Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Nach dem Schulbau soll Dr. Heinrich Labbert nun auch den Düsseldorfer Wohnungsbau pushen

Nach dem Schulbau soll Dr. Heinrich Labbert nun auch den Düsseldorfer Wohnungsbau pushen

Von Ute Neubauer
7. Januar 2019
Teilen:
Die Geschäftsführer der SWD: Dr. Heinrich Labbert und Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Dr. Heinrich Labbert wurde am Montag (7.1.) als neuer Geschäftsführer der Städischen-Wohnungs-Verwaltungs-GmbH (SWD) im Rathaus vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Heddergott an, der Ende 2019 in Ruhestand ging. Labbert ist auch Geschäftsführer der Immobilien Projekt Management GmbH (IPM), die seit 2015 den städtischen Schulbau vorantreiben. Die Ziele für die SWD sind ambitioniert: 1200 bis 1500 neue Wohnungen sollen gebaut werden. Daneben ist geplant 200 Wohnungen aus dem Bestand zu modernisieren. Im Düsseldorfer Stadtgebiet bewirtschaftet die SWD derzeit rund 8.400 Wohnungen.

Bezahlbarer Wohnraum ist eines der wichtigsten Themen für die Stadt Düsseldorf. Seit dem Übertrag aller städtischen Wohnimmobilien auf die SWD ist das Unternehmen ein großer Akteur auf dem Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt. Die Nachfrage an Wohnungen ist ungebrochen und die SWD hat rund 1.000 Wohneinheiten in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht. Oberbürgermeister Thomas Geisel betonte: „Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt braucht Düsseldorf mehr Wohnungen in städtischem Besitz, da diese dauerhaft dem Gemeinwohl verpflichtet sind."

Durchschnittlich liegt der Quadratmeterpreis der 8.400 Mietwohnungen der SWD bei 5,90 Euro. Mit einer Bilanzsumme von rund 475 Millionen Euro plant die SWD Neubauprojekte und Modernisierungen im Bestand. Rund 200 Wohnungen sollen jährlich modernisiert werden. "Wir haben uns einen Referenzwert von 1.200 bis 1.500 Wohnungen beziehungsweise Baugenehmigungen gesetzt. Selbstverständlich müssen dafür die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das beginnt mit einem preislich passend kalkulierten Grundstückserwerb, ebenfalls bezahlbaren Rahmenbedingungen aus dem Städtebau und der Stadtplanung sowie dem geltenden Baurecht. Zusätzlich muss die Umsetzung der zur Verfügung stehenden Fördermittel realisierbar sein und bleiben." erklärte Labbert.

Der Diplom-Bauingenieur Dr. Heinrich Labbert hat neben den ehrgeizigen Ziele der SWD auch als Geschäftsführer der IPM noch viele Projekte zu realisieren. Denn der Schulbau in Düsseldorf wird auch durch die Rückkehr zu G9 an den Gymnasium weitere Baumaßnahmen erfordern. Drei IPM-Projekte starten im Frühjahr 2019.

Parallel zur Ernennung von Labbert zum SWD-Geschäftsführer wird der Vertrag von Dr. Eva-Maria Illigen-Günther als Geschäftsführerin der SWD um fünf Jahre verlängert.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Niederkassel: Die Tonnengarde feiert in ihr ...

Nächster Artikel

Schäuble sagt beim Neujahrsempfang der IHK Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell