Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

HandballSport
Home›Sport›Handball›Klatsche in Dessau: Rhein Vikings unterliegen im Kellerduell (28:17)

Klatsche in Dessau: Rhein Vikings unterliegen im Kellerduell (28:17)

Von Neubauer
4. November 2018
Teilen:
Auch die sechs Treffer von Vikings-Schütze Christian Hoße konnten die bittere Pleite in Dessau nicht verhindern.

Die Krise spitzt sich weiter zu: Gegen den Dessau-Rosslauer HV, einem direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller, mussten die Zweitliga-Handballer des HC Rhein Vikings eine 17:28-Auswärtsniederlage einstecken. Neben der sportlichen Talfahrt brodelt es bei den Düsseldorfern auch hinter den Kulissen.

Düsseldorf geht im Kellerduell unter

Es sollte der Befreiungsschlag werden im Kampf um den Klassenerhalt, doch die Vikings um Interimstrainer Jörg Bohrmann enttäuschten auch beim Gastspiel in Dessau. Von Beginn an bekamen die Rheinländer keinen Zugriff im Spiel und lagen schnell mit 0:3 im Hintertreffen. Die selbstbewussten Gastgeber stellten Düsseldorf vor allem durch ihr hartes Zweikampfverhalten vor große Probleme. Auf die harmlose Offensivreihe reagierte Bohrmann beim Stand von 8:4 für Dessau mit der ersten Auszeit. Doch auch nach der Ansprache rannten die Wikinger reihenweise fahrlässig in schnelle Konter des Gegners. Zur Halbzeit liefen die Vikings einem deutlichen Rückstand hinterher (15:10).

Da sich der Auftritt der Rhein Vikings auch im zweiten Durchgang keineswegs zu bessern schien, nahm der Gästetrainer zeitweise Torhüter Vladimir Bozic vom Feld und schickte einen siebten Feldspieler auf das Parkett. Doch auch letzte Versuche, den Anschluss nochmals herzustellen, misslangen den Vikings (18:11). Da der Ball beim Gastspiel in der Anhalt-Arena ohnehin nicht gut durch die eigenen Reihen lief, fanden zu allem Überfluss auch die Verzweiflungswürfe aus der zweiten Reihe nicht den Weg in das Tor des bärenstarken Dessau-Keepers Philip Ambrosius (14 Paraden). Am Ende zeigte die Anzeigetafel eine enorm bittere 17:28-Niederlage für die Gäste. "Das war heute einfach nur eine peinliche Vorstellung von uns und es ist für mich unverständlich, wie so etwas passieren kann, da wir im Training ein komplett anderes Gesicht zeigen", sagte Leistungsträger Alexander Oelze nach der deutlichen Klatsche. Die sportliche Wende bei den Rhein Vikings bleibt also auch trotz des Trainerwechsels weiter aus.

Disziplinarische Gründe: Vikings entlassen Ivan Milas

Ivan Milas (HC Rhein Vikings)

Ivan Milas muss die Rhein Vikings nach acht Einsätzen wieder verlassen.

Neben der sportlichen Misere brodelt es beim Tabellenletzten der 2. Handball-Bundesliga auch abseits des Feldes. Unter der Woche gaben die Düsseldorfer die Entlassung von Ivan Milas bekannt. Der Kroate wechselte erst kurz vor Saisonbeginn an den Rhein und absolvierte acht Spiele im Trikot der Rhein Vikings. „Ivan hat viel sportliches Potenzial und hätte ein wichtiger Spieler der Rhein Vikings in dieser Saison werden können. Wir können allerdings nur Spieler gebrauchen, die sich voll und ganz für unser Team und die Organisation einsetzen. Disziplinarisches Fehlverhalten ist für uns nicht akzeptabel“, stellt Vikings-Geschäftsführer Daniel Pankofer klar. Mit dieser Personalentscheidung machen die Düsseldorfer aber auch deutlich, dass der Klassenerhalt nur durch mannschaftlichen Einsatz zu meistern ist – und diesem Kampf wollen sich die Vikings bis zum Ende der Saison stellen.

Am kommenden Freitag (9. November, 19 Uhr) empfangen die Düsseldorfer im heimischen Castello die DJK Rimpar Wölfe.

Tore für die Vikings: Gipperich (1), Hoße (6), Artmann (1), Pöter, Kozlina (1), Weis (1), Johnen, Coric (1), Handschke (1), Bahn, Predragovic (3), Oelze (2) und Middell (n.e.)

Fotos: Norbert Schulz

Vorheriger Artikel

Erste Orden bei den Düsseldorfer Originalen

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Festnahme nach Überfall auf Juwelier

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell