Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf inklusiv: Fanclub „Behind Fortuna“ fährt im Rosenmontagszug mit

Düsseldorf inklusiv: Fanclub „Behind Fortuna“ fährt im Rosenmontagszug mit

Von Ute Neubauer
28. Januar 2019
Teilen:
Paul Jäger, Hans-Jürgen Tüllmann, Boris Bartels und vorne Betty Nowag freuen sich über das gelungene Projekt

Das diesjährige Karnevalsmotto „Düsseldorf – gemeinsam jeck“ macht den Karneval noch vielfältiger und bunter. Zum ersten Mal wird der inklusive Fanclub „Behind Fortuna“ mit einer Fußgruppe und eigenem Wagen beim Rosenmontagszug starten. Möglich wird das Projekt durch die Kult-Band Halbangst – die ihren Karnevalswagen zur Verfügung stellt, Jacques Tilly – der ihn künstlerisch gestaltet, dem CC – die das Projekt ermöglichen und nicht zuletzt Fortuna Düsseldorf – die die Umsetzung fördert.

D_Behind_Wagen_25012019

Jacques Tilly hat den Wagen gestaltet, bei dem viele verschiedene Menschen gemeinsam Hand in Hand zu sehen sind

Von der Behindertentribüne aus den Rosenmontagszug zu verfolgen ist ein tolles Erlebnis. Doch selber daran teilnehmen – für viele behinderte und nichtbehinderte Menschen ein Traum. Für Betty Nowag vom Fanclub „Behind Fortuna“ und ihre Mitstreiter wird es am 4. März zur Wirklichkeit. Die Verbundenheit des Fanclubs zur Band Halbangst macht es möglich. Die Band nimmt seit einigen Jahren mit einem eigenen Wagen am Rosenmontagszug teil. Der ehemalige Kartoffelanhänger wurde im Laufe der Jahre zu einem vollwertigen verkehrssicheren Karnevalswagen mit Toilette ausgebaut. Da die Band in diesem Jahr beim Rosenmontagszug pausieren will, überlegten sie, wem sie eine Freude mit dem Wagen machen könnten. Aus der Idee wurden schnell Pläne, denn bei den ersten Gesprächen mit dem inklusiven Fortuna-Fanclub schlug ihnen gleich Begeisterung entgegen. Durch die Unterstützung des CC, Jacques Tilly und Fortuna Düsseldorf konkretisierten sich die Ideen und nun steht es fest: „Behind Fortuna“ fährt im Zug mit.

D_Behind_1_25012019

Boris Bartels präsentiert mit Betty Nowag den Entwurf von Jacques Tilly

Natürlich müssen die Teilnehmer fit genug sein, um die Zugstrecke zu schaffen. Angemeldet sich bereits rund 40 Personen, die auf dem Wagen mitfahren oder ihn als Fußgruppe begleiten. Es ist bereits geklärt, wer wo teilnehmen kann, denn die Sicherheitsvorkehrungen des CC gelten auch für die inklusiven Teilnehmer. So darf nur auf den Wagen, wer im Gefahrenfall auch schnell aussteigen kann. Bei der Fußgruppe gilt auch für die Rollstuhlfahrer, dass sie die Strecke mit Kopfsteinpflaster schaffen müssen.

An welcher Position im Zug der Wagen ziehen wird, legt erst die Verlosung der Startplätze fest. Allerdings wäre die Position gleich hinter dem Fortuna-Wagen toll, denn dann sei der Fanclubname „Behind Fortuna“ im doppelten Sinne erfüllt, wünscht sich Betty Nowag.

Neben der großen Unterstützung durch Fortuna, das CC, Jacques Tilly und Halbangst sind die Fans jetzt noch auf der Suche nach Sponsoren für Wurfmaterial. Beim „Kamelleregen der Stadtwerke sind sie bereits angemeldet und hoffen hier auf viele Stimmen.

Wer weitere Ideen hat, spenden möchte oder mehr Information braucht, kann per Mail an info@behind-fortuna.de Kontakt zum Faclub aufnehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Shisha-Bars im Fokus des Ordnungsamtes

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Knaasköpp, Kirche, Karneval – die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell