocaust-Gedenktag, als wichtiges Zeichen. Die Zusammenarbeit mit der Schule gibt es schon lange, aber nun wurde sie in einer Bildungspartnerschaft besiegelt. Damit wird der ständige Austausch in den nächsten zwei Jahren bekräftigt und die Inhalte beschrieben. Die Mahn- und Gedenkstätte steht der Schule als außerschulischer Lernort zur Verfügung, wovon das Gymnasium schon wegen der räumlichen Nähe gerne Gebrauch machen will. Dr. Bastian Fleermann: "Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf freut sich, die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem St.-Ursula-Gymnasium nun in einem Kooperationsvertrag der Bildungspartnerschaft ‘Gedenkstätte und Schule’ gemeinsam mit der Schule festzulegen und weiterzuentwickeln."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gescheiterte Tarifverhandlungen bei der AWO

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Katze aus brennender Dachgeschosswohnung gerettet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

    Von Birgit Koelgen
    6. September 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell