Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: „Du bist nicht allein – wir sind viele" – Frauenselbsthilfe nach Krebs

Düsseldorf: „Du bist nicht allein – wir sind viele" – Frauenselbsthilfe nach Krebs

Von Ute Neubauer
13.10.2018
Teilen:
Gisela Schwesig mit Emily, der Figur, die vielen Erkrankten aus der Seele spricht

Rund 500.000 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr die Diagnose Krebs. Ärzte beraten und therapieren, aber oft bleiben Fragen offen. Für Betroffene und Angehörige bietet die „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ ein offenes Ohr. Die Botschaft des Verbandes ist: „Du bist nicht allein, wir sind viele“. Auf dem Burgplatz informierte das Netzwerk am Samstag (13.10.) im Rahmen der NRW Selbsthilfe-Tour 2018 über seine Arbeit.

D_Krebs_Stand_13102018

Am Stand des Verbandes auf dem Burgplatz gab es viele Informationen

Die Selbsthilfegruppe (Frauenselbsthilfe nach Krebs“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Patientinnen aufzufangen, zu informieren und zu begleiten. Denn nach der Diagnose ist die Verzweiflung und Hilflosigkeit bei den Betroffenen und ihren Angehörigen groß. Die Ärzte kümmern sich um die medizinische Behandlung, aber oft bleiben Fragen offen.

Im Verband „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ sind deutschlandweit 35.000 Menschen organisiert. In NRW gibt es 35 Gruppen, allerdings noch keine in Düsseldorf. Vielleicht ändert sich dies nach der Veranstaltung auf dem Burgplatz.

D_Krebs_Gesang2_13102018

Katharina Spielvogel moderierte die Veranstaltung und erhielt musikalische Unterstützung von ihrer Tochter

Der Truck der Selbsthilfetour NRW machte Station in Düsseldorf und Moderatorin Kathrin Spielvogel moderierte das Programm auf der Bühne. Die Begrüßungsworte sprach Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und mit Stefan Nussbaum und seiner Aktion „MitSingDing“ wurde es musikalisch. Alle Besucher waren eingeladen mitzusingen. Die positive Wirkung von Gesang kennt die Bürgermeisterin bereits von der Arbeit mit Senioren.

D_Krebs_3_13102018

(v.l.) Katharina Spielvogel, Klaudia Zepuntke und die NRW-Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs Petra Kunz

Auch die Selbsthilfegruppe kennt die Glücksgefühle, die sich durch Gesang ausbreiten. Singen gehört neben vielen anderen Aktivitäten zu den Angeboten der Gruppen in ganz Deutschland. Hier geht es nicht um Mitleid, gemeinsam wird getanzt, gespielt, Sport getrieben, Fotoshootings veranstaltet und Workshops gestaltet. Die Gruppenleiter treffen sich jährlich beim großen Bundeskongress im Magdeburg, wo alle sich austauschen können und Kampagnen geplant werden. Dazu gehören die Videoclips mit „Emily“. Die grüne Figur steht für das schreckliche Spiegelbild, dass viele Frauen während der Chemotherapie im Spiegel wahrnehmen. Die Figur ist zum Aufklärungsmaskottchen geworden und klärt in verschiedenen Spots über die Arbeit des Verbands auf.

D_Krebs_Gitarre_13102018

Stefan Nussbaum lud zum Mitsingen ein

Einen Beispielspot finden sie hier, denn auch Männer sind bei der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ willkommen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Weitere Informationen über die Arbeit der Selbsthilfegruppe erhalten sie hier.

Die Tour „Selbsthilfe bewegt in NRW“ ist ein Projekt von FAS – Fachausschuss Sucht, Gesundheitsselbsthilfe NRW, LAG Selbsthilfe NRW, KOSKON – Koordination für Selbsthilfe in NRW.

Vorheriger Artikel

DGB zur Rente: In Düsseldorf droht über ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Es wird „KRASS“ auf der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell