Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf richtet freies Parken für Elektroautos ein

Düsseldorf richtet freies Parken für Elektroautos ein

Von Ute Neubauer
24. Januar 2019
Teilen:
Per SMS oder App wird der Parkplatz gebucht, Kosten entstehen keine

Wer in Düsseldorf ein Elektroauto fährt und einen Parkplatz auf einer Fläche mit Parkscheinautomat gefunden hat, kann künftig Geld sparen. Denn die Stadt Düsseldorf erlässt den Fahrern von Elektrofahrzeugen, die sich vorab einmalig registriert haben, die Parkgebühren.

D_E_Parken_Auto_24012019

Parkplätze, wie hier auf der Mühlenstraße, können von Eletroautos nach registrierung kostenfrei genutzt werden

Rund 12. Parkplätze bewirtschaftet die Stadt Düsseldorf mit Parkscheinautomaten. Auf den damit verbundenen Parkflächen dürfen ab sofort alle Elektroautos kostenfrei parken, wenn die Fahrer sich dafür bei Umweltamt registriert haben. Dazu reicht eine Mail, mit der der eingescannte oder fotografierte Fahrzeugschein und die Name und die Anschrift des Fahrzeughalters an elektrofahrzeugparken@duesseldorf.de gesendet wird. Nach einer Bearbeitungszeit von etwa einer Woche erfolgt dann die Freischaltung. Die Bestätigung kommt ebenfalls per Mail. Das kostenlose parken gilt bis zur Höchstparkdauer und wird mit der Travi-Pay-App oder per SMS an die am Parkscheinautomaten angegebene Kurzwahlnummer aktiviert. Die Travi-Pay-App kann über den App-Store auf das Smartphone geladen werden.

Bereits 300 Anmeldungen

Von den rund 1.200 in der Landeshauptstadt zugelassenen Elektrofahrzeuge haben sich bereits 300 Fahrzeughalter für das kostenfreie Parken angemeldet. Unter den Begriff Elektrofahrzeuge fallen "batterieelektrisch betriebene" Fahrzeuge, von außen aufladbare Hybrid-Fahrzeuge (Plug-in-Hybride) sowie mit Brennstoffzellen angetriebene Elektrofahrzeuge.

Gesetzesänderung ermöglicht Befreiung

Grundlage für das Vorrecht der Elektrofahrzeuge auf freies Parken ist das Elektromobilitätsgesetz des Bundes, das Kommunen die Möglichkeit der Parkgebührenbefreiung gibt. Die Stadt möchte mit dem Angebot die Zulassungszahlen privater Elektrofahrzeuge erhöhen. "Elektromobiles Fahren kann deutlich zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität beitragen, wenn die Zulassungszahlen von Elektroautos merklich steigen", betonte Umweltdezernentin Helga Stulgies bei der Vorstellung des Angebotes am Donnerstag (24.1.).

Das Verfahren läuft vollständig digital, ohne Ausdruck eines Parkscheins. Die jeweilige Höchstparkdauer ist auf den Parkscheinautomaten angegeben und kann zwischen 30 Minuten in der Innenstadt bis zu fünf Stunden in Außengebieten schwanken.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ausstellungstruck vermittelt Einblicke in die Ausnahmesituation ...

Nächster Artikel

Düsseldorf sorgt vor: Blauzungenkrankheit bei Klauentieren ist ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell